Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erneute Fragen zur Überwinterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erneute Fragen zur Überwinterung

    Hallo Zusammen,

    ich hatte hier bereits mal einen Thread zur Überwinterung von Sternotherus carinatus eröffnet,aber keine befriedigenden Antworten erhalten.
    Deshalb der erneute Versuch.
    Ich habe seit diesem Jahr eine Sternotherus carinatus und weiß nicht wie ich sie überwintern soll, da jeder anderer Meinung ist.
    Manche sagen verminderte Aktivität reicht,andere sagen Winterstarre.
    Habe jetzt mal geprüft wie weit ich die Temperaturen in einem unbeheizten Becken ohne Beleuchtung runter bekomme.
    Fazit: unter 20 Grad fällt sie definitiv nicht und der Raum ist schon unbeheizt.
    Einen Keller habe ich aber leider auch nicht.

    Wie also sieht die richtige Überwinterung bei Sternotherus carinatus aus?

    Liebe Grüße,
    Stoffel

  • #2
    20 Grad ist zu hoch.
    Gibt's andere Möglichkeiten der Aufstellung? Überwinterung im Keller möglich?

    Kommentar


    • #3
      Sorry, den nicht existenten Keller hab ich gerade übersehen.

      Dann gibt's wirklich nur zwei Möglichkeiten:
      1. Ohne Licht, Wärmestrahler, Wasserheizung sowie möglichst ohne oder nur sehr wenig Futter eine Ruhephase im Zimmer simulieren. Oder ...
      2. Überwinterung im Kühlschrank (in feuchtem Torf).

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        Ich habe weder Keller noch freien Kühlschrank daheim, daher kann ich meine Kröte auch "nur" in eine Ruhephase schicken... Die Temperatur bekam ich letzes Jahr noch durch tägliche Wasserwechsel mit "kaltem" Wasser etwas runter. Dabei habe ich kein eiskaltes Wasser genommen, sondern um die 5 Grad (Ja es ist schon sehr kalt). Damit habe ich dann täglich immer 20 Liter gewechselt.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ich habe leider auch keinen kühlen Keller und keinen Platz für einen zweiten Kühlschrank. Aber ich habe mir dieses Jahr einen Weinkühlschrank angeschafft. Der ist viel kleiner als ein normaler Kühlschrank (36 x 50 x 64), war nicht extrem teuer und sieht vom Design entsprechend gut aus, sodass er Platz im Wohnzimmer gefunden hat. Die Temperatur kann ich von 18° bis auf 12° genau runterregeln. Letzten Winter habe ich das Aquarium, durch einen nach draußen geführten Schlauch, gekühlt (10-14° hatte ich da gemessen, je nach Außentemperatur). Das mit dem Kühlschrank scheint mir aber sicherer, da die Temperaturen konstant bleiben und ich die Löcher in meinem Fensterrahmen wieder dicht machen kann :-)

          Gruß Katrin

          Kommentar


          • #6
            Rotbauchschildkröte
            • Hallo ihr lieben,
            Bin neu hier.
            Hab das wegen der Winterruhe gelesen und wollte mal fragen ob das da für meine auch gilt?

            danke mfg SteffivsTobias

            Kommentar

            Lädt...
            X