Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Überwinterung nach 5 Jahren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erste Überwinterung nach 5 Jahren

    Hallo zusammen,

    ich habe zwei schöne Cumberlandschmuckschildkröten vom Nachbarn übernommen und lese mich in das ganze Thema ein. Die Schildkröten sind ca. 5 Jahre alt. Die Überwinterung steht an und ich möchte gerne wissen, ob die Schildkröten anders zu überwintern sind, da sie noch nie überwintert haben. Sollte ich das erste Jahr erst mal im Aquarium mit niedriger Temperatur und ohne Licht als Gewöhnungsphase einwintern und im Jahr drauf dann wie beschrieben in Boxen und Kühlschrank oder gleich richtig?

    Vielen Dank & Grüße
    Neven

  • #2
    Nun also - das musst du selbst wissen. Die Temperaturtabelle kennst du ?

    http://www.zierschildkroete.de/ueber...emperatur.html

    Ich meine, klar, falls du einen Kühlschrank überhaben solltest, den ich persönlich aber nur mit einem Extra-Thermostat betreiben würde, und du der Meinung bis, dass die Tiere gesund sind (ich weiß ja nicht, wieviel Erfahrung du so hast), dann kannst du sie eigentlich genausogut schon dieses Jahr richtig einwintern.
    Da ich jetzt nicht weiß, wie die Haltung beim Vorbesitzer so war : ich persönlich bin bei Tieren aus schlechter Haltung lieber vorsichtig, die schaue ich mir lieber erstmal eine Zeitlang in Ruhe an.

    Kommentar


    • #3
      Hi supernicky,

      danke für die Info mit der Tabelle. Für mich ist das ganze Neuland. Ich habe mir jetzt zusätzlich auch noch ein Fachbuch über Schmuckschildkröten bestellt.

      Meiner Meinung nach machen die Schildkröten einen guten Eindruck. Sind sehr bewegungsfreudig und ich als "Anfänger" kann jetzt nichts auffallendes entdecken.

      Ich habe jetzt auch ein paar mal gelesen, dass so eine Überwinterung für die Kröten gefährlich sein kann. Da bin ich mir jetzt unsicher.

      Ich denke ich reduziere für dieses Jahr das Licht auf ein Minimum und versuche soweit mir es möglich ist die Temperatur zu sinken.

      Bei der Sache mit dem Kühlschrank habe ich noch so ein mulmiges Gefühl....

      VG
      Neven

      Kommentar


      • #4
        Hallo Neven,

        ich stand nach der Übernahme meiner Schmuckschildkröten vor demselben Problem. In Absprache mit dem Tierarzt habe ich das erste Jahr nur eine verminderte Aktivitätphase durchgeführt. Seitdem überwintere ich die Schildkröten kalt und den eigentlich Bedürfnissen angepasst.
        Die Vorgehensweise kannst du hier nach lesen: Plan C - verminderte Aktivitätphase
        http://www.zierschildkroete.de/ueber...ng/plan_b.html

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


        • #5
          Hallo, Neven.

          Eigentlich gibt es nichts Besseres, als die Überwinterung in einem seperaten Kühlschrank. Dort hat man eine konstante Temperatur, die man, wie dir Supernicky schon geschrieben hat, mit einem Exra-Thermostat von außen kontrollieren kann.

          Ich habe bei meinen Schildkröten aus nicht optimaler Haltung allerdings auch das erste Jahr eine verminderte Aktivitätsphase praktiziert, zumal ein Hybrid unter den Tieren ist, für den eine Winterstarre oder verm. Aktivitätsphase nicht in Frage kommt. Aber das wußte ich letztes Jahr noch nicht. Deshalb bin ich der Meinung, dass man am Anfang erstmal "nur" vermindern sollte.

          Lieben Gruß
          Maren

          Kommentar

          Lädt...
          X