Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserlinsen einfrieren?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserlinsen einfrieren?

    Da es ja langsam Zeit ist für Winterschlaf bei den WSK und in meinem Fischbecken immer mehr Linsen drin sind, wollte ich jetzt fragen, ob ich Wasserlinsen einfrieren kann ? Und für nach dem Winterschlaf wieder für die Wsk benutzen kann?
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 29.10.2009, 16:40. Grund: Rechtschreibung

  • #2
    Neh, das funktioniert nicht.

    Kommentar


    • #3
      Wasserlinsen einfrieren würde ich nicht. Ich meine, da würden durch das Einfrieren die Zellstrukturen zerstört und das führt dazu, dass du nach dem Auftauen nur noch "Matsch" hast..

      Kommentar


      • #4
        Mh schade !
        Aber kann man net ändern trotzdem danke

        Kommentar


        • #5
          Hallo;
          -18 °C sollten das Zerstören der Zellwände (und damit Erbsen-, Schnitzel und Spinatmatsch) verhindern, dafür ist die 4* Kühltruhe da. Also ausprobieren!

          Grüsse

          H.Behncke

          Kommentar


          • #6
            Hallo.

            Also bei mir sind letztes Jahr Wasserlinsen auf der Terrasse eingefroren, in einer Babybadewanne, die zur Nachzucht von Wasserpflanzen da ist. Dieses Jahr waren sie unbeschadet und größer wieder da.

            Ich würde sie, wenn es sich denn lohnt (Linsen kriegt man in jedem Zoogeschäft oft geschenkt, weil sie froh sind, diese "Pest" los zu sein), in Gefrierbeuteln mit Wasser einfrieren, oder eben einfach draussen lassen.

            Lieben Gruß
            Maren

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              mache doch gleich einen vegetarischen Schildkrötenpudding,da kannst Du die Linsen dann auch einfrieren.
              Gruß Frank

              Kommentar

              Lädt...
              X