Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserflöhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserflöhe

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit der Haltung von Wasserflöhen in einem Wasserschildkröten-Aquarium (in diesem Fall eine einjährige Weißmaulklappschildkröte Kinosternon leucostomum postinguinale ) zwecks "Filterung" von kleinsten Schwebeteilchen?

    Neben der Klappschildkröte leben dort noch ein paar RedFire-Garnelen.

    Wenn der Einsatz von Wasserflöhen Sinn macht, wüsste ich gerne welche Art man in einem beheizten Aquarium auf Dauer halten kann.

    Gruß
    Michael

  • #2
    Hallo Michael!
    Ich halte sie erfolgreich in meinen unbeheizten Schildkrötenaquarien. Ist eine Super Sache Solange Du keine Fische mit im Becken hast. Ich habe die Wasserflöhe genommen, die man im Zoofachhandel als Fischfutter kaufen kann. Sie halten sich auch in meinen Becken die im Gewächshaus stehen und da ist es im Sommer sehr warm. Würde ich einfach mal ausprobieren, die kosten ja nicht viel.
    Gruß Dirk

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dirk,

      bei den aus dem Zoohandel erhältlichen Wasserflöhen handelt es sich glaube ich in der Regel um Daphnia magna. War irgendwie immer der Meinung, daß sich die Tiere nicht dauerhaft in einem beheizten Aquarium halten lassen. Allerdings sind Kleingewässer im Sommer ja auch recht warm.

      Haben sich die Wasserflöhe in deinen Aquarien auch vermehrt oder waren sie eher als Futter für die Schildkröten gedacht?
      Ich wollte sie auch eigentlich nicht extra füttern, sondern sie sollten sich von dem ernähren, was im Aquarium zu finden ist.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Nee, die waren zur Filterung des Wassers eingesetzt. Das sie vielleicht auch gefressen wurden, war wohl ein positiver Nebeneffekt. Die haben sich in den Becken vermehrt und auch teilweise über mehrere Jahre erfolgreich darin gehalten. Selbst wenn die Becken im Winter leer gemacht wurden und trocken standen. Das hat dann wohl mit den Dauereiern zutun, welche diese Tiere produzieren können.
        Gruß Dirk

        Kommentar


        • #5
          Hallo Dirk,

          danke für die Info. Werde demnächst mal einen Versuch starten.

          Gruß
          Michael

          PS. nette Homepage

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Bei mir hatten sich mal über den Winter Gammarus in einem Aquarium recht stark vermehrt. Dort hatte ich den Boden mit Buchenlaub bedeckt und ein paar einzelne Futtertiere hatten wohl überlebt.

            Nach dem sie sich ganz gut vermehrt hatten konnte man regelrecht zuschauen wie sie das Laub gefressen haben. Sind bei den Pflanzen Blätter abgestorben wurden sie sofort gefressen. Eigentlich haben sie ziemlich alles sofort gefressen was man an organischem Futter angeboten hat.

            Leider ist die Population irgendwann zusammengebrochen und innerhalb weniger Wochen waren alle Tiere verschwunden.

            lg Marco

            Kommentar


            • #7
              Hallo Marco,

              da bleibe ich jetzt doch erst einmal bei den Wasserflöhen. Für den Rest sind ja sowieso die Zwerggarnelen zuständig.

              Handelte es sich bei deinen Tieren um die heimische Art?

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                Hallo Marco,

                da bleibe ich jetzt doch erst einmal bei den Wasserflöhen. Für den Rest sind ja sowieso die Zwerggarnelen zuständig.

                Handelte es sich bei deinen Tieren um die heimische Art?

                Gruß
                Michael
                Hi

                Ja, die fange ich immer bei uns in einem Waldbach, der ist voll mit Laub und die Viecher richtig fett...

                Dort sind sie aber auch nicht ständig in gleicher Zahl zu finden, manchmal sieht man gar keine, Wochen später kann man sie so einkeschern wenn man zwischen den Blättern rührt.

                lg Marco

                Kommentar

                Lädt...
                X