Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Moschusschildkröte / Grauer Panzer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moschusschildkröte / Grauer Panzer

    Guten Abend,

    mir ist aufgefallen das der Panzer meiner Schildkröte schon seit längerem gräulich und nicht mehr Braun ist.
    Die Schildkröte lebt in einem großen Aquarium (80x50x40), welches gut beheizt wird, sprich konstant auf 28°C. Sie lebt alleine.
    Ich füttere mein Tier täglich mit Trockenfutter (Bachkrebse) und Sticks.
    Die gräuliche Färbung ist vor allem an den Spitzen der Platten zu erkennen.
    Ich habe keine Ahnung woran das liegen könnte, außer evtl. am Futter.
    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen!
    Vielen Dank schon einmal für alle hilfreichen Antworten.

  • #2
    Hallo,

    Ist sie denn schon ausgewachsen? Evtl. ist der Grund für die Verfärbung, das Erwachsenwerden des Tieres.

    Wenn möglich solltest du vielleicht noch die genaue Bezeichnung der Art verraten/und oder noch ein Fotos zur Verfügung stellen, so können dir Personen, die mit diesen Schildkröten Erfahrungen gesammelt haben besser helfen.

    Gruß,
    Eumel

    Kommentar


    • #3
      Mit guten zwei Jahren wird das Tier glaube ich noch nicht ausgewachsen sein, oder?

      Hier ist das Bild:

      http://www.abload.de/image.php?img=img_16570u2y.jpg
      Eine genauere Bezeichnung der Tierart kenne ich nicht.


      Ach ja, ich denke das sich meine Schildkröte "normal" verhält. Sie schwimmt fröhlich durchs Wasser und ist nicht gerade träge.
      Zuletzt geändert von Daxter; 10.11.2009, 19:40.

      Kommentar


      • #4
        Servus

        Könntest du bitte ein Bild machen ,auf dem die Schildkröte und nicht der Hintergrund scharf ist ?
        Mit dem aktuellen Bild lässt sich leider keine Aussage machen .

        Danke

        es grüßt die Schabe

        Kommentar


        • #5
          Besser gehts leider nicht:

          http://www.abload.de/image.php?img=img_16597tft.jpg

          http://www.abload.de/image.php?img=img_16607olb.jpg

          http://www.abload.de/image.php?img=img_1664zs9d.jpg

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            Zuersteinmal sehe ich eine Sternotherus (welche Art auch immer...) mit einigen Schichten "altem" Panzer, die sie nicht richtig runterbekommt, da sie entweder kein/zu wenig UV-Beleuchtung oder stattdessen ausreichend mit Vitaminen versorgt wird. Auch nach 2 Jahren häuten sich Schildkröten noch, lebenslang.
            Außerdem halte ich eine Ernährung nur über "Futtersticks" und getrockneten Bachflohkrebse für sehr einseitig. Was eine Sternotherus konkret brauch kannst du z.B. hier im Forum nachsuchen. Das weiß ich nich aus'm ff..
            Frage an dich: Mit was Beleuchtest du Sie, und mit was supplementierst du nötige Zusatzstoffe wie z.B. Calcium?

            Liebe Grüße, micha

            Kommentar


            • #7
              Das mit dem Futter dachte ich mir schon... Werde ab nächster Woche Lebendfutter besorgen. Ich bin eben ein sehr unerfahrener Halter und wusste nicht das ich meiner Schildkröte soviel an Futter anbieten kann.

              Sticks: ReptoMin -- Calcium 3.3%. Sie bekommt ein Stick pro Tag (ist das zu viel?).

              Ich besitze für mein Aquarium eine Leuchtstoffröhre... anscheinend reicht sie nicht aus.
              Frage:
              Muss ich das Licht den ganzen u. die ganze Nacht an lassen?
              Zuletzt geändert von Daxter; 10.11.2009, 21:38.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Ich will dich ja nicht runter machen oder bloßstellen, aber wie lange genau hälst du das Tier schon unter solchen umständen und wie bist du an das Tier gekommen? Bist du bis jetzt noch nicht einmal auf die Idee gekommen, dich über die Haltung solcher Tiere zu Informieren?
                Du bist doch auch schon soweit gekommen das sie einen Wasser und Landteil hat und was du ihr zu fressen geben kannst, eine veränderung am Tier hast du auch bemerkt und über die Temperatur hast du auch schon nachgedacht und diese gemessen...und dann solch eine Frage:
                Zitat von Daxter Beitrag anzeigen
                Muss ich das Licht den ganzen u. die ganze Nacht an lassen?
                Du solltest dir dringend Wissen(auch Grundwissen über Reptilien und deren Haltung) aneignen und dieses dann unverzüglich in die Tat umsetzen. Das kostet Zeit, Geld und Arbeit, aber es macht Spaß! Dein Tier wird es dir letzendlich nicht nur mit einem besseren Gesundheitszustand danken. Fühl dich bitte nicht angegriffen und verbessere mich, falls ich falsch liege, aber deine Frage "irritiert" mich schon ziemlich...

                Gruß,
                Eumel

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!
                  http://www.google.de/#hl=de&source=h...6te&fp=1&cad=b

                  simpelste suchanfrage, hervorragende Informationen.

                  Das kriegst du beim nächsten mal hoffentlich alleine hin (das erlaubt den erfahrenen Leuten hier in der gesparten Zeit jemand anderem zu helfen, der eine Frage stellt, die man nicht mit google beantworten kann).

                  Schöne Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Daxter Beitrag anzeigen
                    Das mit dem Futter dachte ich mir schon... Werde ab nächster Woche Lebendfutter besorgen. Ich bin eben ein sehr unerfahrener Halter und wusste nicht das ich meiner Schildkröte soviel an Futter anbieten kann.
                    Hi,
                    Lebendfutter alleine ist nicht der Lösungs Schlüssel. Du kannst beginnen, indem du, z.B. ne Packung Steppengrillen kaufst (Heimchen mag ich nicht ) dazu eine Dose eines Calciumpräparates, z.B. Herpetal. Die Futtertiere fütterst du ein paar Tage gut mit Kartoffel und Möhre oder so, bestäubst Sie mit dem Präparat und reichst sie der Schildkröte. Füttern nicht mehr, als eine Kopfgröße täglich (Faustformel). Es können auch alle möglichen anderen Insekten, Würmer und Käfer herhalten, aber das liest du ja demnächst in einem guten Buch nach. Oder Hier:
                    www.sternotherus.de, www.zierschildkroete.de
                    oder hier: http://dghtserver.de/foren/showthread.php?t=76073
                    http://www.dghtserver.de/foren/showt...+odoratus+buch
                    Zitat von Daxter Beitrag anzeigen
                    Sticks: ReptoMin -- Calcium 3.3%. Sie bekommt ein Stick pro Tag (ist das zu viel?).
                    S.O.
                    Zitat von Daxter Beitrag anzeigen
                    Ich besitze für mein Aquarium eine Leuchtstoffröhre... anscheinend reicht sie nicht aus. Frage: Muss ich das Licht den ganzen u. die ganze Nacht anlassen?
                    Schildkröten leben wie Du und Ich auch auf dieser Welt und haben eine Nacht. Also bleibt das Licht nachts aus. Die Frage ist, wie lang der Tag im natürlichen Lebensraum ist?. Eine Leuchte mit UV.Anteil ist dann notwendig, wenn du die notwendigen Vitamine nicht durch natürliche Ernährung sicherstellen kannst, was bei den meisten Haltern, auch bei mir, der Fall ist.
                    Mach dich schlau.
                    Evtl. würde ich dir raten die Schildkröte einem Schildkrötenerfahrenen Tierarzt, z.B. von hier: http://www.agark.de/mitgliederverzei...rzeichnis.html bzw. hier: http://tierarzt.schildkroeten.com/ vorzustellen, da sich unter alten Panzerschichten schnell Keime einnisten können.
                    Soweit, lg,
                    micha

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Emuel:
                      Also, ich habe natürlich den Herrn vom Zoofachhandel gefragt, bin ja nicht blöd. Ich kaufe mir doch keine Schildkröte aus Jucks und Tollerei... Er meinte das das Tier grundsätzlich keine Beleuchtung braucht und es reicht wenn ich täglich die Schildkröte mit den Krebsen füttere. Ich habe dem Verkäufer (natürlich) vertraut.
                      So, woher soll ich nun wissen, dass das alles totaler Käse ist? Aus diesem Grund habe ich hier doch meine Frage gepostet.

                      Kommentar


                      • #12
                        Spätestens ab jetzt weißt du, dass man Wissen vertrauen kann, oder halt nicht. Und, dass Zoo"fach"händler, oftmals nur Zoohändler sind. Natürlich brauchen Schildkröten Licht, und vielmehr eine artgerechte Ernährung.
                        lg, micha

                        p.s. Soviel ist doch "noch" garnicht schiefgegangen... Aber der Tipp mit dem Reptilientierarzt war eigtl. ernst gemeint...

                        Kommentar


                        • #13
                          Natürlich. Habe auch ein Arzt gefunden der in der Nähe seine Praxis hat. Könnte ich aber auch im Fall der Fälle eine Tierklinik aufsuchen?

                          // Vielen Dank für eure Infos und Tipps! Werde mit der Umsetzung nächste Woche beginnen (Lieferzeit der verschiedenen Materialien, des Futters usw.).

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            Zitat von Daxter Beitrag anzeigen
                            Könnte ich aber auch im Fall der Fälle eine Tierklinik aufsuchen?
                            Die Frage ist halt, ob dort ein Schildkröten-erfahrener Tierarzt beschäftigt wird...

                            Neben der Ernährung solltest du die Beleuchtung ändern, wie ja bereits angesprochen wurde. Auch wenn Moschusschildkröten keine wirklichen "Sonnenanbeter" sind, kann eine gute Beleuchtung nicht schaden. Lies dir mal folgende Seiten durch:
                            http://www.zierschildkroete.de/licht/
                            http://www.zierschildkroete.de/licht/luckyreptile.html

                            Ich gehe davon aus, dass du eine normale Aquarienabdeckung hast. Sollte das der Fall sein, solltest du diese entfernen. Durch eine solche Abdeckung steigt die Luftfeutigkeit zu sehr, was sich negativ auf die Gesundheit der Schildkröte auswirken kann.

                            Gruß
                            Manuel

                            Kommentar


                            • #15
                              Achso gut. Habe mir auch schon eine UV Lampe bestellt die Osram Ultravitalux mit 300 Watt. Die Frage ist nur, wie soll ich die anderen Lampen befestigen? Zb die Leuchtstoffröhre.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X