Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwimmpflanzen im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwimmpflanzen im Terrarium

    Hallo an alle,
    ich halte eine Chinesische Dreikielschildkröte und versuche z.Z. Schwimmpflanzen in meinem Becken zu etablieren.
    Das Problem was ich habe ist, das die Wasseroberfläche aufgrund der Arbeit des Filters permanent in Bewegung ist. Ich versuchte es bereits mit Muschelblume, welche aber leider wieder eingegangen ist. Jetzt versuch ich es gerade mit Wasserlinsen. Und da wollte ich gerne fragen ob ihr noch Tipps für andere Schwimmpflanzen habt welche Strömmmung verträgt, da ich halt Schwimmpflanzen sehr ansprechend finde.
    Es ist noch anzumerken, dass ich auch Wasserpest (Verwurzelt im Sand) im Becken habe un die wächst hervorragend.
    Und meine Dreikiel frisst eigentlich auch keine Pflanzen...hat zwar überall mal rein gebissen aber ab dann ignoriert...

    Schon mal im Vorab vielen Danke für eure Hilfe

  • #2
    Hi

    Hornkraut kannst Du auch ungepflanzt verwenden.
    Javamoos kann man auch verwenden,es wird sich dann in den strömungsärmeren Zonen festwachsen.

    Schöne Grüsse,Thomas!

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      das ging aber schell
      Sollte das Javamoos direkt gleich festgebunden werden? Oder läuft das eher nach Prinzip Hoffnung? Hätte da eine Wurzel wo ich das festbinden könnte, die Frage ist nur ob das Javamoos das "übertrampeln" durch die Schildkröte vertägt...
      Achso und was mir bei der Gelegnheit einfällt....wie hälst du das mit der Bepflanzung? Eher kontrolliert und bedacht auf freien Schwimmraum oder eher so, dass man relativ viel bepflanzt und davon ausgeht das die Schildkröte sich
      selbst ihren Weg durchs "Gestrüpp" bahnt? Weil man findet ja doch sehr unterschiedlich stark bepflanzte Becken im Netz....
      und nochmal Danke

      Kommentar


      • #4
        Unverwüstlich ist auch Riccia und Ceratopterys

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hi

          Javamoos kannst Du Anfangs noch festbinden.
          Hornkraut einfach treiben lassen,und nach Bedarf ausdünnen-das wächst eh ärger als Unkraut!

          Schöne grüsse,Thomas!

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            recht unproblematische Schwimmpflanzen wären da noch Salvinia spec. (Büschelfarn) und Limnobium laevigatum (Froschbiss).

            Gruß
            Michael

            Kommentar


            • #7
              hallo,
              also schon mal danke für die Antworten....das mit dem Javamoos klingt ziemlich gut-die einzigen Bedenken die ich hätte,wäre das meine Schildkröte (übrigens mit Namen Kuno ) sich in den Fäden verfängt....Der Froschbiss und der Büschelfarn sehen auch sehr gut aus...müsste ich halt bloß schauen wie diese Pflanzen mit Wasserbewegung klar kommen...
              Und wie gesagt bin noch ein wenig unschlüssig wieviel Pflanzen ich in mein Becken unterbring... Kann es denn für die Schildkröte schlecht sein zu viele Pflanzen zu haben?
              MfG Gerald

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                bei entsprechend Platz, fällt mir die Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes) noch ein.

                Grüße

                Waldmensch
                Waldmensch

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab da noch eine Pflanze, deren Namen ich leider nicht weiß, sie besteht aus gegenüberliegenden, ca. 5-10mm langen Blättern und wächst in die Länge, so dass sich "Ketten" dieser Blätter ergeben, welche dann irgendwann durchreißen usw. usf. Das gute an dieser Pflanze ist, sie scheint nur im äußersten Notfall zu schmecken - Riesen-trachemys-proofed .

                  P.S. Der Froschbiss wuchs bei mir zuerst ganz optimistisch los, dann haben ihn die Schecken gekillt. Das Hornkraut ist aus dem Pflanzenbecken spurlos verschwunden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Die wurde schon genannt: Salvinia spec.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Hei, tatsächlich, dankeschön ! Jetzt weiß ich doch endlich mal, wie diese Pflanze heißt. (Bist du der herpetophile Geierfreund ? )

                      Kommentar


                      • #12
                        JA :wub:
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          (Dann verspreche ich hiermit hoch und heilig : keine Katzendiskussionen in diesem Forum ! :ggg

                          Kommentar


                          • #14
                            Also schon mal danke für die ganzen Hinweise....wie gesagt, wär ganz nett, wenn ich jetzt noch eine Antwort auf die Frage bekommen könnte, ob die Chinesische Dreikielschildkröte durch zu viel Bepflanzung eher behindert wird....Da ja desöfteren geschrieben wird, dass sie auch in Reisfeldern vorkommt, würde ich eher denken nein....da dort ja sicherlich der Pflanzenbestand auch sehr dicht ist und nicht wirklich viel freier Schwimmraum vorhanden ist.
                            Deshalb dachte ich eher an eine dichtere Bepflanzung und das, was die Schildkröte durch übertrampeln/schwimmen zerstört, würde ich dann halt immer raus sammeln-und der positive Effekt am Rande wäre, das halt die Wasserqualität durch die Bepflanzung positiv beeinflusst wird....
                            Würd mich freuen, wenn ich darauf auch eine Antwort bekommen könnte....
                            MfG Gerald
                            Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 23.11.2009, 19:41. Grund: Rechtschreibung

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von supernicky Beitrag anzeigen
                              (Dann verspreche ich hiermit hoch und heilig : keine Katzendiskussionen in diesem Forum ! :ggg
                              Keine Sorge. Haben wir auch hier immer wieder mal...

                              http://www.dghtserver.de/foren/showt...ghlight=katzen
                              http://www.dghtserver.de/foren/showt...ubtier&page=21
                              http://www.dghtserver.de/foren/showt...=KLeinraubtier

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X