Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwimmpflanzen im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallihallo,
    da hier diskutiertes Thema "Schwimmpflanzen" heißt, sei angemerkt, dass meine Katze niemals beim Trinken aus dem damaligem Aquarium Schwimmpflanzen geschädigt hat .

    Fänd es dennoch prima, wenn wir nun zur eigentlichen fachlichen Nachfrage des Erstellers zurück kommen könnten, danke .
    Liebe Grüße,
    Gaby


    Zitat von geryKool Beitrag anzeigen
    ....wie gesagt wär ganz nett, wenn ich jetzt noch eine Antwort auf die Frage bekommen könnte, ob die Chinesische Dreikielschildkröte durch zu viel Bepflanzung eher behindert wird.......würd mich freuen, wenn ich darauf auch eine Antwort bekommen könnte....
    MfG Gerald
    Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

    Kommentar


    • #17
      Ach ja, Schwimmpflanzen bieten einen gewissen Sichtschutz gegen Katzen.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        hmmm das mit dem sichtschutz klingt ja auch ganz gut und auch einleuchtend...aber mein Problem dabei ist, dass mir der zugehörige Stubentiger fehlt...und naja ne dichte Bepflanzung würde ja uch für Sichtschutz sorgen
        Wäre aber trotzdem ganz fein, wenn mir bei meinem Problemchen geholfen werden könnte
        MfG der Gerald ohne Katze:ups:

        Kommentar


        • #19
          Hi,
          stopf das Becken ruhig voll. Ich würde ca. ein Viertel Schwimmraum machen, Sie sind doch stark genug da durchzupaddeln. Aber eventuell sogar mehr Hölzer bis zur Oberfläche, als Pflanzen...
          lg, micha

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen
            Hallihallo,
            da hier diskutiertes Thema "Schwimmpflanzen" heißt, sei angemerkt, dass meine Katze niemals beim Trinken aus dem damaligem Aquarium Schwimmpflanzen geschädigt hat .
            Hi

            Es gibt aber durchaus Katzen welche gern den Sandkasten für ihre "Gelege" nutzen...:ggg:

            Das Wasser aus Aquarien scheint Pelzgesichtern im Allgemeinen sehr gut zu schmecken. Ob es ihnen jedoch auf Dauer bekommt ist eine andere Sache, da viele Schildkröten Träger und Dauerausscheider verschiedenster Keime sein können. Für andere Reptilien ist das sogar sehr gefährlich.

            Schwimmpflanzen sind immer gut für die Wasserqualität, sie sollten stets gut beleuchtet werden, ab und zu ein Schuss Aquariendünger schadet auch nicht, gerade der "Wassersalat" neigt dazu das Wasser stark auszulutschen und kümmert dann vor sich hin.

            Pflanzen welche schnell wachsen benötigen auch viel Nahrung, das Nitrat aus dem Wasser reicht da oft nicht aus um optimalen Wuchs zu bekommen, oft fehlt vor allem Eisen und weitere Spurenelemente.

            Ist ein guter Pflanzenwuchs vorhanden sind die Tiere auch viel ruhiger und weniger gestresst, sie nutzen die Deckung um die Umgebung zu beobachten oder nach Nahrung zu stöbern.

            lg Marco

            Kommentar


            • #21
              Also das ist ja schon mal gut zu wissen. Da werd ich wohl noch paar Pflanzen kaufen müssen bzw. dürfen Da werd ich bestimmt noch Hornkraut und Javamoos "reinwerfen". Was haltet ihr eigentlich von anubias, die soll ja auch sehr robust sein und gut auf Wurzeln halten?
              Gibt es da irgend ein Dünger das man bevorzugt nehmen sollte...weil war auch schon mal in der Zoohandlung fragen und die konnten mir da nicht so richtig weiterhelfen. Möchte ja schließlich nicht das meine Schildkröte irgendwie durch das Dünger schaden nimmt bzw explosionsartig wächst
              LG Gerald

              Kommentar


              • #22
                Ja, -nur- Mineralstoffdünger halt. Ohne Nitrat, das kommt von der Schildkröte von ganz alleine.

                Kommentar


                • #23
                  Also schon mal danke für den Tip....Wäre ganz lieb wenn du mir direkt eine Empfehlung geben könntest...Weil wenn ich in der Zoohandlung frage, glaub ich nicht das die mir eine direkte Empfehlung geben können...und meine Kenntnisse sind da auch eher begrent :ups: also wenn du mir direkt ein konkretes Dünger empfehlen könntest wäre echt super....
                  Schon mal danke im voraus und wie immer mit freundlichen Grüßen
                  Gerald

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi

                    Ich nehme immer den billigsten den sie gerade haben...

                    Das ist dann ein Flüssigdünger für Aquarien, es reicht oft dicke wenn man die Hälfte von der Dosierempfehlung in das Becken gibt. Regelmäßigkeit ist hier wichtiger wie die Menge.

                    lg Marco

                    Kommentar


                    • #25
                      Und -ich- hatte den Tipp damals eh auch vom Schneckenschubser .

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X