Hallo,
ich würde mir gern nächstes Jahr im Juli eine Clemmys guttata kaufen. Ich könnte eine solche Wasserschildkröte von einer Züchterin kaufen, von der ich auch schon einige Landschildkröten aus einer super schönen und artgerechten Haltung übernommen habe. Auch mit den Tröpfchen kennt sich meine Züchterin sehr gut aus. Ich habe auch schon einiges an Literatur gelesen und mich im Internet mit der Haltung vertraut gemacht.
Allerdings habe ich keinerlei Erfahung mit Wasserschildkröten, ich halte selbst seit Jahren griechische Landschildkröten.
Nun habe ich gelesen, dass die Mindestgröße für die Clemmys guttata bei 80x40 liegen soll. Ich selbst hätte Platz für ein Aquarium von 150x50.
Wenn ich aber bedenke, dass das Mindestmaß für eine Landschildkröte (Testudo hermanni böttgeri) bei rund 10 qm pro adultes Tier liegt, kommen mir doch erhebliche Zweifel, ob für eine Wasserschildkröte tatsächlich so ein kleines Aquarium ausreichend sein soll.
Wieso gibt es so einen erheblichen Unterschied bei den Mindestmaßen von Landschildkröten und Wasserschildkröten?
Und kann ich tatsächlich ohne ein schlechtes Gewissen eine Clemmys guttata in einem 150x50er Becken halten?
Ich wäre für einige Infos sehr dankbar.
Barbara
ich würde mir gern nächstes Jahr im Juli eine Clemmys guttata kaufen. Ich könnte eine solche Wasserschildkröte von einer Züchterin kaufen, von der ich auch schon einige Landschildkröten aus einer super schönen und artgerechten Haltung übernommen habe. Auch mit den Tröpfchen kennt sich meine Züchterin sehr gut aus. Ich habe auch schon einiges an Literatur gelesen und mich im Internet mit der Haltung vertraut gemacht.
Allerdings habe ich keinerlei Erfahung mit Wasserschildkröten, ich halte selbst seit Jahren griechische Landschildkröten.
Nun habe ich gelesen, dass die Mindestgröße für die Clemmys guttata bei 80x40 liegen soll. Ich selbst hätte Platz für ein Aquarium von 150x50.
Wenn ich aber bedenke, dass das Mindestmaß für eine Landschildkröte (Testudo hermanni böttgeri) bei rund 10 qm pro adultes Tier liegt, kommen mir doch erhebliche Zweifel, ob für eine Wasserschildkröte tatsächlich so ein kleines Aquarium ausreichend sein soll.
Wieso gibt es so einen erheblichen Unterschied bei den Mindestmaßen von Landschildkröten und Wasserschildkröten?
Und kann ich tatsächlich ohne ein schlechtes Gewissen eine Clemmys guttata in einem 150x50er Becken halten?
Ich wäre für einige Infos sehr dankbar.
Barbara
Kommentar