Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zwecks Dünger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zwecks Dünger

    Hallo,
    ich habe noch einmal eine Frage zum Düngen. Mir wurde ja schon mitgeteilt das, dass ziemlich wichtig wäre, die Marke egal und das ich lieber weniger und dafür öfter düngen sollte.
    Hab mir jetzt in meinem Becken Wasserpest, Hornkraut, Wasserlinsen und ein Grass namens Eleocharis acicularis (das ist experimentell drinnen, weil ich es so schön finde...mal schauen wie lange es am Leben bleibt.....) Gleichzeitig habe ich ein paar winzige Stellen im Becken an denen immer wieder Blaualgen entstehen (aber wirklich ziemlich klein und immer exakt an den gleichen Punkten-hab dort das Grass angepflanzt), welche ich beim wöchentlichen Teilwasserwechsel entferne. Jetzt habe ich bedenken, falls ich jetzt Dünge das dadurch auch die Blaualgen angeregt werden zum wachsen. Auf der anderen Seite sind meine benutzten Pflanzen ja alle ziemlich schnell wachsend und Nährstoff entziehend. Von daher bin ich ein wenig ratlos. Wäre also ganz nett, wenn ihr mir mal wieder helfen könntet

    mit lieben Grüßen
    Gerald

  • #2
    Hi

    Der Aquariendünger besteht nur aus Mineralien welche die Pflanzen benötigen.

    Der Dünger für deinen Rasen ist was ganz anderes...

    Blaualgen sind Bakterienkollonien welche den Pflanzen und den Bakterien im Filter Konkurrenz machen wollen. Optimiert man die Filterung und den Pflanzenwuchs verschwinden diese meist wieder.

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Hallo Schneckenschubser,
      also das mit der Konkurenz zu Pflanzen und Bakterien im Filter hab ich auch schon gelesen.
      Und das mit dem Grass war halt auch darauf abgezielt....da bei mir ja immer an der gleichen Stelle die Blaualgen auftreten, dachte ich, das wenn ich an die gleiche Stelle eine Pflanze bringe das diese auch Nährstoffe entzieht und somit es der Blaualge etwas schwieriger macht.
      Und zwecks der Optimierung der Bepflanzung ist ja meine Frage auch abgezielt: Wenn ich dünge rege ich ja das Pflanzenwachstum an und müsste dadurch ja den Blaualgen einhalt gebieten...? Oder kann es auch passieren das ich damit das Algenwachstum anrege? Oder habe ich noch ander Möglichkeiten die "Bepflanzung zu optmieren"?
      mfG
      Gerald

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Auch wenn viele Aquariumpflanzen ohne Mineraldünger wachsen würde ich immer stets etwas ins Wasser geben, der Unterschied ist beträchtlich, der Stoffwechsel der Pflanzen besser.

        Blaualgen sind Lebenskünstler, sind die Werte für die Pflanzen nicht optimal wuchern sie erst ein wenig, später massenhaft und überziehen die Pflanzen und andere Oberflächen.

        Dabei bunkern sie gezielt Nährstoffe welche die Pflanzen brauchen.

        Das die Algen (eigentlich ja Bakterien) immer an den selben Stellen wachsen wird darin seinen Grund haben das dort die Bedingungen vorherrschen welche sie benötigen.

        Bei mir wachsen oft welche zwischen den Muschelblumen, was eventuell daran liegt das es eine Art ist welches nährstoffarmes Wasser und viel Licht bevorzugt.

        Es gibt sehr viele Arten dieser Bakterien, diese lassen sich nur unter dem Mikroskop bestimmen, daher kann man eigentlich kaum eine passende Aussagen treffen, da jede Art auch wieder andere Ansprüche hat.

        Bei mir hilft es immer wieder großzügige und regelmäßige Teilwasserwechsel zu machen und den Pflanzenwuchs zu unterstützen. Auch sollte der Filter nur selten und auch nicht zu gründlich gereinigt werden.

        Sehr gut für den Pflanzenwuchs ist natürlich auch CO² welches man zusätzlich in das Wasser gibt, zusammen mit dem Licht eines HQI-Strahlers und den Spurenelementen des Düngers wirst du die Pflanzen kaum wiedererkennen.

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          schon mal danke für die ausführliche Antwort. Bei mir treten die Blaualgen immer direkt auf dem Sand auf. Aber dabei nur direkt im vorderen Bereich des Beckens, fast direkt an der Grenze zur Scheibe.
          Ich hab mir das jetzt so vorgestellt das ich direkt nach meinem wöchentlichen Wasserwechsel (bei dem ich auch die Blaualgen entferne) das Dünger zugeben möchte und dachte da an so was wie " Easy-Life Profito Pflanzendünger" oder ähnliches. Hab unter anderen auf der Seite Klappschildkröte.de gelesen, das sie es verwenden und deren Becken finde ich von der Bepflanzung her sehr gut.
          Wäre nett wenn du mir nur sagen könntest ob das so ok wäre, oder ob man das lieber anders timen sollte.
          Ich bin z.Z. etwas vorsichtig da meine Schildkröte Panzerfrass hatte...Ich war selbstverständlich bei einem reptilienkundigen Tierarzt und nach langer Behandlungszeit konnten wir alles zum Guten wenden und nun möchte ich natürlich meine Haltung derart optimieren, das es meinem Tier gut geht und etwas derartiges nicht mehr auftritt(deshalb auch die vielen Fragen).
          liebe Grüße
          Gerald

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Wie gesagt, ich nutze immer den Dünger welcher gerade am günstigsten ist, weder meine Fische, noch die Schildkröten oder gar die Garnelen haben bisher Schaden genommen.

            Was auch ganz gut gegen Blaualgen hilft ist ein ca 3/4 Teilwasserwechsel bei dem man alle Algen entfernt und ein abdunkeln für eine Woche lang mit einer Decke, danach wieder einen großen Teilwasserwechsel durchführen.

            Bislang brauchte ich jedoch diese Maßnahme nicht durchzuführen, oft reicht es schon aus irgendwas zu verändern, wie z.B. Licht, Pflanzen mit Dünger, CO², Filterung oder Teilwasserwechsel usw um die Bedingungen für die Blaualgen zu erschweren.

            lg Marco

            Kommentar

            Lädt...
            X