Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwintern, Ja oder Nein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überwintern, Ja oder Nein?

    Hallo!
    Ich hab zwei kleine Höckerschidlkröten und jetzt stell sich mir die Frage, ob ich sie überwintern soll. Die Schildkröten schwimmen allerdings ganz normal herum und fressen wie immer. Also von ihnen gibt es keine Anzeichen, dass sie überwintern sollen!
    Was meint ihr dazu?

    mfg
    powerdeal

  • #2
    Spätzünder?

    Kommentar


    • #3
      Nein kein Spätzünder!
      Weil...
      ... ich die Schildkröten erst seit kurzem habe
      ...mir der Zoogeschäftsmann gesagt hat ich muss sie nicht überwintern

      Aber ich wollte mal eure Meinung hören

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Halte sie dieses Jahr noch so um die 25°C, spätestens im Sommer machst du dich dann schlau was die Winterrruhe angeht, diese Art hält nämlich eine...

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          ah danke für die schnelle Antwort!
          Jetzt weiß ich, dass ich wenigstens nichts falsch gemacht habe.
          Zuletzt geändert von powerdeal; 04.01.2010, 21:15. Grund: falscher Satzbau

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Da deine Beratung aus dem Zoohandel stammt...

            Wie beleuchtest du die Tiere? Graptemys benötigen sehr helles Licht und auch UV-Strahlung.

            lg Marco

            Kommentar


            • #7
              Ich beleuchte sie mit mit einem Strahler mit UV-Anteil. Und das Licht ist wirklich sehr hell.

              Kommentar


              • #8
                Hi

                Hell ist für unser Auge leider relativ, da es sich der Situation anpasst und keinen statischen Wert überliefert.

                Es gibt leider in den Zoohandlungen nicht gerade viele Lampen welche für Schmuck und Höckerschildkröten geeignet sind, oft werden einem dort nur überteuerte Glühbirnen mit Fantasienamen verkauft die letztendlich nur dazu taugen dem "Fachhandel" eine große Gewinnspanne zu bringen.

                Klingt traurig, ist aber so...

                Um den Tieren gerecht zu werden braucht es lichtstarke Lampen wie HQI, die dem Sonnenlicht recht nahe kommen. Und das brauchen die Tiere auch.

                Eine Empfehlung von mir ist die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert mit 70W, die ist zwar erstmal teurer, das amortisiert sich jedoch mit der Zeit über die Stromabrechnung da es keine zusätzlichen Lampen für die UV-Versorgung mehr braucht.

                Welche Lampen hast du denn im Einsatz?

                lg Marco

                Kommentar


                • #9
                  Ich hab eine Aquarienleucht mit 15 W von der Marke "Müller und Pfleger".
                  Wie oft sollte ich sie denn auswechseln?

                  Noch ne Frage zur Fütterung:
                  Wie viel sollte ich ihnen täglich geben? (ich kann mit den angaben, wie: so groß wie der Kopf ist, nicht wirklich viel anfangen):ups:
                  lg
                  powerdeal

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi

                    Ich hab es irgendwie geahnt. Den Zoofachhändlern sollte man (meist) nicht trauen...:wall:

                    Die Lampe ist Müll, grob und ehrlich gesagt. Damit werden deine Tiere nicht glücklich, höchstwahrscheinlich sogar krank werden und später sterben.


                    Was fehlt ist die Strahlungswärme, im direktem Sonnenschein können durchaus 50-60°C selbst bei uns erreicht werden, in ihrer Heimat haben sie noch einiges mehr an Sonne. 40-45°C sollten unter der Lampe schon erreicht werden, sonst kommen die Tiere nicht auf ihre Stoffwechseltemperatur.


                    UVB ist auch enorm wichtig. Ob deine Lampe genug davon abgibt wage ich nicht zu beurteilen, habe aber so meine Zweifel.
                    Die UVB-Strahlung benötigen die Tiere um in ihrer Haut Vitamin D3 zu bilden, die Vorstufen davon haben die Tiere idealer Weise mit der Nahrung aufgenommen, ebenso Kalzium und andere Nährstoffe.


                    Die Helligkeit ist für die Tiere wichtig. Sie verbinden hell erleuchtete Stellen am Ufer instinktiv mit Sonne und Wärme, diese Sonnenflecken werden gezielt und bevorzugt aufgesucht. Die Tiere brauchen auch die Strahlungswärme um ihre Haut und den Panzer zu trocknen. Sonst können sie Probleme mit Infektionen bekommen, gerade Graptemys sind da recht empfindlich wenn die Beleuchtung nicht stimmt.


                    Fehlt also die Wärme können die Tiere ihren Stoffwechsel nicht richtig auf Touren bringen, sie können also ihre aufgenommene Nahrung nicht richtig verdauen, es fehlen ihnen wichtige Nährstoffe, dadurch enstehen Mangelversorgungen. Ohne die nötige Helligkeit suchen die Tiere den Sonnenplatz weniger auf, es wird weniger UVB aufgenommen, die Tiere trocknen nicht genug ab und Infektionen drohen.


                    Eine ebenfalls gut geeignete Lampe ist auch die Osram Ultravitalux, diese sollte ein oder besser zweimal am Tag für jeweils eine halbe Stunde per Zeitschaltuhr eingeschaltet werden. Dazu sollte man noch einen passenden HQI-Strahler anbringen, der sorgt für die passende Helligkeit und Wärme.


                    Ich habe einmal in einem anderem Forum eine Auflistung gemacht, ich hoffe ich darf hier meinen eigenen Text zitieren ohne eine Quellenangabe zu machen...

                    Dort ging es um eine Kompaktleuchtstofflampe, die ReptiGlo:

                    Hi

                    Ich finde die Lampe ist (für sich intensiv sonnende Reptilien) Müll, schon kostentechnisch.

                    Eben wegen der fehlenden Wärme und Helligkeit, auch die geringe Haltbarkeit ist ein entscheidender Minuspunkt.

                    HQI wie die Bright Sun UV und cdm-t HQI-Strahler von eBay z.B. kombiniert mit einer Vitalux sollte man bei den Arten welche er sich ausgesucht hat schon verwenden.

                    Die Vitalux z.B. soll lt. Hersteller 1000Std halten. Benutzt man diese täglich eine Stunde sind das fast drei Jahre. Sie kostet ca 35-40€

                    Pro Jahr kostet sie ~16€ Strom, mit Anschaffung also ca 28-30€ im Jahr, sie hält ja drei Jahre...

                    Die Bright Sun UV 70W verbraucht pro Jahr für ca 23€ Strom und kostet ca 45€, sie hält ein Jahr, kostet also 68€ im Jahr. EVG/KVG nicht mit berechnet.

                    Die Repti Glo mit 26W verbraucht im Jahr Strom für ca 7€, da sie lt. unterschiedlichen Quellen ca 1/2 -3/4 Jahr hält muss man sie öfters tauschen. Sie kostet ca 15€, da man mindestens zwei verbraucht also 30-35€, plus Strom sind es dann ~40€

                    Der Nachteil von der Repti Glo und der Vitalux ist eben das sie eine zusätzliche Lampe für Wärme und Licht benötigen. Lustiger Weise hat ein herkömmlicher HQI-Strahler wie sie hier im Forum häufig verwendet werden ebenfalls 70W wie die Bright Sun UV 70W.

                    Also:

                    Vitalux + 70W HQI = ~55€/Jahr (+1xVSG)

                    Bright Sun UV 70W = 68€/Jahr (+ 1xVSG)

                    Repti Glo 10.0 26W + 70W HQI = ~63€ (+1xVSG)

                    Wie man dann selber sehen kann kommt so die "günstige" Lampe schnell ins Hintertreffen, da die laufenden Kosten wesentlich höher sind und sie in keinster Weise günstig ist.

                    Ich hoffe mal ich hab mich da nicht verrechnet... :kopfkratz:

                    lg Marco

                    lg Marcoooh:

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich kann Marco nur zustimmen (nebenbei, schöne Rechnung).

                      Außerdem empfehle ich dir, powerdeal, folgende Internetseiten, damit du dir einige Hintergrundinformationen aneignen kannst:
                      http://www.zierschildkroete.de/licht/
                      http://www.zierschildkroete.de/licht/luckyreptile.html

                      Gruß
                      Manuel

                      Kommentar


                      • #12
                        uh, jetzt habe ich ein richtiges Problem. Ich denke ich werd mir in nächster Zeit einen solchesn Strahler kaufen (Lucky Reptile Bright Sun UV Desert mit 70W)

                        Wie lang sollte sie denn pro tag an sein?

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi

                          Das richtet sich nach der aktuellen Tageslänge, über das Licht nehmen die Tiere auch den Jahresverlauf wahr.

                          Da du die Tiere jedoch noch nicht lang hast würde ich vorschlagen du gönnst ihnen einen "längeren Frühling" und machst die Winterruhe halt diesen Herbst.

                          Beleuchtungszeiten kannst du auch auf www.zierschildkroete.de finden.

                          Dort sieht man dann auch das die Brenndauer der Lampen mit der Temperatur gekoppelt ist.

                          lg Marco

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja, Danke!

                            Ich werd ihnen jetzt einen Frühling "machen".
                            Ich schau mir mal gleich den Link an.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X