Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zimmerteich GFK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zimmerteich GFK

    Hallo,

    Würde gerne mein bisheriges Aquarium durch einen Zimmerteich ersetzen.
    Ich weiß, dazu gibts schon einige Themen, aber die treffen es nicht so
    ganz. Ich mag weder diese Folienlösungen noch die PE Fertigteichdinger.
    Und ich hab mir auch schon GFK Fertigteich-Lösungen angeschaut,
    will ich aber auch nicht, da der Platzbedarf zu gross ist.

    Mir schwebt ein GFK-Becken so in der ca Grösse LxBxH 150x100x60 cm
    vor, also eine Rechteckige Kiste, die dann entsprechend eingefasst und
    verkleidet wird. Leider finde ich bisher nirgends was entsprechendes.
    Entweder die Dinger sind quadratisch, oder rund, oder zu schmal oder
    viel zu lang.

    Kennt jemand von Euch einen Hersteller der was in der Art anzubieten hat?

    Oder habt ihr andere Vorschläge? Aber wie gesagt, keine Folien oder
    Pe-Lösung, dadrüber habe ich schon genug

    PS: Halte derzeit/seit ein paar Jahren eine Höckerschildkröte ,
    ca. 15cm männlich mit 2xHQI 70W + Halogen im 120er AQ.
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 22.01.2010, 19:52.

  • #2
    Hallo Walter,
    Oder habt ihr andere Vorschläge?
    Wie wäre es denn mit einem Zimmerteich, der von der Art her aufgebaut ist wie ein Indoorswimmingpool? Dabei ist die Form ja auch völlig frei wählbar.
    Beim Hausbau wollte ich mir vor einigen Jahren zuerst so einen festen Zimmerteich bauen lassen, mit kleinen Mosaiksteinchen etc.
    Ich habe es dann aber doch sein lassen, da ich mich nicht so auf den Standort des Teiches festlegen lassen wollte (ich räume gerne mal um ).

    Machbar ist es aber auf jeden Fall und sooo teuer ist das nun auch wieder nicht. Einfach mal den Poolbauer fragen. Eventuell kann man das ja auch selbst bauen?!
    LG Tina

    Kommentar


    • #3
      Schau mal das kam bei der bildersuche dabei raus,vielleicht findest du da was passendes an ideen.
      http://images.google.de/images?hl=de...=f&oq=&start=0

      Den Bauer habe ich gleich beim zweiten Bild gefunden
      http://www.teichspezialisten.de/zimmerteiche.html

      Gruß Bärbel
      Zuletzt geändert von martauschi; 23.01.2010, 08:25.

      Kommentar


      • #4
        Sehr gute GFK-Becken verschiedener Größen und in etlichen Farben bietet die Firma HASLBECK-Kunststoffe in Stuttgart an. Bitte mal googeln! Alle Becken sind abgebildet. Gute Seite!

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank erst mal für Eure Antworten!

          @Tinamie
          Indoorpool: Hmm, müsste ich mich mal informieren, weiss ich noch nix weiter zu. Mauern etc kommt für mich leider auch nicht in Frage, muss
          zumindest eben realtiv mobil sein

          @martauschi
          Danke für den Bilderhinweis. Da ich aber schon länger schwanger gehe mit
          dem Vorhaben, kannte ich die schon, macht ja aber nix.

          @assenmacher
          Ja, beim Haslbeck war ich auch schon gelandet. Die auf der Website angeboteten Becken passen bei mir leider alle nicht. Entweder sind sie
          schnell zu lang/breit oder eben zu klein.
          Bist du sicher dass das alle Formate sind auf der Seite? Sonst ruf
          ich da mal an.

          Die crux ist halt, ich möchte das Teilchen in meinem möglichen Rahmen
          so gross wie es geht machen, wenn schon denn schon

          Aber mistigerweise fand ich bisher kein mir angenehmes Format.

          Aber ich geb nicht auf

          Grüsse!

          Kommentar


          • #6
            Das Becken von HASLBECK mit ca. 190 x 120 x 60 liegt doch garnicht soviel weg von Deinen Traummaßen, oder?
            Solltest Du absolut exakt 150 x 100 x 60 benötigen wird's schwierig. Dann sollte man ggf. doch einen Aquarienbauer bemühen.

            Kommentar


            • #7
              Eigenbau?
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                Du meinst selber Laminieren?

                Hab ich mir auch schon überlegt und ein wenig darüber gelesen.
                Wenn ich nur lieber mit dem Chemie-Zeugs arbeiten würde.

                Aber als letzte Lösung ...

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Walter,
                  ohne Schleichwerbung machen zu wollen - aber Zootropenhaus Marxsen in Hamburg hatte im Katalog Schildkrötenplastickbecken (in etwa) in der Größe, die Du Dir vorstellst. Die Becken sind von Lucky Reptile hergestellt.
                  Gruß
                  jörg

                  Kommentar


                  • #10
                    @Jun

                    Danke, könnte was dabei sein.
                    Muss ich mir mal genauer anschauen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von WalterW Beitrag anzeigen
                      Du meinst selber Laminieren?

                      Hab ich mir auch schon überlegt und ein wenig darüber gelesen.
                      Wenn ich nur lieber mit dem Chemie-Zeugs arbeiten würde.

                      Aber als letzte Lösung ...
                      Achja...So schlimm ist es nicht.
                      Um mal ein bisschen zu testen, ob es was für dich ist kannst du mal ins nächste ATU gehe, di rein kleines GFK Reparaturkit kaufen und etwas rumprobieren.
                      Immer shcön lüften, kleine Mengen anbereiten, ne Menge Pinsel da haben, dann läuft das.
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        GFK

                        Hallo bin der Verantwortliche für die Bilder die Martauschi gepostet hat
                        Hatte mal eine sehr tolle Anleitung für GFK-Verarbeitung gefunden - da geht es zwar um Car-HiFi aber die Anleitung war wirklich gut!!!
                        Hilfreich sind auch die Leute von http://www.bootsservice-behnke.de/. Da kann man auch in kleineren Mengen zu super Preisen alles nötige bestellen
                        Wer Fragen hat kann mir gern mal ne Mail schreiben

                        Schöne Grüße Chris!

                        Kommentar


                        • #13
                          @All: Danke für die Hinweise bisher, auch für die Bezugsquelle.

                          @Lj-Bü
                          Um mal ein bisschen zu testen, ob es was für dich ist kannst du mal ins nächste ATU gehe, di rein kleines GFK Reparaturkit kaufen und etwas rumprobieren.

                          Ja, das habe ich schon lange hinter mir Immer wenn ich
                          mich gelegt hatte, habe ich meine Verkleidung auf diese Weise
                          geflickt

                          Also, nach langem hin und her, denke ich, dass ich, wenn schon,
                          so ein Teil selber machen werde. Irgendwie entspricht das fertige Zeugs
                          einfach nicht meinen Vorstellungen.

                          Habe jetzt mal wieder meine ganzen alten Recherchen durchgeforstet
                          und bin wieder mal auf http://terrassenteich-selber-bauen.umuluku.de/
                          gestossen.

                          In der Art könnte ich mir das vorstellen (von der Vorgehensweise her)
                          Allerdings mit ein paar Abweichungen:
                          Also:

                          Kasten / Rahmen, ist ok.
                          Rohform aus Styro, ok.
                          Dann aber eher keine Teichfolie, sondern eher eine "Trennschicht"
                          um das Teil "modular" zu gestalten, dafür eben mehrere GFK
                          Schichten, damit letztendlich die GFK Wanne auch in sich so
                          stabil und dicht ist, dass diese auch alleine sicher ist.

                          Was haltet ihr prinzipiell von der Sache?

                          Grüsse

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi

                            Im Bereich "Terrarientechnik" gab es mal ein Thema zu einem Becken aus Styropor welches eine lange Frontscheibe hatte. Leider finde ich das Thema nicht mehr wieder...:wall:

                            Dieses war aus dicken, flächig miteinander verklebten Styroporplatten gefertigt worden, die Rückwand und die Seitenwände bildeten eine schöne strukturierte Landschaft. Alles war mit Mörtel, Flexkleber, oder Dichtschlämme beschichtet und mit Harz versiegelt.

                            Im groben und ganzen also in etwa das was dir vorschwebt, nur halt mit Scheibe.

                            lg Marco

                            Kommentar


                            • #15
                              @schneckenschubser


                              Leider finde ich das Thema nicht mehr wieder..

                              Spitzentip

                              Wäre zwar interessant, aber (wenn ich dich richtig verstanden habe)
                              denke ich nicht dass das für mich wäre. Nur Styro verklebt, hmm,
                              kann ich mich einfach nicht mit anfreunden. Ja, ich weiss, bin ein Weichei

                              --------
                              Nachtrag: habe es schon komplett gelesen, ist aber auch nicht ganz das was ich
                              mit vorstelle, trotzdem Danke für den Hinweis!
                              Zuletzt geändert von WalterW; 27.02.2010, 18:02.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X