Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aquarienbau?????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aquarienbau?????

    Hallo!
    Halte seit einem Jahr eine Chrysemys picta dorsalis und eine Sternotherus carinatus in einem 100x40x50 cm Becken.
    Habe jetzt ein 80x90x40 Becken zugelegt und bin am Überlegen, wie ich es einrichten soll. Brauche ich eine Abdeckung? Da C.p. dorsalis sehr empfindlich sind. Kann mir jemand weiterhelfen??? (evtl. Fotos!)

    Liebe Grüße, Mike

  • #2
    Re: Aquarienbau?????

    Wie du das Becken einrichten solltest, hängt davon ab, ob du darin Zierschildkröten oder Moschusschildkröten halten willst.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Aquarienbau?????

      Wir wollen je ein neues Aquarium einrichten.
      Brauche ich für die C.p. dorsalis einen Abdeckung?

      Kommentar


      • #4
        Re: Aquarienbau?????

        In welchen Sinne? So ne richtige Aquariumabdeckung is eigentlich quatsch. Ich kenne keinen der eine hat. Es gibt halt leute die das Becken zu 2/3 mit ner Plexiglasscheibe zumachen damit es keinen zugwind gibt im Aquarium selber.
        Habs aber auch komplett offen. Is halt besser damit die Luftfeuchtigkeit auch nich sooo extrem hoch ist.


        Gruß Kai

        Kommentar


        • #5
          Re: Aquarienbau?????

          Ich halte auch Zierschildkröten und muss sagen, dass meine (v.a. als sie noch recht jung waren) sehr empfindlich sind, was niedrige Lufttemperaturen oder Luftzug angeht. Ich würde daher das Aquarium besser abdecken, um nicht eine Erkrankung der Tiere zu riskieren.
          MfG
          Anna

          Kommentar


          • #6
            Re: Aquarienbau?????

            Zumindest über der Wärmelampe sollte die Abdeckung offen sein, damit die überzählige Hitze abziehen kann. Ist das Becken so dicht abgedeckt, dass der Luftaustausch behindert wird und die Luftfeuchte gegen 100% steigt drohen Panzernekrosen und Pilzbefall, weil der Panzer beim Sonnenbaden nicht ganz abtrocknen kann.
            Das Becken für Zierschildkröten sollte so viel Wasser wie möglich enthalten. Ein Bodengrund ist nicht unbedingt notwendig, aber schöner. Der Landteil sollte am besten direkt über dem Wasser liegen, so dass die Tiere direkt ins wasser springen können und von möglichst starken Lampen beleuchten und beheizen. Dabei muss der Bedarf an UV-B Licht berücksichtigt werden.
            Das Becken für Moschusschildkröten sollte einige Regionen enthalten, an denen die Tiere Atmen können, ohne den Boden zu verlassen. Übergänge zwischen verschiedenen Ebenen sollten nicht zu groß sein. Ein Bodengrund ist sinnvoll. Es reichen aber schon wenige cm. Ein Landteil mit Beleuchtung und Wärmelampe ist sinnvoll, wird aber selten genutzt.
            An der Rückseite des Sonnplatzes sollten bei beiden Arten Steine oder Pflanzen Deckung geben. Ebenfalls werden Überhänge u.ä. im Wasser gerne als Versteck genutzt.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Aquarienbau?????

              Hallo!
              Vielen dank für euere Tipps.
              Kann mir noch jemand Adressen verraten, wo ich noch ein paar Fotos von eingerichteten Aquarien ansehen kann? Das wäre super!

              Kommentar

              Lädt...
              X