Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Moschusschildkröte mit Wels und anderen Fischen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Iich würde im neuen Becken mehr Wurzeln und Steine einbringen.
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #17
      ja, dem stimme ich zu... Steine usw. sind immer gut!

      Wir haben auch ne kleine Fläche reinen Schwimmraum, den sie fleißig nutzt. Sie schwimmt erstaunlich gut. Damit haben wir nicht gerechnet, da sie ja meist als schlechtere Schwimmer bezeichnet werden. Schaut aber ziemlich gut aus!

      Kommentar


      • #18
        Das kommt daher, daß sie meist in Becken gehalten werden, die eine unpassende Einrichtung haben.
        Mit schuppigen Grüssen
        Stockooh:

        Kommentar


        • #19
          Oder mit viel zu geringem Wasserstand.
          Das da nur hilfloses Paddeln möglich ist, dürfte jedem klar sein

          Also, meine 1,2 zerlegen in regelmäßigen Abständen alles an Pflanzen, was ich ihnen herein gebe.

          Und Guppys, Fische und Garnelen sind für meine Tiere nur eine Abwechslung auf dem Speiseplan.
          Länger als ein, zwei Wochen lebt in meinem Becken nichts.
          Alles, was schwimmt, wird auch binnen kürzester Zeit erbeutet.

          lg Dagmar
          lg Dagmar

          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

          Kommentar


          • #20
            Hallo Nike!

            Sag mal, was hast du unter keiner Korkrinde im Becken liegen (Steine)? Es sieht sehr hübsch aus.
            Ich habe selbst seit kurzem ein 60-er Becken mit einer ganz kleinen St. odoratus - das Becken ebenfalls geschenkt bekommen...
            Kannst du mir vielleicht noch schreiben, wie du in diesem doch recht kleinen Becken einen HMF angebracht hast? Ich habs mit Einklemmen einer Matte zwischen den Glasplatten versucht, aber mir ging dabei doch zuviel Platz verloren. Inzwischen habe ich eine andere Lösung gefunden und hoffe, sie funktioniert. Aber mich interessiert es noch SEHR, wie andere Leute diese Frage lösen

            Liebe Grüße,
            Gerlinde

            Kommentar


            • #21
              @ Gerlinde
              ich schick mal ein aktuelles Bild mit. Wir haben in unserem Aquarium ein „Mini Becken“ drinnen. Ursprünglich war da eine Pflanze mit Sand/Kokosfasergemisch drinnen, den sie auch als Landteil nutzen konnte. (Hat sie aber nicht.. Foto hängt auch an.)
              Irgendwann hat sich das mit Wasser vollgesaugt und nach mehreren unterschiedlichen Experimenten haben wir jetzt Sand rein und es voll laufen lassen. Ein großer Stein ist drinnen, auf den sie auch klettern könnte. Macht sie aber auch nicht. Sie geht nur auf ihre Korkröhre. Im „Mini Becken“ sind Blasenschnecken. Die hat sie noch nicht entdeckt, sonst wäre das leer gefressen.
              Das „Becken“ ist auch das was du auf dem Foto als Stein identifiziert hast.
              Unser HMF ist mit halben Kabelkanälen übers Eck eingeklebt. Hinter dem HMF ist eine Abdeckung aus Filtermaterial.
              Bitte stell doch mal deine Lösung rein. Würde mich auch sehr interessieren. (Auch weil wir ja grad das große Becken planen. Da sind neue Ideen immer herzlich willkommen! )

              @ Dagmar,
              wie groß ist deine Schildkröte? Auch eine Moschus? Zu uns wurde ja von allen Seiten gesagt, dass die Garnelen nicht lange überleben werden. Vielleicht erwischt sie auch die ein oder andere. Wir sehen nie alle Garnelen gleichzeitig und können das daher nicht kontrollieren. Aber sie schaut die Garnelen nicht mehr mal an, auch wenn sie direkt neben ihr sind, daher gehe ich davon aus, dass sie's aufgegeben hat.

              Liebe Grüße

              Nike
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #22
                Salü

                ja, auch St. odoratus.
                1,1 sind ausgewachsen (0,1 15cm, 1,0 8,5cm)
                0,1 subadult, 11cm.

                Und alle drei sind super Jäger.
                Ich gebe einmal im Monat ca 25 Garnelen, diverse große Wasserschnecken und ca 30 Guppys zur freien Verfügung ins Becken.
                Am Ende des Monats lebt da nichts mehr.

                Liegt vielleicht auch am Becken, das ist teilweise so gestaltet, dass die Schildkröten in den Wasserpflanzen schwebend still auf Lauer liegen.
                Schwimmt ein Guppy vorbei, schießt der Hals vor, und weg ist er.

                lg Dagmar
                lg Dagmar

                Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Nike,

                  danke für die Bilder - mein Becken ist ähnlich bewachsen und meine kleine St. odoratus fühlt sich, denk ich mal, sehr wohl darin

                  Auf ihr Landteil geht sie nicht - habe sie bei wirklich aufmerksamer Beobachtung in diesen ersten Wochen noch nie dort angetroffen.
                  Jetzt habe ich auch keinen Spot mehr über dem Teil (Turtle Dock). Ich hoffe, das ist ok so.
                  Wassertemp. ist so an die 23 Grad, Lufttemperatur (ohne den Spot nun) 25 Grad.

                  Ich werde ein paar Fotos von meinem Filter machen und versuchen, die reinzustellen. (Bin da hoffentlich nicht zu ungeschickt )

                  LG,
                  Gerlinde

                  Übrigens: meine Kleine lässt die Guppy-Mitbewohner in Ruhe. Hat sie anfangs gejagt. Inzwischen ignoriert sie sie alle. Hat wohl resigniert!

                  Kommentar


                  • #24
                    Bis die Strnotherusarten an Land gehen (egal ob Männchen oder Weibchen) dauern es immer eine gewisse Eingewöhnungszeit. Man sollte den Strahler tagsüber ruhug anlassen und Geduld haben.Zum anderen ist man nicht rundum die Uhr bei den Tieren. Ich habe mir angewöhnt auf den Landteilen Gras zu säen,daß hat den Vorteil, es gibt Deckung und man sieht die Spuren der Tiere.ooh:
                    Mit schuppigen Grüssen
                    Stockooh:

                    Kommentar


                    • #25
                      Werde den Spot wieder anmachen und geduldig abwarten
                      Es gibt zu der Schildkrötenhaltung ja so viele verschiedene Meinungen und Tipps - aber schön langsam zeichnet sich für mich ein gewisses "Schema" ab und wenn dann noch die eigenen Erfahrungen hinzukommen findet bestimmt jeder wirklich an den Tieren interessierte "seine" ideale Lösung!

                      Ich bin auf jeden Fall immer wieder dankbar für Tipps und Verbesserungsvorschläge!

                      Danke und lG,
                      Gerlinde

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi,

                        Ich hab 4 ausgewachsene Moschusschildkröten und bei jeder sind Fische und Garnelen (red cherrys) mit drin. Garnelen vermehren sich prächtig. Es sind pro Becken mittlerweile über 50 Stück. Also hin und wieder wird schon mal eine gefressen, aber sie vermehrn sich bei mir schneller

                        Guppys sind auch noch keine weg gekommen. Gelegenheiten welche zu erwischen gibts eigentlich immer wieder.

                        Zumindest einer ist es mittlerweile total egal was im Zimmer los ist und geht auf den Landteil auch wenn sie von 4 ratschenden und sich bewegenden Leuten beobachtet wird.

                        Cheers!
                        Alois

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo!

                          Bei meiner Kleinen brennt nun seit gestern wieder eine Glühbirne 25W - ergibt am Landteil ca. 32 Grad. Ist das ausreichend?
                          Ich habe es mit einem 30W Spot versucht, aber da schnellt die Temperatur sofort auf einiges über 40 Grad hoch - das scheint mir etwas zu heftig :ups:

                          Ich habe die Schildkröte heute mehrere Male im Wasser dicht vor dem Landteil "entdeckt"! Scheinbar hat sie also doch Interesse!

                          Ja, das Landteil! Ich habe die Stäbe an dem Turtle Dock inzwischen mit etwas grobem Filterschwamm ausgestopft. Die Kleine kann nun auf gar keinen Fall mehr zwischen die Stäbe geraten und sich einklemmen.
                          Ein Stück Korkröhre habe ich allerdings auch bereits gekauft und überlege nun, die es am besten zu befestigen ist.
                          Es ist ziemlich grobe Korkrinde (vielleicht hört ihr da bei mir ein bisschen heraus, dass sie mir noch nicht wirklich gefällt-ich werde noch etwas weitersuchen, bevor ich den Landteil verändere)...
                          An der Unterseite ist das Korkstück ziemlich schwarz und es löst sich viel Schmutz/Erde/Brösel ... ich weiß nicht genau, was es ist.
                          Ist das normal, oder sollte die Unterseite ebenso hell und beschaffen sein, wie die Oberseite des Korkstücks?
                          Ich habe versucht, das schwarze Zeug wegzuwaschen, abzukratzen,... Funktioniert nicht wirklich.
                          Aber wie gesagt, ich suche noch nach einem schöneren Stück Kork.

                          Liebe Grüße und eine gute Nacht,
                          Gerlinde

                          Kommentar


                          • #28
                            Die Antwort auf Deine erste Frage lautet :ja./Zur Korkröhre: unter der Dusche mit heißem Wasser und einer Bürste behandeln.
                            Mit schuppigen Grüssen
                            Stockooh:

                            Kommentar


                            • #29
                              Hi!
                              Das mit der Korkröhre war bei uns auch so. Durch unsere Garnelen ist dann das "Zeug" abgefallen und lag am Boden. Wurde beim nächsten Wasserwechsel mit abgesaugt. Mittlerweile löst sich da nix mehr.
                              Liebe Grüße
                              Nike

                              Kommentar


                              • #30
                                Danke an euch beide!
                                Ihr habt wieder mal sehr geholfen

                                LG,
                                Gerlinde

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X