Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Biofilter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Biofilter

    Hallo!

    Nachdem ich mittlerweile schon so viel positives über den Einsatz eines sog. Bio- / Pflanzenfilters mit Blähton als Substrat gehört habe, würde ich mir also auch gerne so etwas ähnliches einrichten. Ich habe im Keller noch einen kleinen Innenfilter. Ist es vielleicht möglich, den Innenfilter mit Blähton anstelle des Schwammes zu füllen, um so Bakterien eine Möglichkeit zur Ansiedelung zu geben?
    Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Anna

  • #2
    Re: Biofilter

    der innenfilter mir schwamm is nix anderes wie der innenfilter mit blähton. der einzige unterschied ist die fläche, die den bakterien zum siedeln geboten wird. manche materialien (zB lavastein) bieten viel oberfläche, andere (glasperlen) eher weniger.

    im prinzip ist jeder normalkäufliche filter(egal ob innen oder außen) ein biofilter, weil sie alle dasselbe prinzip zur grundlage haben.

    ein pflanzenfilter allerdings funktioniert wie hydrokultur, nur dass man eben nicht wasser+dünger nimmt, sondern aquarienwasser, dass allerdings LANGSAM durchfließen muss, damit die pflanze auch etwas aufnehmen kann.

    Kommentar


    • #3
      Re: Biofilter

      Dankschön. Dann werd ich das gleich mal ausprobieren.

      Kommentar


      • #4
        Re: Biofilter

        Hallo,
        Afro hat recht. Trotzdem würde ich den Innenfilter lieber mit dem ab Werk dazugehörigen Schaumstoff betreiben. Mit Blähton gefüllte würde er sich zu schnell zusetzen und du müsstest ständig die Pumpe von grobem Schmutz befreien. Ausserdem bin ich mir ziemlich sicher, daß der Schaumstoff bei gleichem Volumen eien größere besiedelbare Oberfläche aufweist als der Blähton. Letzterer ist dagegen natürlich ein viel besseres Substrat für Pflanzen, aber die kann man wohl nicht in einen kleinen Motorinnenfilter zwängen.
        Grüße
        Chrischan

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Biofilter

          [also blähton würd ich dir nur empfehlen wenn du einen bio nitrat filter hast.also zb ein extra aquarium das mit blähton gefüllt ist.blähton deswegen weil das optimal ist für die pflanze damit sie das nitrat aufnimmt.eine kleine pflanze kanst du vergessen weil die fast kein nitrat aufnimmt.da must scho eine grössere pflanze nehmen oder sie eben wachsen lassen.das geht aber sehr schnell da das nitrat im wasser ja der perfekte dünger ist. meine monstera hat jede woche mindestens ein neues platt.je grösser die pflanze je mehr nitrat kann sie aufnehmen.blähton würde ich nie in normale filter geben weil sie zuwenig oberfläche haben für bakterien da gibt es besseres zb von eheim das efi substrat das auch kleine kugelchen sind so wie blähton aber eine grobere oberfläche haben als blähton.
          blähton kanst dan nehmen wenn du viel davon nimmst.voralem weils auch sehr preisgünstig ist.es gibt im aquariumgeschäft auch andere materialien wo sich bakterien ansiedeln zb kleine steine die auch eine grosse oberfläche haben wo sich die bakterien ansiedeln.
          Also wie gesagt blähton geht schon nur brauchst da ca 3 mal so viel damit du die gleiche wirkung hast wie mit den anderen spezielen materialien die ich schon oben erwähnt habe.

          Kommentar


          • #6
            Re: Biofilter

            Hallo Anna,

            auf der Homepage der AG-Schildkröten gibt es einen Haltungstipp zum Thema von Michael Daubner, der auch auf der AG-Jahrestagung als Referent dieses Thema vorstellte.
            klick

            Gruß
            Thomas & Sabine

            Kommentar

            Lädt...
            X