Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schläft eine Wasserschildkröte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie schläft eine Wasserschildkröte?

    Hallo!
    Ich muss sagen, der Titel trifft nicht ganz auf meine Frage zu, aber mir ist kein besserer Eingefallen

    Meine eine Wasserschildkröte schläft meiner Ansicht nach ganz normal, sie zieht sich ein und liegt auf dem Grund des Aquariums.
    Bei meiner anderen mach ich mir aber Sorgen. Bis vor einer Woche hatte ich noch einen schwächeren Filter. Damals hat sie sich immer zwischen die Kabel geklemmt. Seit dem ich jetzt jedoch einen neuen Filter habe, klemmt sie sich zwischen Auariumsscheibe und dem Filter ein. ICh wundere mich, wie sie da überhaupt wieder rauskommt, aber scheinbar klappt es.

    Für mich schaut das sehr beunruhigend aus und ich frage mich, ist dieses Verhalten normal?

    mfg
    Powerdeal

    ps: Meine "normalschlafende" Schildkröte hat sich da gestern auch mal eingeklemmt und hatte dann große schwierigkeiten da überhaupt wieder rauszukommen.

  • #2
    Dann treffe endgültig entsprechende Vorkehrmaßnahmen, so daß sie nicht doch mal ersäuft.:wall:
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #3
      Hallo Powerdeal,
      da fehlt einfach ein Flachwasserbereich, wo die Beiden schlafen können .

      Wenn sie nur wählen können zwischen ganz unten im Wasser oder an Land... und dann gibt es da noch den tollen Filter, wo man sich so schön zum schlafen zwischenklemmen kann (sie wissen ja nicht, wie gefährlich das ist)...
      Na, dann wird halt der Filter genommen... bis der neue Flachwasserbereich angelegt wird
      LG Tina

      Kommentar


      • #4
        Wie soll ich das denn einrichten? Das ist etwas schwer, da mein Aquarium nur 60 cm lang ist :ups:

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Tinamie Beitrag anzeigen
          Hallo Powerdeal,
          da fehlt einfach ein Flachwasserbereich, wo die Beiden schlafen können .

          Wenn sie nur wählen können zwischen ganz unten im Wasser oder an Land... und dann gibt es da noch den tollen Filter, wo man sich so schön zum schlafen zwischenklemmen kann (sie wissen ja nicht, wie gefährlich das ist)...
          Na, dann wird halt der Filter genommen... bis der neue Flachwasserbereich angelegt wird
          LG Tina
          Meine Sternotherus odoratus schlafen in der Regel auch eingeklemmt oder halb eingegraben am Bodengrund. Flachwasserbereiche sind jede Menge vorhanden, aber in denen haben sie eigentlich fast nur als Jungtiere geschlafen. Oberflächennah schlafen sie nur noch sehr selten, manchmal knapp unter dem Landteil oder mal in den Pflanzen hängend, aber meistens eben doch am Boden.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Zitat von Tinamie Beitrag anzeigen
            Hallo Powerdeal,
            da fehlt einfach ein Flachwasserbereich, wo die Beiden schlafen können .

            Wenn sie nur wählen können zwischen ganz unten im Wasser oder an Land... und dann gibt es da noch den tollen Filter, wo man sich so schön zum schlafen zwischenklemmen kann (sie wissen ja nicht, wie gefährlich das ist)...
            Na, dann wird halt der Filter genommen... bis der neue Flachwasserbereich angelegt wird
            LG Tina
            Zitat von Uni Beitrag anzeigen
            Meine Sternotherus odoratus schlafen in der Regel auch eingeklemmt oder halb eingegraben am Bodengrund. Flachwasserbereiche sind jede Menge vorhanden, aber in denen haben sie eigentlich fast nur als Jungtiere geschlafen. Oberflächennah schlafen sie nur noch sehr selten, manchmal knapp unter dem Landteil oder mal in den Pflanzen hängend, aber meistens eben doch am Boden.
            Mit Flachwasserbereich ist ein Bereich gemeint, nicht unbedingt eine Fläche unter Wasser .

            Der Bereich kann eine lange Wasserpflanze sein, oder eine schräg gestellte Wurzel, oder ein gelegter Blumenkübel etc..

            Dort hat die Schildkröte die Möglichkeit und kann sich 10 bis 20 cm unter der Wasseroberfläche mit einem Beinchen oder einer Kralle "einhaken" oder auch ganz anlehnen/drauflegen/festklemmen...

            Auch wenn sie dort nicht immer schlafen (meine machen es 50/50, sie sind semiadult und adult), sollte man ihnen schon die Möglichkeit bieten .
            LG Tina
            Zuletzt geändert von Tinamie; 15.04.2010, 20:42.

            Kommentar


            • #7
              So eine besagte Wasserpflanze haben sie auch.
              Dort stehen sie ab und zu tagsüber drin, aber nachts machen sie es nicht.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von powerdeal Beitrag anzeigen
                Wie soll ich das denn einrichten? Das ist etwas schwer, da mein Aquarium nur 60 cm lang ist :ups:
                Nur mal so aus Interesse ? Du hälst zwei Schildkröten in einem 60cm-Aquarium ?
                Freundliche Grüße
                Sebastian

                Kommentar


                • #9
                  Jep, die Beiden sind aber noch klein und ich denk so nächstes Weihnachten kommt ein größeres.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    nächstes Weihnachten kommt ein größeres oder zwei größere?

                    Liebe Grüße
                    Nike

                    Kommentar


                    • #11
                      Das kommt drauf an was der Reptilientierartzt sagt. Ich weiß nämlich noch nicht, welches Geschlecht sie haben. Wenns 2 Männchen sind werd ich sie warhscheinlich trennen und bei 1 und 1 auch. Aber mal schauen, ich werd mich dann rechtzeitig erkundigen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo ^^

                        Ich will ja keine Panik machen, aber mir ist schon mal eine Schildkröte ertrunken, weil sie sich nachts unbemerkt zwischen einer Wurzel und der Aquariumswand eingeklemmt hat und dann wohl zum Atmen nicht mehr rauskam :-((((
                        Unternimm lieber schnell was, bevor noch was passiert!
                        Vielleicht solltest du den Filter irgendwie abschotten, oder einen neuen kaufen....

                        lg Sarah

                        Kommentar


                        • #13
                          Naja noch einen werde ich mir nicht kaufen, das ist ja der neue

                          Naja ich hab jetzt aber mehrmals beobachtet, dass sie während sie sich einklemmt den Kopf über Wasser hat -> sie kann atmen.
                          Rauskommen tut sie auch ohne Probleme. Hab ich auch schon mehrmals beobachtet.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X