Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geierschildkröte Haltungsverbot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo,

    Zitat von Onkel Andi Beitrag anzeigen
    Es gab doch schon wirklich genug bestätigte Unfälle mit Schnapp- & Geierkröten in Badeseen - wie man da noch dagegen argumentieren kann versteh ich nicht...
    hast du da mal eine Quelle? Ich denke das da vieles nur hörensagen ist. Gefunden werden (wurden) "viele" beißen tun da die wenigsten


    Zitat von Onkel Andi Beitrag anzeigen
    zumal es ja, wenn sichere Unterbringung Indoor nachgewiesen wird, auch Haltungsgenehmigungen gibt..
    Dem ist leider nicht so.

    Zitat von Onkel Andi Beitrag anzeigen
    Ich treffe 20 000 000 000 mal lieber ein Rudel von 1500 wildgewordenen Wildsäuen im Wald als eine Schnappkröte im See !!!
    Bei mir währe es genau umgekehrt, mich fragt aber keiner

    Zitat von Onkel Andi Beitrag anzeigen
    Löwen und Tiger meiden i.d.R. den Mensch auch, lässt man sie deshalb in Mitteleuropa frei im Wald rumrennen, wenn mal einer freikommt ??!!!
    Diese Tiere haben, das wirst du sicher bestätigen können, ein GANZ anderes Gefährdungspotential als eine 30cm Schnappschildkröte. Also sollte man doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Darüber hinaus gibt durchaus heimische Tiere in unseren Gewässern (weil du so auf das untergetauchte hin gewiesen hast) die auch verletzen "können".

    Ich denke blos weil einem ein Tier nicht gefällt, oder man es für gefährlich "hält" sollte man "Anderen" zugestehen das sie sich mit Ihnen im vernünftigen Rahmen beschäftigen können.

    MfG Jens

    Kommentar


    • #32
      Hallo,

      @ Jens: ich kann dir gern die Nummer von dem Freund geben, dem eine ein Loch in den Gummistiefel gebissen hat (und kein kleines; das Tier hatte so nen halben Meter Panzer und ein gutes Maul).

      Und ich werd heute Abend daheim mal schauen, ob ich noch die Zeitungsausrisse vom dem abgebissenen Zeh wo hab.

      Und bei uns kriegt man eigentlich auch noch problemlos Haltegenehmigungen; man muss halt eine ausschließlich ausbruchssichere Indoor-Haltung nachweisen, das ist alles und das ist auch ok so (ähnlich Krokodile & andere Panzer-Echsen).
      Nur nachziehen darf man nicht einfach so, sondern nur nur bei Bestellung von jemand mit Genehmigung.

      Also bei den zwei Unfall-Fällen oben bin ich mir absolut total ganz sicher.

      Gruss

      Andi
      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 28.04.2010, 15:31. Grund: Abkürzungen

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Onkel Andi Beitrag anzeigen
        Hallo,

        es gibt einen ganz grossen Unterschied zwischen einer Wildsau und einer Schnappkröte - die Wildsau sehe ich aus der Entfernung und kann mich (im Zweifel auf nem Baum) in Sicherheit bringen.
        Eine Schnappkröte die am Boden eines Sees im Schlamm liegt, sehe ich nicht und wenn ich da drauf trete, dann fehlt minimum ein Zeh (so schon öfters passiert; daher versteh ich diese mutwillige Verniedlichung hier nicht).

        Es gab doch schon wirklich genug bestätigte Unfälle mit Schnapp- & Geierkröten in Badeseen - wie man da noch dagegen argumentieren kann versteh ich nicht, zumal es ja, wenn sichere Unterbringung Indoor nachgewiesen wird, auch Haltungsgenehmigungen gibt.

        Ich treffe 20 000 000 000 mal lieber ein Rudel von 1500 wildgewordenen Wildsäuen im Wald als eine Schnappkröte im See !!!

        Löwen und Tiger meiden i.d.R. den Mensch auch, lässt man sie deshalb in Mitteleuropa frei im Wald rumrennen, wenn mal einer freikommt ??
        Gemäss euch wär das ja dann auch kein Problem ...

        Gruss

        Andi

        Hi

        Eine Verniedlichung der Tiere findet hier nicht statt, eher versuche ich/wir eine Verteufelung zu verhindern.

        Eine Schnappschildkröte wird dich nicht gleich beißen nur weil du sie unter Wasser mit dem Fuß anstößt oder drauf trittst. Größere Tiere haben kaum noch natürliche Feinde und dessen sind sie sich wohl bewusst. Sie werden einfach still halten und darauf vertrauen das du sie nicht bemerkt oder kein Interesse an ihr hast.

        Es sei denn man ist so tolldreist und versucht die Tiere aus dem Wasser zu heben, dann dürften sie ungemütlich werden. Das werden aber wohl fast alle Tiere welche sich bedroht fühlen.

        lg Marco

        Kommentar


        • #34
          Hallo,

          interessant: http://www.tierische-literatur.de/sh...hildkröte.html

          Es gab vom Autor auch einen Beitrag in Terraria/Reptilia. Lesenswert!

          Der Zoo Leipzig hat auch ein recht imposantes Tier im Bestand.

          Gruß, Marco

          Kommentar


          • #35
            Wildtiere kann man sicherlich versuchen zu verniedlichen, es bleiben, egal was man in Literatur , Medien oder dergleichen versucht, nun mal W i ld (wilde) tiere und keine Kuscheltiere. In Europa laufen tatsächlich s. England (exmoor) große Wildkatzen frei herum ( Pumas, ehemalige Zoo- oder Zirkustiere, vielleicht auch aus Privatbesitz). Zum mindest im Herbst werden diese Tiere immer wieder gesichtet und geistern dann durch die Medien. Gesehen und fotografiert wurden sie wie ein bestimmtes Wesen aus Loch Ness, nur wurden sie bisher nicht gefangen.:ggg: Egal, gereitzt oder verwundet ist jedes Tier gefährlich.Und der Mensch ist mit seinem Verhalten immer dafür verantwortlich, wie das Tier reagiert.:wall:
            Mit schuppigen Grüssen
            Stockooh:

            Kommentar


            • #36
              Panikmache

              Zitat von Onkel Andi Beitrag anzeigen
              Hallo,

              ich kann dir gern die Nummer von dem Freund geben, dem eine ein Loch in den Gummistiefel gebissen hat (und kein kleines; das Tier hatte so nen halben Meter Panzer und ein gutes Maul).

              Und ich werd heute Abend daheim mal schauen, ob ich noch die Zeitungsausrisse vom dem abgebissenen Zeh wo hab.


              Andi
              Ente..

              Kommentar


              • #37
                Sehe ich auch so.ooh:
                Mit schuppigen Grüssen
                Stockooh:

                Kommentar


                • #38
                  Vielleicht mal während eines dieser netten kleinen Sommerlöcher in der Bild gewesen...ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es im Endeffekt doch immer nur Schmuckschildkröten waren die hauptsächlich gesichtet (!) wurden und dann als böse, monströse Schnapper verschrien wurden.
                  Ich glaube auch, dass man weitaus höhere Gefahr läuft in einem Badesee von einer Pseudemys oder Trachemys "angegriffen und zerfleischt zu werden" als von einer Chelydra.
                  Wie komme ich zu diesem Glauben?
                  Im Gegensatz zu Trachemys und Co. sind Chelydra spezialisierte Jäger, die keineswegs wie der Laie glauben mag blind in alles mögliche reinbeißen und erst hinterher fragen stellen (das tun eher Trachemys und Verwandte). Die Jagdstrategie der Schnapper basiert auf "warten und beobachten"...und bei Bedrängung oder Angriff eines größeren, unbekannten Tieres würde sie als erstes das tun was jedes Wildtier (sei es nun Tiger, Wolf, Schabe oder Maus) als erstes versuchen würde....Flucht!

                  Und die Gesetze finde ich keineswegs nachvollziehbar. Mir fallen so viel mehr gefährlichere oder schädigendere eingeschleppte Viecher ein als Chelydra und Macroclemys.

                  Pardon, fand das Thema nach langem so interessant, dass ich einfach einsteigen musste.
                  Und trotzdem bin ich noch gespannt auf den vermeintlichen Beweis, den Zeitungsausschnitt.

                  LG
                  das Nagetier

                  Kommentar


                  • #39
                    Hi,
                    ich kenn mich zwar nicht mit Geierschildkröten aus, aber die Diskussion hier find ich trotzdem spannend.
                    Hab daher mal gegoogelt und bin auf folgenden Artikel gestoßen:

                    http://www.ngz-online.de/panorama/Bi...id_286791.html

                    2002: "Angler erwischte "Ungeheuer von Dornach" - Bissige Riesenschildköte gefangen"
                    Sehr interessant, da in dem Artikel die Bissigkeit der Schildkröten beschrieben wird und einen Satz weiter schreiben sie, dass ein Angler die Schildkröte mit der Hand gefangen hat. Äh, hä? Wie jetzt? Bissig aber mit der Hand fangbar? Ausserdem schreiben sie weiter unten, dass das Tier bei Gefahr sofort zubeißt. Also wenn ein Angler, der so ne Schildkröte fängt keine Gefahr für das Tier darstellt, dann weiß ich auch nicht.
                    Nachdenklich sollte auch machen, dass in dem Artikel die Größe des Tieres nicht angegeben ist. "Ungeheuer" ist doch eine recht ungenaue Angabe.

                    Bei einer anderen Seite habe ich folgendes gefunden:

                    http://www.focus.de/panorama/welt/hi...id_305974.html

                    2008: Krokodil entpuppt sich als Schildkröte
                    "Das Tier sei sehr aggressiv und habe ihn sogar angesprungen, sagte Deicke. " -> Also wie eine Schildkröte "springt" möchte ich schon mal gerne sehen...

                    Damit mich keiner falsch versteht: Ich will Geierschildkröten mit Sicherheit nicht verharmlosen, dazu kenne ich mich auch wie gesagt zu wenig damit aus. Aber die Darstellung in den Medien dieser Tiere ist sicherlich sehr reißerisch und sollte definitv hinterfragt werden.

                    Liebe Grüße

                    Nike

                    Kommentar


                    • #40
                      Nochmals zum Angriffsverhalten von Geierschildkrötn: bekannt ist ja der wurmförmige Fortsatz an ihrer Zunge um Fische und andere Beutetiere anzulocken. Und mir fällt es schwer vorzustellen, daß ein Schwimmer oder Badender so angelockt wird, um dann Opfer der Geierschildkröte zu werden.:ggg: Eher besteht die Gefahr, daß er versuchen wird das Tier zu fangen. Die Geierschildkröte wird zuerst mit Aufreissen ihres Maules reagieren und wenn sie weiter "gepeinigt" wird, dannn erst versuchen zu schnappen. Wie schon geschrieben, Verletzungen aus solchen Aktionen (Fehlverhalten), gehen zu Lasten des Menschens und sollten nicht dem Tier dann angerechnet werden.
                      Mit schuppigen Grüssen
                      Stockooh:

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Nike Beitrag anzeigen
                        Also wie eine Schildkröte "springt" möchte ich schon mal gerne sehen...
                        Auch wenn ichs grausig find was die Amis teilsweise mit ihren Haustieren machen kannst du hier und hier sehn wie eine Schnappschildkröte bissl springt. Klettern können sie auch recht gut.

                        Sehr faszinierende Tiere! Würd sehr gern so eins halten.

                        Cheers!
                        Alois

                        Kommentar


                        • #42
                          Gibt es eigentlich noch für weitere Tierarten Haltungsverbote?

                          Kommentar


                          • #43
                            Hui,

                            hab grad gsehn, dass auf einer sehr zwielichtigen Kleinanzeigenseite eine Schnappschildkröte angeboten wird. Hab auf der Seite vor einer Woche auch ein Schappschildkrötengesuch gesehn. Hab das dort gemeldet und auch den Anzeigenersteller angeschrieben, aber die Anzeige steht noch genauso drin.

                            Sollte man solche Anzeigen noch irgendwo anders melden?

                            Cheers!

                            Kommentar


                            • #44
                              Wenn das ein Anzeigenangebot in Deutschland ist, kannst du mal den Zoll informieren. Würde gern mal wissen, was dabei rauskommt

                              Kommentar


                              • #45
                                2008: Krokodil entpuppt sich als Schildkröte
                                "Das Tier sei sehr aggressiv und habe ihn sogar angesprungen, sagte Deicke. " -> Also wie eine Schildkröte "springt" möchte ich schon mal gerne sehen...
                                Drohende Chelydra werfen ihr Hinterteil hoch und fauchen, dieses Verhalten als Springen zu bezeichnen ist jedoch aus dem Fantasiereich.

                                Grüße,
                                Robert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X