Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

JBL Manado Bodengrund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JBL Manado Bodengrund

    Hallo!

    Heute habe ich (wieder mal) eine Frage, die mich beschäftigt, seitdem ich mein St. odoratus-Becken am laufen habe.

    Mir wurde beim Einrichten vom Zoohändler der "JBL Manado"-Bodengrund sehr empfohlen. Es handelt sich um ca. stecknadelkopfgroße rötliche "Steinchen" - ich habe leider die Verpackung nicht mehr, wo genaueres draufstand.

    Dieser Bodengrund soll angeblich besonders gut zur Ansiedelung von Reinigungsbakterien sein, nicht schimmeln, etc.

    Jetzt bin ich aber hier im Forum und auf anderen Seiten zur Schildkrötenhaltung immer wieder auf Sandböden gestoßen.
    Sind sie wirklich so viel geeigneter?
    Ich habe beobachtet, dass meine kleine Schildkröte (2 1/2 Monate) beim Fressen manchmal ein Kügelchen Bodensubstrat mit ins Maul bekommt, das sie aber danach sofort ausspuckt... Könnte das gefährlich werden, bzw. wenn sie denn Sand ins Maul bekommt und schluckt - ist das dann ungefährlicher, oder nicht?

    Fall mir nun wirklich Sand eindeutig empfohlen werden sollte - welchen sollte ich am besten nehmen? (Gibt es da auch "gefährliche" Sorten - ich erinnere mich, dass mal jemand geschrieben hat, dass man auf rundgeschliffenen Sand achten sollte...?)

    Könnte ich, wenn es wirklich sein muss, neuen Sand mit meinem jetzigen Bodengrund einfach vermischen - und dann eventuell beim anfallenden Wasserwechsel immer ein bisschen altes Substrat mit absaugen und so langsam verschwinden lassen?
    Es täte mir nämlich leid, das gesamte Becken (Pflanzen) jetzt wieder völlig ausräumen zu müssen...:wall:

    Ich hoffe, meine Fragenflut nimmt mit der Zeit (und steigendem Wissensstand) langsam ab ;-)

    Bis dahin bedanke ich mich für eure Geduld und die viele Hilfe hier im Forum!
    LG,
    Gerlinde
Lädt...
X