Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenfilter-Wasser läuft aus Kabelloch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Außenfilter-Wasser läuft aus Kabelloch

    Hallo,

    habe ein großes Problem. Mein Filter (Jebao) verliert Wasser aus dem Pumpenkopf, genauer dort wo das Kabel rauskommt.

    Hattet ihr schonmal so ein Problem?

    Ich geh davon aus, mir einen neuen kaufen zu müssen. Habt ihr ne gute Empfehlung (sollte nicht mehr wie 100 € kosten)....
    Ach ja, hab ein 150 Liter Aquarium.

    LG, shiva144

  • #2
    Wenn ein chinesischer Hersteller Filter im Angebot hat die Fluval zum verwechseln ähnlich sehen und auch Filter die Eheim erstaunlich ähnlich sind, dann finde ich das schon sehr merkwürdig. Ob es Zufall ist dass sie zwei völlig verschiedene Designs herstellen die jeweils einem Markenprodukt ähnlich sind?

    Ich würde dir den Eheim Ecco empfehlen, wenns ein Außenfilter sein soll. Wenn du jetzt wieder sparen willst musst du womöglich in einem halben Jahr wieder nach einem neuen Filter fragen...

    Kommentar


    • #3
      Damals hab ich nicht gespart, sondern den Filter geschenkt bekommen.

      Ich möchte jetzt schon ein Produkt, das was taugt. Aber dadurch, dass ich auch nicht soviel verdien, kann ich mir halt auch nicht gerade das "Topprodukt" kaufen.

      Ich schau mir den Filter mal an.

      Vielen Dank, aber für die Hilfe!

      Kommentar


      • #4
        Zitat von shiva144 Beitrag anzeigen
        Damals hab ich nicht gespart, sondern den Filter geschenkt bekommen.
        Na, mehr kann man doch nicht sparen :ggg:

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          also ich hab mir jetzt mal ein paar Filter angeschaut und finde den Eheim Aussenfilter Professionel 3 2073 glaub eine ganz gute Wahl.
          Werde jetzt mehr Geld ausgeben wie oben angegeben, da Walter ja recht hat.

          Ist meine Wahl ok?

          Kommentar


          • #6
            Servus!

            Also unsere Eheim-Außenfilter haben sich alle anch der Reihe nach 2-3 Jahren von selber aus dem Verkehr gezogen. Ersatzteile waren nur umständlich und sehr teuer nachzukaufen.

            Wir sind inzwischen auf JBL-Außenfilter umgestiegen und mittlerweile schon 3-4 Jahre zufrieden damit.

            Kann aber auch nur ein Zufall sein, ich selber glaub' allerdings nicht daran.

            lg Ulli

            PS: Noch ein Pluspunkt von JBL: Die Füllmaterialien sind schon im Paketpreis enthalten.

            edit: Eine Besatzangabe wäre evt. hilfreich, denn bei 115 Litern ist ein Außenfilter evt garnicht notwendig. Vielleicht reicht auch schon ein Innenfilter oder gar ein Luftheber.
            Zuletzt geändert von UlliZ; 17.05.2010, 13:39. Grund: Ergänzung

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              also ich habe mit Eheim (sowohl Innen- als auch Außenfiltern) bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und kann sie wirklich weiterempfehlen. Die liefen eigentlich alle mehrere Jahre ohne Probleme.
              Naja, so gehen die Erfahrungen eben auseinander...

              Zitat von UlliZ Beitrag anzeigen
              Eine Besatzangabe wäre evt. hilfreich, denn bei 115 Litern ist ein Außenfilter evt garnicht notwendig. Vielleicht reicht auch schon ein Innenfilter oder gar ein Luftheber.
              Das ist richtig. Wenn du eventuell selbst einen Hamburger Mattenfilter baust, kannst du unter Umständen einiges an Geld sparen.

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                also ich möchte gern ein Außenfilter kaufen, da ich irgendwann so oder so auf ein größeres Aquarium umsteigen möchte.
                Momentan hab ich ca. 120 Liter im Aquarium.

                Mmmh, welcher ist denn jetzt mehr zu empfehlen JBL oder Eheim...aber ich denk da werden die Meinungen auseinander gehen

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von shiva144 Beitrag anzeigen
                  Mmmh, welcher ist denn jetzt mehr zu empfehlen JBL oder Eheim...aber ich denk da werden die Meinungen auseinander gehen
                  Das wird wohl so sein
                  Über JBL kann ich ohnehin nicht aus eigener Erfahrung sprechen.

                  Gruß
                  Manuel

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe als Außenfilter die Eheim Classic 2213 bzw.2215 in Betrieb und muß sagen, ich bin damit zufrieden. Die ältesten sind schon über 15 Jahre im Einsatz.Die einzigen häufiger auftretenen Fehler sind, daß die Keramikwelle bzw. die Turbelle sich verabschieden. Dies sind aber Ersatzteile, die man in einem gutsortierten Aquaristikladen (teilweise auch in Baumärkten) relativ einfach bekommt.
                    Mit schuppigen Grüssen
                    Stockooh:

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich brauchte mal für eine JBL Proflow ein Ersatzteil, das war mit extra Bestellen und Co teurer als sich einfach eine neue Pumpe mitzunehmen. Eheim-Ersatzteile haben hingegen viele Zoohändler da, wenns nicht was ganz exotisches ist was man neu braucht. Das sind meine Erfahrungen zu den beiden Firmen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ok...dann habt ihr mich jetzt von Eheim überzeugt
                        Ich werd mir das genannte Modell jetzt schnell bestellen und hoffen, das er bald kommt

                        Vielen, lieben Dank für eure Hilfe!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Filter ist gekommen :-D

                          Leider hatte er aber direkt am Plastikgriff ein Riss...also wied er wieder zurückgeschickt.

                          Vielleicht hab ich ja mit meinem nächsten Glück

                          Kommentar


                          • #14
                            Auch wenn du dich für Eheim entschieden hast, ich habe mir vor 6 Jahren einen JBL Cristal Profi 120 gekauft, das Modell gibt es inzwischen nicht mehr, der läuft seitdem ohne Pause und ohne Macken, der Dichtungsring am Einfüllstutzen hat mal einige Tropfen durchgelassen, habe ich aber mit Trinkwassergeeigneter Dichtmasse behoben. Würde jederzeit wieder JBL kaufen, wenn ich noch einen Filter benötige, sie sind günstiger als Eheim und stehen ihnen technisch in nichts nach.

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke^^

                              Falls ich mit dem Eheim kein Glück habe (was ich nicht hoffe ;-) ), werde ich mir als nächstes einen jbl kaufen...irgendeiner muss es ja geben, der mich mag^^

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X