Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ertrinkungsgefahr!??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ertrinkungsgefahr!??

    Stimmt es das manche Arten von Wasserschildkröten
    nur in seichtes Wasser leben dürfen,wegen Ertrinkenungs-
    gefahr. Oder können alle richtig schwimmen..Sumpfschildkröten ausgeklammert..LGTina
    Zuletzt geändert von bartiii; 25.05.2010, 11:08.

  • #2
    Ja, das stimmt. Sumpfschildkröten würde ich nicht ausklammern, denn auch bei denen ist es von Art zu Art unterschiedlich.ooh:
    Mit schuppigen Grüssen
    Stockooh:

    Kommentar


    • #3
      Ok dann danke ich dir mal...

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Das kommt natürlich immer auf die Beckengestaltung an, viele Holzwurzeln und griffige Rückwände erleichtern den Tieren den Aufstieg unter Wasser und werden auch gern genutzt. Sind Sternotherus höheren Wasserstand gewohnt gleiten sie auch problemlos durch das Wasser, auch wenn es eher an einen schwimmenden Hund erinnert...

        Bei Rhinoclemys soll es auch verschiedene Vorlieben geben, manche Exemplare schwimmen wie Schmuckschildkröten, andere legen sich nur ins wenige cm tiefe Wasser.

        Die Temperatur des Körpers spielt auch noch eine wichtige Rolle, sind die Tiere unterkühlt und fehlen Klettermöglichkeiten ertrinken auch andere Schildkröten welche sonst als gute Schwimmer gelten.

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Gut, dass Erdschildkröten nur Teilweise schwimmen kann ich mir vorstelln, wobei ich schon Geoemyda Spengleri schwimmen gesehn hab^^

          Welche Wasser- bzw. Sumpfschildkröten können denn nicht (richtig) schwimmen? (natürlich vorausgesetzt dass sie nicht krank, unterkühlt oder sowas sind ;-) )
          Zuletzt geändert von alois.w; 25.05.2010, 12:54.

          Kommentar


          • #6
            Die Schildkröten meiner Freundin lebten bis jetzt in einem Becken,was meiner Meinung eh viel zu klein war...Die 2 sind ein Pärchen,so um die 17Jahre alt....nun hat meine Freundin sich entschlossen,die Beiden endlich abzugeben...und wenns geht es in artgerechter Haltung mit Teich...
            Ich hab mir dann so meine Gedanken gemacht,weil die Beiden ja nur Zehen und Krallen haben und keine Schwimmhäute ob die überhaupt richtig schwimmen können....Wir haben da auch jemanden gefunden der sie gern haben möchte,diese Person istallerdings auch Anfänger und kennt sich somit darin auch nicht aus....Meine Freundin will morgen in den Zooladen wo sie die Tiere vor vielen Jahren gekauft hat,aber ob die ihr das wirklich richtige sagen,ich weiß es nicht.....Tina

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              was für Schildkröten sind das eingentlich, um die es geht?

              Gut wären Bilder davon.

              Dann können die Experten hier auch sagen, ob z.B. ein Teich überhaupt Artgerecht ist

              LG
              Alois

              PS: Im Zooladen wird man meisst recht schlecht beraten und woher soll deine Freundin dann wissen ob das alles so passt, was dort erzählt wird. Also Informiert euch dann trotzdem weiter im Internet. Hier habt ihr eh schon eine super Adresse gefunden!

              Kommentar


              • #8
                Ja,eben das denke ich auch..
                ich werde morgen mal Bilder machen und hier reinstellen..
                zur Zoohandlung sollte sie trotzdem gehn oder??
                Fragen welche Sorte es ist....!!!???

                Kommentar


                • #9
                  Hi

                  Je nach dem wie die Leute in der Zoohandlung drauf sind können unsere User hier das bestimmt besser...ooh:

                  Ich hab schon Zoohändler erlebt die Sternotherus nicht von Trachemys unterscheiden konnten und auch noch kluge Sprüche drauf hatten.

                  Aber man soll ja nicht alle über einen Kamm scheren.

                  Mach besser einmal Bilder...

                  Wenn die Tiere es nicht gewohnt sind frei zu schwimmen sollte man sie auf keinen Fall in einen Teich setzen. Vor allem weil der dann auch noch kühler ist und die Tiere nicht 100% ihrer Leistung abrufen können.

                  Ich hab hier eine Sternotherus welche 8 Jahre lang in einem Becken mit ein paar cm Wasser gelebt hat. Die ist untergegangen wie ein Stein und kam auch nicht ohne Holzwurzeln an die Wasseroberfläche, was bei dem Tier Panik ausgelöst hat wodurch sie noch mehr Sauerstoff verbrauchen.

                  Nach ein paar Wochen konnte sie perfekt frei schwimmenooh:

                  lg Marco

                  Kommentar


                  • #10
                    Es gibt auch Arten, die können verdammt gut schwimmen, erschrecken sie sich aber aus einem Grund, steht die Gefahr das sie ertrinken sehr hoch. Ich schreibe hier von den Pelomedusenarten. // Aber mit den Bilder wäre sehr hilfreich. Denn wie Marco schrieb, ist auf den Auskünften von Zoofachangestellten nicht unbedingt Verlass. Das mit den Schwimmhäuten macht mich widerum stutzig. Vermutlich gehören die Tiere in das Raster Sumpfschildkröten. Aber ohne Bilder ist es nur ein Raten.
                    Mit schuppigen Grüssen
                    Stockooh:

                    Kommentar


                    • #11
                      Werde auf jeden Fall Bilder reinstellen,kann nur paar Tage dauern weil meine Freundin weg ist...haben auch erstmal demjenigen abgesagt,der die Beiden für seinen Teich haben wollte...bevor wir da nicht 200% Bescheid wissen bleiben die Tiere erstmal da wo sie sind...LG Tina

                      Kommentar


                      • #12
                        Hier die versprochenen Bilder,ich hoffe das ihr uns weiter helfen könnt..LGTina
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          die Bilder reichen noch nicht so ganz.

                          Mach doch mal bitte ein Bild vom Kopf (Seitenansicht).

                          Könnte eine Mauremys mutica sein.

                          MfG Jens

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja ok,werde ich machen kann ein zwei Tage dauern..
                            Wenn es die sein sollten,wie werden die gehalten???
                            Seichtes Wasser...nur mal schon fragen....
                            Danke für die Antwort...

                            Kommentar


                            • #15
                              Es ist eine Mauremys mutica. ooh:ooh:Wassertiefe bis zu ca. 30 cm. Voraussetzung es sind gnügend Kletterhilfen im Becken. Eine gute Kurzbeschreibung ist im Buch "Wasserschildkröten" von Andreas S, Hennig erschienen im NTV-Verlag oder im Bede -Verlag(jetzt Ulmer Verlag). Ich bevorzuge die erstere Ausgabe. Temperatur momentan 24 -26 Grad. Im Sommer weiter steigen lassen. Im Winter die Temperaturen wieder senken bis zur Winterruhe. Wie niedrig da die Temperatur sein muß hängt von der Herkunft ab.:wall: Die ist ja unbekannt also würde ich mich nach dem mittleren Bereich richten.l. Ach ja, das Tier kann man nur zu Hochsommerzeiten im Teich halten.Noch ein. Das Tier unterliegt Anhang B der Cites, ist also meldepflichtig,
                              Weibchen können vergesellschaftet werden. Männchen nur zu Paarung. Sonst geht es zu Lasten jeglicher anderen Schildkröten. Denn die Herren haben nur eins im Kopf, wenn sie gesund sind und da ist ihnen egal, worauf sie springen. Das fällt mir momentan in der Kürze ein. Wenn weitere Fragen sein sollten......
                              Mit schuppigen Grüssen
                              Stockooh:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X