Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

St. odoratus Paarung/Eiablage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • St. odoratus Paarung/Eiablage

    Salü

    brauche nun auch einmal dringend die Hilfe derer, die diese schönen Schildkröten nicht nur halten, sondern auch vermehren.

    Ich halte 1,2 St. odoratus.
    Davon 1,1 adult.
    Seit einigen Wochen kann ich Paarungsaktivitäten beobachten, auch richtige Paarungen.

    Nun meine Frage:
    Eiablage:
    Ab wann kann man mit einer Eiablage rechnen?
    Genauer gesagt... nach der letzten Paarung?
    Oder paaren die Schildkröten einfach weiter, auch wenn das Weibchen befruchtet ist, und das Weibchen legt einfach irgendwann zwischen den anhaltenden Paarungen ihre Eier ab?

    Hierfür fand ich leider keine guten Informationen.
    Vielleicht suche ich auch nur unter den Falschen Begriffen?

    lg Dagmar
    lg Dagmar

    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

  • #2
    Ab wann kann ich nicht sagen, damit hab ich keine Erfahrung.
    Aber biete dem Weibchen einen Eiablageplatz an und dann wirst du schon sehen, wenn sie anfängt "Probegrabungen" zu machen.

    Kommentar


    • #3
      Nach ca. 30 Tagen einer erfolgreichen Paarung ist mit einer Eiablage zu rechnen. Aber genau kann man es eigentlich nicht sagen, da die individualistische Beschaffung des Weibchen (Gesundheit, Alter, Ernährung) auch noch eine Rolle spielt. Dann wenn mehrere unkontrollierte Paarungen stattgefunden haben, ist es zusätzlich noch ein Ratespiel. Ist ein Eiablageplatz vorhanden? Bist Du sicher, daß noch keine Ablage geschehen ist? Normalerweise verbeisst ein trächtiges Weibchen das Männchen, außer das Männchen ist so dominant, daß er das Weibchen irgendwann totvergewaltigt.
      Mit schuppigen Grüssen
      Stockooh:

      Kommentar


      • #4
        Salü

        Also, Eier konnte ich noch keine entdecken, weder im Wasser verlegt noch irgendwo im Eiablageplatz vergraben.

        Eiablageplatz ect vorhanden, dass hatte ich sofort eingerichtet, als ich die ersten Paarungsversuche bemerkt habe.
        Probegraben geht nur das Männchen
        Sie interessiert sich absolut nicht für den Eiablageplatz.

        Dominant ist das Männchen absolut nicht.
        Er ist klein, sie hingegen eine richtige Brumme.
        Und er hat einen Heiden Respekt vor ihr.
        Und wenn sie keine Lust hat, wandert sie einfach weiter, ihn ignorierend.
        Wenn er dann doch mal an ihr klebt, kann ich leider nicht sagen, ob auch eine richtige Paarung erfolgt ist, da sie meistens so ungünstig sitzen...
        (Hatte bislang nur 2x innerhalb eines Tages das Glück, eine gelungene Paarung zu beobachten)

        Könnte ja auch sein, dass er mit Platzpatronen schießt...
        Also sollte ich einfach abwarten, Madame im Auge behalten, aber ansonsten erst einmal Ruhe bewahren?
        lg Dagmar

        Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
        Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

        Kommentar


        • #5
          Genau, was man bei denen Schildkröten generell haben sollte ist:ooh:Geduld und gute Beobachtungsgabe.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            :ups:

            Ok, ich übe mich in Geduld...
            Ist halt was anderes als bei Leopardgeckos oder Schlangen, bei denen sieht man wenigstens, ob was da ist oder nicht, meistens jedenfalls...

            Danke schön
            lg Dagmar

            Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
            Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

            Kommentar

            Lädt...
            X