Salü
brauche nun auch einmal dringend die Hilfe derer, die diese schönen Schildkröten nicht nur halten, sondern auch vermehren.
Ich halte 1,2 St. odoratus.
Davon 1,1 adult.
Seit einigen Wochen kann ich Paarungsaktivitäten beobachten, auch richtige Paarungen.
Nun meine Frage:
Eiablage:
Ab wann kann man mit einer Eiablage rechnen?
Genauer gesagt... nach der letzten Paarung?
Oder paaren die Schildkröten einfach weiter, auch wenn das Weibchen befruchtet ist, und das Weibchen legt einfach irgendwann zwischen den anhaltenden Paarungen ihre Eier ab?
Hierfür fand ich leider keine guten Informationen.
Vielleicht suche ich auch nur unter den Falschen Begriffen?
lg Dagmar
brauche nun auch einmal dringend die Hilfe derer, die diese schönen Schildkröten nicht nur halten, sondern auch vermehren.
Ich halte 1,2 St. odoratus.
Davon 1,1 adult.
Seit einigen Wochen kann ich Paarungsaktivitäten beobachten, auch richtige Paarungen.
Nun meine Frage:
Eiablage:
Ab wann kann man mit einer Eiablage rechnen?
Genauer gesagt... nach der letzten Paarung?
Oder paaren die Schildkröten einfach weiter, auch wenn das Weibchen befruchtet ist, und das Weibchen legt einfach irgendwann zwischen den anhaltenden Paarungen ihre Eier ab?
Hierfür fand ich leider keine guten Informationen.
Vielleicht suche ich auch nur unter den Falschen Begriffen?
lg Dagmar
Kommentar