Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Graptemysbestimmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Graptemysbestimmung

    Hallo miteinander, was sagt ihr zu diesem Tier ?
    http://www.flickr.com/photos/7904390@N08/4796973890/
    http://www.flickr.com/photos/7904390@N08/4796972886/

    Ich würde ja zu Ouachita tendieren, aber irgendwie passt es auch wieder nicht so ganz.
    Und was haltet ihr von der Hornschneide ?

    Danke mal wieder aus der Gegend Deutschlands, die anscheinend in diesem Jahr als einzige unter einem massiven Findelkrötenproblem leidet :wall:. (Und unser Winter war genauso hart wie überall sonst .)

  • #2
    Hallo ,
    die obere Hornschneide ist schon etwas groß ,sieht aber ok aus .
    Zur Art würde ich auch auf oachita tippen .Habe gerade noch mal Vetter Bd.4 durchgewühlt .S 57 o.l. macht mich jetzt ganz irre .Meine sehen etwas anders aus ,der kleine gelbe Streifen kann auch als gelber Fleck ausgebildet sein .

    Die Leute wissen eben ,wie gut Du Dich um die Tiere kümmerst.Da lassen die alles bei Dir frei
    Viele Grüße Frank

    Kommentar


    • #3
      Ist eine Graptemys ouachitensis ouachitensis.
      vg

      Kommentar


      • #4
        Es ist eine graptemys ouachitensis ouachitensis, wie schon zu recht erkannt wurde. Dürfte sich schon um ein älteres Weibchen x > 10 Jahren handeln. Die Hornscheiden würden sich bei entsprechenden Futter z.B. Gehäuseschnecken, Garnelen, Trockenfisch und härtere (verholzte) Grünpflanzen abnutzen.
        Mit schuppigen Grüssen
        Stockooh:

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Ich halte es für eine Graptemys pseudogeographica pseudogeographica

          Die feinere Hautzeichnung, die dunkle Irisfärbung, die nicht vorhandenen Flecken an Kinn und Mundwinkel, die gelb gefärbte Hornschneide und die recht schmalen Kopfflecken sprechen für mich zumindest für pseudogeographica und nicht für ouachitensis...

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Hallo liebe Graptemys-Experten,
            das ist eine Graptemys pseudogeographica pseudogeographica. Keine Ouachita-Höckerschildkröte. Im Vetter sind da auch einige Bilder falsch zugeordnet.

            Den Schnabel finde ich nicht weiter bedenklich, der kleine Knick dürfte das Tierchen nicht weiter einschränken.
            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Ich bin auf jeden Fall froh, dass meine Verwirrung ein wenig berechtig war .

              Ich werde den sämtlichen Viechern (momentan kommen täglich 2 WSK, ich dreh langsam durch) morgen mal Sepiaschulpe mitbringen, dann könnte sie zumindest theoretisch mal ihren Schnabel abnutzen.

              Dankeschön !

              Kommentar


              • #8
                Hallo ,
                die feinere zeichnung spricht schon für G.ps.ps .Bei diesen ist aber meines Wissens immer der gelbe Strich deutlich am oberen Hals nach hinten gezogen ,hört nicht nach ein paar mm einfach auf .Zumindestens ist das bei allen Tieren dieser Art in meinem Bestand so .
                Ich habe auch mehrere Ouachita im Bestand ,da ist dieser gelbe Überaugenstrich eher als Fleck ausgebildet .In unterschiedlichen Formen und Größen .Werden wohl versch.Unterarten sein .
                Für die Haltung dürfte das aber eher unerheblich sein .Die Ansprüche sind weitgehend identisch .
                Dann könnte es ja auch durchaus ein Bastard sein ,wenn man an die Herkunft denkt ( Farmzucht ? )
                Grüße Frank

                Kommentar


                • #9
                  Nun, ich sitze natürlich heute im Büro fest, aber eine Delegation von der DGHT hat meine Authorisierung, ins Heim zu fahren und sich das Tier noch mal genau auf alle jemals beschriebenen Merkmale hin anzuschauen .

                  Kommentar


                  • #10
                    P.S. @Knarf : da selbiger Delegat gestern verkündet hat, sich um die Vermittlung des Tieres kümmern zu wollen, wäre allein aus diesem Grund die genaue Bestimmung schon wichtig.
                    Für mich stellt dieses Tier nämlich eine mittlere Katastrophe dar, von mir wollen sie alle nur "Teichschildkröten". Und dat ist ja nun nicht soooo super für egal welches Höckertier. Deswegen kommt es für mich eher nicht in die Tüte.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi

                      Zitat von knarf Beitrag anzeigen
                      Ich habe auch mehrere Ouachita im Bestand ,da ist dieser gelbe Überaugenstrich eher als Fleck ausgebildet .In unterschiedlichen Formen und Größen .Werden wohl versch.Unterarten sein .
                      Vielleicht sind bei dir auch sabinensis mit dazwischen?

                      Zitat von knarf Beitrag anzeigen
                      Dann könnte es ja auch durchaus ein Bastard sein ,wenn man an die Herkunft denkt ( Farmzucht ? )
                      Wer weiß das schon genau, den Züchtern wird es egal sein. Ein Männchen einer anderen Unterart in den Teichen reicht dafür ja schon aus um sehr viele Bastarde zu zeugen. Ausschließen kann man da nichts.

                      P.s. Danke für die Bilder, bei ebay werde ich mal etwas forschen...

                      lg Marco

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Marco ,
                        z.Z. kann ich von Arten ,neuen Arten ,Unterarten usw . nichts mehr hören .Da ist alles in Bewegung , jeder macht das anders und nach einer kleinen Weile kommt es nochmal anders .Statt Klarheit ,herrscht Verwirrung .
                        Z.B. sabinensis .War wohl früher eine Unterart von Gr.ouachita , im Vetter steht die jetzt als eigene Art .
                        Zu diesem Gerät ; schaue eher mal bei Leuten ,die zu Hause medizinisch versorgt werden .Dafür ist das Gerät ,Krankenhäuser natürlich auch .Wenn die Leistung des Konzentrators nachläßt , mustern die Techniker oft das ganze Gerät aus . Dafür bezahlen ja andere . Der Sauerstoffkonzentrator schluckt viel Energie .Die blauen Schläuche auf den Bildern sind von mir eingebaute Bypässe .Kann so einfach umschalten .
                        Grüße Frank

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi

                          Auf "Austins Turtlepage" ist sabinensis auch als "ouachita sabinensis" aufgeführt.

                          Der Sauerstoffkonzentrator ist bei mir wohl erst Spruchreif wenn ich mein Gewächshaus habe, dann wollte ich sämtliche Becken mit Luftheber betreiben. Da ich jedoch bisher keine einzelnen Pumpen davon hab finden können werde ich vielleicht einfach einen kleinen Kompressor dafür nehmen, die gibt es für die Aquaristik auch schon recht günstig. Der verschwindet dann einfach in einer Kiste auf dem Dachboden, dann ist Ruhe...

                          lg Marco

                          Kommentar


                          • #14
                            Also Tier live gesehen und ich bleib bei Graptemys ouachitensis ouachitensis.
                            Der Hinteraugenfleck ist ehr rechteckig und geht weder in eine Sichel über noch läuft er als Line zum Hals hin. Er ist halt Eckig und "Alleine"! Es ist ein ganz leichtes eiförmiges Muster auf den Rippenschilden zu sehen. Und die Marginalia sind hinten stark Gesägt und stehen deutlich Über.
                            vg

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Marco ,
                              mein Fremdsprachenproblem kennst Du doch .Kenne das auch noch so ( Gr.o.s )
                              Ich baue jetzt aus einem 2.Gerät bloß den Kompressor aus .Der ist für meine neue Anlage bestimmt .Hier im Gartenbetrieb ist es mir lieber , es ist alles schön verpackt .Diese Bastelbögen überall nerven .Bei Regen kommen da schon mal die Regenwürmer aus der Erde .So habe ich die Hoffnung , bei einem Stromschlag wenigsten an ein intaktes Gerät heranzurobben und mich selbst anzuschließen :ggg:
                              Grüße Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X