Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Schildkröte für einen 8jährigen Jungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Schildkröte für einen 8jährigen Jungen?

    Hallo zusammen!

    Mein Sohn wünscht sich als Haustier eine Schildkröte. Nun bin ich bei diesen Tieren in völliger Unkenntnis. Ich habe mich über ein GFU-Buch über Landschildkröten informiert wobei der Aufwand für eine artgerechte Haltung schon sehr hoch ist. Nun meinte eine Dame aus einer Zoofachhandlung, dass Wasserschildkröten für Kinder besser geeignet seien und auch die Haltung unkomplizierter sei. Ein Terrarium würde reichen (???), hin und wieder Freilauf im Garten (höchsten 20 Minuten) ... Kommt mir irgendwie komisch vor.:ups:

    Wer kann mir helfen?


    Grüße
    Kerstin

  • #2
    Oh, besser du hörst nicht auf die Dame aus der Zoohandlung, die kommt dir wohl zu Recht komisch vor.
    Ich persönlich würde bezüglich achtjähriger Jungs wohl dazu tendieren, ihm lieber keine Schildkröte zu holen. Diese Tiere werden sehr alt (auch Wasserschildkröten können 30-40 Jahre alt werden), und in dem Alter ist doch davon auszugehen, dass sich seine Interessen in den nächsten 30 Jahren noch ändern.
    Natürlich mag es Kinder geben, denen das Hobby im Blut liegt. Das kannst nur du wissen.
    Wasserschildkröten haben zudem den für Kinder nicht unerheblichen Nachteil, dass man sie nach Möglichkeit niemals heruasnehmen sollte, um mit ihnen zu "spielen". Daran haben die Null Interesse, es stresst sie eher ungemein.
    Es ist ein Hobby, was ein bisschen Arbeit verursacht und Kosten (Becken werden im Laufe der Jahre immer größer, vielleicht soll es irgendwann ein Teich sein, bis dahin braucht man gute Reptilienlampen und hat eine hohe Stromrechnung, es sei denn, man nimmt bewusst eine kleinbleibende Art, die es nicht so hell mag) und außer "Beobachten" kann man mit diesen Tieren nichts machen - deswegen sind sie für Kinderzimmer eher ungeeignet, sie werden schnell langweilig.
    Falls du trotzdem eine Schildkröte beschaffen willst, lies vorher noch ganz viel und denke gut drüber nach..
    Zum Beispiel hier
    www.zierschildkroete.de

    Kommentar


    • #3
      hi
      ich selber bin zwar auch erst 15 Jahre alt aber ich habe mir schon seit ca.6 Jahren eine Schildkröte gewünscht und habe mich über ein halbes Jahr in die Tiere hinein gelesen und mich über die Haltung informiert. Nun habe ich die Tiere 2 Monate (chrysemys picta dorsalis) und ich habe sehr großen spaß daran.
      Aber wie supernick oben schohn gesagt hat sind diese Tiere sehr Pflegebedürftig und keinenfalls zum spielen.
      Der platzbedarf ist auch groß soweit man den Schützlingen ein Artgerechtes zu Hause bieten möchtet.
      Die Dame aus der Zoohandlung hatte wohl nicht wirklich Ahnung von den Tieren.
      Die im meist im Zoofachhandel angebotenen "Gelbwangen-schmuckschildkröten" oder "Rotwangen-Schmuckschildkröten" oder "Höckerschildkröten" können eine Größe von bis zu 30cm erreichen zudem sind die Farben im ausgewachsenen alter nicht mehr schimmernd grün sondern ehr braun bis schwarz, oder die ebenfalls angebotenen "Moschusschildkröten" werden bis zu 15cm groß.
      Diese Schildkröten erforder schon für die alleinhaltung eine Aquarium mit einem verfassungsvermögen von 200-500 Liter.
      Am besten sollte Sie und Ihr Sohn sich mal über Schildkröten Informieren und nocheinmal über die Haltung dieser Reptilien nachdenken
      www.zierschildkröten.de (dort gibt es auch für Speziele Tiere die genauen Haltungsbedinguen und Bilder)
      Oder auf
      www.klappschildkroete.de kann man sich über die Haltung von Klappschildkröten und Moschusschildkröten informieren.
      Mit freundlichen Grüßen
      Kim

      Kommentar


      • #4
        Hey, nicht persönlich nehmen. Ich kenne auch ein zwölfjähriges Mädchen, die sowohl in der Lage ist, einem Tierarzt mit Schildkröten zu assistieren, als auch, einen Brüter in der Schlupfphase zu betreuen und eine Schildkröte mit verarztetem Darmprolaps eine Woche selbständig zu versorgen.
        Aber das sind halt Ausnahmen von der Regel, und die Regel besagt "Achtjährige Kinder wünschen sich heute dies, morgen das."

        Kommentar


        • #5
          Zitat von supernicky Beitrag anzeigen
          Aber das sind halt Ausnahmen von der Regel, und die Regel besagt "Achtjährige Kinder wünschen sich heute dies, morgen das."
          Das sehe ich auch so. Schildkröten werden einfach zu alt, als dass man sie Kindern schenken sollte. Aufgrund des enormen Alters und des durchaus hohen finanziellen Aufwandes für eine artgerechte Haltung sollte man so ein Tier erst anschaffen, wenn man eine gewisse Reife besitzt und die Konsequenzen auch abschätzen kann.

          Zu diesen Konsequenzen gehören dann auch z.b. die Fragen, was mit der Schildkröte passiert, wenn das Kind einmal vielleicht studiert und in seinem Wohnheim keinen Platz für ein Riesen-Aquarium hat oder eventuell sogar ein Auslands-Semester absolviert.

          Deswegen sollte man wenn dann das Tier aus vollem Bewusstsein als "Familien-Schildkröte" anschaffen und die Eltern sollten die Hauptverantwortung für das Tier tragen und die Versorgung sicherstellen.


          Wichtig ist, dass man sich vorher etwas informiert und NICHT auf die Angaben des Zoohandels verlässt. Denn die wollen nur verkaufen und haben fast immer nur wenig Ahnung von den Tieren. Wenn man sich vorher gut einliest und für eine Schildkröte entscheidet, die nicht so groß wird (die Arten die der Zoohandel verkauft werden meist riesig, bis zu 40 cm Panzerläne je nach Art, und diese können dann später in einem Aquarium so gut wie gar nicht mehr artgerecht gehalten werden sondern benötigen einen Zimmerteich o.ä.).

          Eine Liste kleinbleibender Arten ist auf http://www.zierschildkroete.de zu finden, dort ist auch eine Einkaufsliste, mit der man den ungefähren finanziellen Aufwand abschätzen . (Auch hier nicht auf den Zoohandel hören: Sie werden euch Dinge andrehen, die zwar nicht so viel kosten, aber noch viel weniger wert sind, z.b. gewöhnliche Glühbirnen mit Fantasie-Namen, viel zu kleine Aquarien (damit ihr bei ihnen bald ein neues kaufen müsst) und Innenfilter, die man für Schildkröten nicht sinnvoll verwenden kann)

          Kommentar

          Lädt...
          X