Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwintern Europäische Sumpfschildkröte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hi

    Natürliche Gewässer haben auch einen regen Wasseraustausch durch den Bodengrund. Das Grundwasser ist auch wärmer so das auch kleinere Gewässer manchmal nicht durchfrieren können.

    lg Marco

    Kommentar


    • #32
      Hallo ,

      genau das ist wahrscheinlich der Grund , daß meine relativ kleinen Plastteiche mit gerade mal 70 cm Tiefe nicht durchfrieren . Sie stehen auf relativ feuchtem Grund . Beim Ausheben der Gruben dafür stand ab 30 cm Tiefe der Grube schon Grundwasser darin . Leider funktioniert so aber kein Wasseraustausch .

      Grüße Frank

      Kommentar


      • #33
        Hi

        Dann brauchst du ja nur Löcher buddeln um Teiche zu schaffen...

        lg Marco

        Kommentar


        • #34
          Hallo ,

          theoretisch schon .Leider sackt das Wasser über den Sommer ganz schön weg .Gerade da sind aber die Tiere darauf angewiesen .Die entfleuchen sonst in die umliegenden Teiche .
          Wäre schon lustig . Da fange ich anderer Leute ausgesetzte Tierchen dort heraus und die eigenen sorgen für Nachschub.

          Grüße Frank

          Kommentar


          • #35
            Bin neu hier und möchte gerne einiges über sumpfschildis erfahren.

            Hallo an alle im Forum,
            Ich ahbe einige einjährige europ.sumpfschildis.ich habe jetzt gelesen das man die im Kühlschrank überwintern kann,bin mir aber nicht sicher ob das richtig ist.die schwimmen in ihrem Teich und sind toll drauf.ich habe nur Angst das der Teich mit 50 cm zu flach ist.notfalls würde ich sogar einen Heizer reinhängen damit er nicht zufriert.wäre toll wenn jemand mir helfen würde.danke

            Kommentar


            • #36
              Hallo "Schildifreund",
              bevor ich auf deine Frage eingehe kurz der Verweis auf die NUBs und die dortigen Regelungen zu "Verniedlichungen"...

              Zur Überwinterung:
              Ich halte meine Emys orbicularis im sommer auch in einem Kunststoffteich mit ca. 45 cm Wassertiefe. Da kann ich aber eine durchgängeige Frostsicherheit nicht gewährleisten und deshalb überwintern meine Sumpfschildkröten im Kühlschrank bei deutlich unter 10 °C (über 5 °C).

              Ich weiß nicht wie kalt es bei dir im Winter wird, aber wenn nicht SICHER gewährleistet werden kann, dass der Teich ein hinreichendes nicht gefrorenes Wasserdepot behält solltest du deine Tiere unbedingt rausnehmen. Später, wenn aus 20 cm Eis erst 40 cm werden ist es sicher zu spät. Ein Heizer, der das Becken "frostfrei" hält ist eher kontraproduktiv, da den Tieren so u. U. die Winterruhebedingungen gestört werden. Von einer "warmen" Überwinterung würde ich auf Basis meiner Erfahrungen dringend abraten.

              kalte Grüße
              Monty
              ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Monty01 Beitrag anzeigen
                Von einer "warmen" Überwinterung würde ich auf Basis meiner Erfahrungen dringend abraten.
                welcher Gestalt sind deine negativen Erfahrungen diesbezüglich?

                warmer Gruß

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                  welcher Gestalt sind deine negativen Erfahrungen diesbezüglich?

                  warmer Gruß
                  zu schnelles Wachstum und (abklingende) Panzerdeformation (leichte "Buckel" im Kern) wegen warme Haltung im 1. Winter!

                  Wächst sich aber raus bei meinen Tieren raus

                  coole Grüße

                  Monty
                  ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                  Kommentar


                  • #39
                    Überwinterung von emys

                    Danke Monty01 ich bin dir sehr dankbar für den tip,nur wüsste ich gerne wie ich das im Kühlschrank machen soll.mit Wasser,oder trocken oder mit Erde?

                    Kommentar


                    • #40
                      Hi,
                      meine Tere kommen nachdem sie in der Freilandhaltung selbstständig das Fressen eingestellt haben in eine Schale mit Deckel und Luftlöchern (Verriegelbar). Dazu kommt soviel Wasser rein, dass das Tier gut bedeckt ist aber trotzdem durch Halsstrecken frei atmen kann. Dann kommt noch ein Teelöffelchen (abhängig von der Wassermenge) Kochsalz hinzu.

                      Dann weden die Tiere über mehrere Tage im dunklen kühlen Keller (< 15 °C) "vorgekühlt" bevor sie dann in den Kühlschrank kommen.

                      Kotuntersuchungen kann ich vorher nicht machen, da die Tiere frühzeitig bzw. rechtzeitig die Nahrungsaufnahme einstellen und dann keinen Kot mehr absetzen!

                      Wöchentliche Kontrolle des Tieres (ohne zu stören) ist natürlich Pflicht...

                      Ggfs. tausche ich nach einigen Wocxhen noch mal das Wasser (wieder mit etwas Salz)

                      coole Grüße
                      Monty
                      ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                      Kommentar


                      • #41
                        Hallo
                        Das mit dem Salz hört man immer wieder, doch-
                        in den natürlichen Lebensraum der Emys orbicularis ist der Tümpel doch nicht mit Salz
                        versetzt.
                        Als ich meine Kleinen großzog habe ich immer ein paar trockene Eichenblätter in das Überwinterungswasser gegeben,die bewirken auch das kein Pilz oder so auftritt,und ist natürlich.Das Wasser habe ich dann noch jeden Monat 1mal gewechselt,hatte nie Probleme.

                        Kommentar


                        • #42
                          Hi Werner,
                          leider kann ich es dir nicht mit Textstellen belegen aber neben einem leicht antibiotischen Effekt habe ich angenommen - bereit mich des Besseren belehren zu lassen - das es osmotische Wirkung hat (ähnlich Ringer I) und ein Quellen der Zellen reduziert ("Waschfrauenhände")

                          Meine Tier kommen mit max. 10 - 15 g MEHR aus dem Winterschlaf was sich m. E. auf eine gefüllte "Wasserblase" zurück zu führen war.

                          Das Wasser wechsele ich eigentlich regelmäßig nur einmal nach ca. 4 Wochen weil es dort aauch noch vermehrt zu schleimartigen weißlich-trüben Ausscheidungen kommt. Danach nur noch nach Bedarf, wenn bei wöchentlicher Sichtkontrolle auffällig.

                          Das Fressen fahren sie selbstständig aufgrund Formteich-Außenhaltung rechtzeitig runter.. Und ich steh da mit dem aufgetauten Fisch....

                          Macht nix, aber die Natrixen fangen jetzt auch damit an...

                          "salzige" Grüße

                          Monty

                          PS: Eichenblätter zusätzlich werde ich diese Saison mal versuchen! Macht Sinn und ist sicher antibiotisch deutlich wirksamer!

                          PPS: Tümpel haben eher einen höheren Salzgehalt - müsste ich googeln -als Leitungswasser - und meine Tiere überwintern im Kühlschrank, nicht in Außenteich - na ja, da könnte das Salz gegen Zufrieren helfen
                          Zuletzt geändert von Monty01; 30.08.2012, 18:38. Grund: PPS
                          ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                          Kommentar


                          • #43
                            Meine Emys o.orbicularis überwintern schon seid etlichen Jahren in meinen Teichen. Habe nur noch ab und zu das Vergnügen der Überwinterung im Kühlschrank,wenn die NZ nicht weg gehen. Das mit dem Eichenblättern ist aber echt gut,das Wasser bleibt auch irgendwie sauberer.
                            ---Mich wundert es immer wieder das meine Emys Ende August die Nahrungsaufnahme fast ganz einstellen,sie mamfen nur noch einen kleinen Teil zum Vergleich, als im Sommer.
                            Also ich würde mir den Bauch schon noch vollschlagen ,vor so einen Winter.
                            Das mit dem Salzgehalt im Leitungswasser ,keine Ahnung,,,wird glaube ich von Region zu Region anders sei. ?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X