Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starke Moosbildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Starke Moosbildung

    Hallo zusammen,

    ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit starker Moosbildung in meinem Becken. Scheiben, Schlaeuche und alles andere im Becken ist immer wieder stark vermoost. Ich koennte quasi jede Woche das Becken neu reinigen und alle Schlaeuche! Auch die Pumpe ist alle ca. 10 Tagen zu reinigen, da ihre Leistung erheblich gemindert ist.
    Derzeit sind etliche Planzen im Becken, eine Einheimpumpe im Einsatz und eine weiter Pumpe im Becken, damit das Wasser in Bewegung ist. Und eine Sauerstoffpumpe. Was kann man gegen diesen gruenen Wahnsinn tun, ohne die Fische und Schildkroeten zu belasten? Und meine Nerven.

  • #2
    Hi,

    meinst du Algen oder Moos?

    Kommentar


    • #3
      Hallo ,
      meß doch bitte mal die Wasserwerte , ph, Nitrat usw. Evtl. auch mal ein Bild von dem Moos . Sind das evtl. Algen ? Eine Ferndiagnose ist wohl nicht so einfach ,ohne nähere Angaben . Welche Tiere , welches Futter , Temp.,Beckengröße ,Lampentyp , Beleuchtungsdauer usw. Schreibst Du aus China ? Da wird es wohl noch ganz anderes Moos / Algen wie hier geben .
      Viele Grüße Frank

      Kommentar


      • #4
        Evtl Beleuchtung zu alt und regt zum Algen/Mooswachstum an...

        nur ne Theorie, also alles ohne Gewähr :P

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Wichtig wäre auch noch zu wissen wie groß das Volumen des Filtermaterials ist und wie oft es gereinigt wird.

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Ich habe so ein Algenproblem die Tage mit einer stärkeren Pumpe im Hamburger Mattenfilter gelöst.

            Kommentar


            • #7
              mit einer stärkeren Pumpe im Hamburger Mattenfilter
              Gerade bei einem mattenfilter sollte man doch die Durchflussgeschwindigkeit gering lassen, damit er richtig funktioniert. Es könnte höchstens sein, dass nun die Filterbakterien ihre Leistung verringern und damit weniger Stoffe zu Nitrat umbauen, welches das Algenwachstum fördert...

              Kommentar


              • #8
                Hallo nach Deutschland. Leider kann ich kein Bild hinzufuegen, weil das mit i-phone irgendwie nicht klappt und mein PC ist gerade kaputt. Die Scheibe und andere Dinge sind einfach mit einem duennen, glitschigem grienen Zeug ueberzogen. Das Becken in etwa 90x60x50 (l, h, t) groß. Die Pumpe ist eine Eheim ECCO pro. Habe sie extra in Deutschland gekauft. Obwohl es hier in China doppelt so große pumpen fuer 10% des Preises gibt. Empfiehlt es sich eines dieser diversen Mittelchen zu kaufen? Da gibt es hunderte.
                Vielen dank fuer eure Tipps. Ich liebe es in beitraegen zu stoebern.
                Viele gruesse aus Beijing, Norbert

                Kommentar


                • #9
                  Bei chemischen Mitteln bin ich immer etwas misstrauisch (auch weil ich mich da nicht sonderlich auskenne). Du könntest aber den PH-Wert absenken, z.B. mittels Torfextrakt oder Filterung über Torf. Auch frisches Obstholz säuert. Das Wasser wird dann etwas bräunlicher bleibt aber klar. Die Algen vertragen einen niedrigen PH-Wert nicht gut.
                  Gruß
                  jörg

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Norbert ,
                    ohne Deine Mithilfe werden das alles bloß Orakelsprüche . Die Beckengröße wissen wir jetzt , welche Pumpe ist aber eigentlich wurscht .( Ob Eheim jetzt nicht auch aus China kommt , ist auch noch nicht raus ) Die Wasserwerte und etwas zur Beleuchtung könnten evtl. helfen . Chemie wird wohl in den seltensten Fällen auf Dauer helfen . Auch wie der Besatz ist, spielt eine große Rolle .Wieviel von welchen Tieren in dem Becken .Womit fütterst Du und wieviel ? Sorry , aber das ist ein sehr komplexes Thema . Meß doch mal mit solchen Meßstreifen die Wasserwerte . Da wäre ein deutsches Produkt gut , daß mann das dann auch lesen kann .
                    Grüße Frank

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Nobs Beitrag anzeigen
                      Die Scheibe und andere Dinge sind einfach mit einem duennen, glitschigem grienen Zeug ueberzogen.


                      Hi

                      Lässt sich der Schleim leicht von den Oberflächen lösen?
                      Zerreibe mal was davon zwischen deinen Fingern und rieche dran, riecht es scharf nach Anis sind es wohl Blaualgen.

                      Diese kann man ganz gut loswerden in dem man das Becken eine Woche lang mit einer Decke abdunkelt. Danach sollte man ca 80% des Wassers wechseln, den Filter aber nicht säubern. Die Blaualgen stehen in Konkurrenz zu den Bakterien im Filter und tauchen gern auf wenn dieser noch nicht richtig eingefahren ist oder eben zu oft gereinigt wird.

                      lg Marco

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X