Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wollhandkrabben für Schildkröte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
    ... bitte probiers aus und berichte dann hier ausführlich mit Fotos ...
    Hi

    Ich denke man kann es mit großen verwesten Apfelschnecken vergleichen, welche auch noch die tolle Eigenschaft haben aus dem Gehäuse zu rutschen wenn man sie aus dem Wasser holt...:ggg:

    Eine umgekippte Artemienzucht ist auch was für feine Nasen...

    Zum Glibber, der ist in allen Krebstieren drin, daher haben die ja ein Außenskelett. Durch das Kochen wird eben alles gebunden was sonst im Wasser landen würde ooh:

    In den Pudding gebe ich eigentlich nur rein was ich sonst nicht so ohne Weiteres in die Tiere rein bekomme wie diverse Kräuter, Sepia, Tagesküken, Ratten (beides zu groß) und Vitamine. Das kommt alles schön durch den Wolf...:wub:

    lg Marco

    Kommentar


    • #32
      Ich muß noch dazu sagen, dass die geringe Ausbeute an Schnoddermenge der Wollhandkrabbe es auch nicht rechtfertigt, dafür eine Krabbe zu töten
      Ich glaube das ist der falsche Ansatz in der Tierhaltung Alles von der Krabbe ist in der Schildkrötenhaltung verwertbar, nur auf den "Schnodder" zurückzugreifen, wäre eine Art der Selbstbeschneidung, die aber immer eine persönliche Sache bleibt und nicht zu verallgemeinern ist.
      Durch das Kochen wird eben alles gebunden was sonst im Wasser landen würde
      Hier muss ich einfach klugscheißen: Es wird nichts gebunden, sondern die Proteine im "Schnodder" ,der ja zum großen Teil aus Muskelmasse besteht, denaturieren durch die Hitze. Die ursprüngliche Proteinstruktur wird aufgebrochen und die Aminosäureketten der verschiedenen Proteine überlagern sich, sodass ein festes Gebilde entsteht.
      Zuletzt geändert von Bennü; 24.08.2010, 18:34.

      Kommentar


      • #33
        Hallo miteinander ,
        was ist denn heute in Euch gefahren ? Haben Euch die Krabben mental am Wickel ? Hatte ja heute auch einen Sch... tag , danke der Nachfrage .
        Wie wäre es denn , wenn wir wieder runterkommen ?
        Also ich würde das eben nicht unbedingt kochen , dünsten oder sonstwas , weil roh wahrscheinlich eben besser für den Inhalt der Krabben ist . Sicher fressen die Tiere auch gekochtes Futter .
        Aber bei mir ist diese Frage sowieso bloß rein informeller Natur - eben weil ich an diese Tierchen hier nicht herankomme .
        Viele Grüße Frank

        Kommentar


        • #34
          Hi

          Wie und warum sich der Inhalt der Krabbe verfestigt ist doch wohl schnurz...

          Wichtig ist das der Panzer und die Innereien noch vorhanden sind. Was hier über die Wollhandkrabbe zusammengetragen wurde kann man auch für andere Krebse gelten lassen wie z.B. Marmorkrebse, Edelkrebse usw...

          @Frank: Was machen die Schaben? (hoffentlich ungekochtooh

          lg Marco

          Kommentar


          • #35
            HI
            vielen dank für eure Beiträge... hab das mit dem Schildkrötenpudding und den Wollhandkrabben getestet und werde es wirklich nie nie wieder tun es war wirklich wiederlich, der Geruch war unerträglich :-P
            und dann waren die Schildkröten nicht mal begeistert kaum zu glauben aber die eine hat sogar angewidert das Gesicht verzogen...

            dann hätte ich nochmal ne frage hab mal gelesen das Schildkröten kein Salzwassergetier dürfen hängt das von der art ab oder ist das blödsin weil dann könnte man ja mal in der Nordseefischen gehen auchso es geht um zwei Gelbwangenschildkröten...

            lg Quaki

            Kommentar


            • #36
              Hi

              Fische haben egal ob Süß- oder Seewasser den selben Salzgehalt in den Körperflüssigkeiten. Diverse Weichtiere wie z.B. Wattwürmer passen sich dem Salzgehalt des Wassers an und haben damit einen leicht erhöhten Salzgehalt.

              Das sehe ich aber nicht weiter tragisch, da unsere Pfleglinge ja ständig trinken werden sie schon keinen Schaden nehmen, der Salzgehalt wird vom Körper automatisch angepasst und überflüssiges Salz ausgeschieden.

              lg Marco

              Kommentar


              • #37
                Hallo ,
                na da erübrigt sich wohl die ganze Aufregung . Habe auf Sardinien auch mal Krabben gefangen und gekocht . Gemüffelt haben die auch .Dachte damals an meine fehlenden Kochkünste . Da scheinen die Tierchen ja den richtigen Abwehrmechanismus ausgebildet zu haben .

                Marco : die Tierchen entwickeln sich prächtig - sind jetzt schon 3 mit Adultfärbung . Ob ich die auch verfüttern kann ? Dafür sind sie viel zu schön .

                Grüße Frank

                Kommentar

                Lädt...
                X