Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ferby, A., Demel, M. (1986): Durch Nachzucht erhalten: Die Maurische Wasserschildkröte. - Aquarien Magazin, 20 (8 ): 326-329
Fritz, U. (2001) (Hrsg.): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas Band 3/IIIA - Schildkröten (Testudines) I (Bataguridae, Testudinidae, Emydidae). - Wiebelsheim (Aula-Verlag), 594 S.
Fritz, U., Wischuf, T. (1997): Zur Systematik westasiatisch-südost-europäischer Bachschildkröten (Gattung Mauremys) (Reptilia: Testudines: Bataguridae). - Zool. Abh. Staatl. Mus. f. Tierk. Dresden, 49 (13): 223-260
Gläß. H., Meusel, W. (1996): Die Süßwasserschildkröten Europas. - Magdeburg (Westarp Wiss.), 77 S.
Jost, U. (1999): Freilandbeobachtungen an der Maurischen Bachschildkröte Mauremys leprosa (Schweigger, 1812) in der Algarve, Portugal. - Emys, 6 (2): 4-25
Kommentar