Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Filter/Pumpe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuer Filter/Pumpe

    Jetzt da meine beiden Wasserschildkröten bei diesen schönen Wetter draußen im Gartenteich sind, fange ich langsam an mir Gedanken um das Aqaurium für den Herbst zu machen.

    Letztes Jahr hatte ich nur einen Innenfilter im Aqaurium. jedoch musste ich feststellen dass der das Wasser nicht gut genug gereinigt hat und ich jedes Wochenende immer den Dreck aus dem Aquarium raus pumpen musste.

    Nun habe ich von meinen Eltern zum Geburtstag einen Gutschein für einen Aussenfilter bekommen. jedoch wollte ich mich hier nochmal beraten lassen welcher denn das beste für mein Aquarium ist.

    Also das Aquarium ist 150x50x55. Und es passen 411 Liter rein.(gefüllt sind es ungefähr 350-380 Liter). Bewohnen tun es 2 ausgewachsene Wasserschildkröten. Trachemys scripta scripta und Pseudemys peninsularis. Wasserpflanzen und Fische habe ich keine drin obwohl ich dort auch überlege ob ich das nicht nochmal ausprobieren sollte. Vielleicht habt ihr dazu ja auch noch Tipps.

    Wäre nett wenn ihr mir sagen könntet welcher Filter (kann von Eheim sein) für das Aqurarium am besten wäre und was ich da für eine Filterart ich rein tun sollte. Wenn ihr noch weitere Angaben braucht sagt bescheid.

    Danke im Vorraus

  • #2
    Re: Neuer Filter/Pumpe

    Hallo Romeo-und-Julia,

    prima, dass Du Dir jetzt schon Gedanken machst, dann hast Du mehr Zeit, Dich vorab zu informieren. Uwe beschreibt auf seiner Seite www.turtle-technik.de sehr gut, wie man seine Schildkröten mit wenig Arbeitsaufwand gut halten kann. Dazu muss man früh mit der Planung und dem Bauen anfangen, Du hast also gute Voraussetzungen. Zum Aussenfilter: Ich habe mir vor wenigen Wochen über ebay einen neuen Filter gekauft, der als fast baugleich mit dem Eheim verkauft wird, aber deutlich billiger ist. Er funktioniert auch einwandfrei, aber die Gebrauchsanleitung ist so knapp, dass ich den Filter nur deshalb ohne Überschwemmung zum Laufen gekriegt habe, weil ich schon viele verschiedene Modelle in Betrieb hatte. Also Vorsicht, wenn Du kein Bastler bist!

    Kommentar


    • #3
      Re: Neuer Filter/Pumpe

      Hallo Beate!

      Von welcher Firma is der denn und vwo find ich den denn bei ebay? Is da auch einer der gut 1500 L/h pumpt?
      Brauch nämlich auch einen großen für meinen Zimmerteich.


      Gruß Kai

      Kommentar


      • #4
        Re: Neuer Filter/Pumpe

        Jetzt hab ich ganz vergessen zu schreiben was ich noch schreiben wollt wegen dem Aussenfilter.

        Also Romeo und Julia,

        ich weiss nicht ob du oder ihr wisst das der Aussenfilter gut das dreifache des Inhaltes filtern muss. Der Satz war dumm aber ich erklärs nochmal :-)

        So, sagen wir du hast 380 Liter im Becken, dann brauchst du einen Filter der gut 1100 Liter in der Stunde filtert. So gewährleistest du eine ziemlich gute mechanische Filterung. Mehr L/h sind natürlich noch besser.

        Dann gibt es da nochwas zum Thema biologische filterung. Ich weiss nicht ob es einen Filter gibt der einen 10 Liter topf hat und (aber nur) 800 L/h filtert. Is jetzt dumm zu erklären aber wenn das Wasser mehr Zeit im Filter verbringt wird es sowohl mechanisch als auch stark biologisch gefiltert. Ziemlich zum Gegenteil von der Filtermethode "schnell mechanisch filtern" (wie oben beschrieben).

        Ich hoff du hast es jetzt verstanden? Ich würd mich bei dem Text schwer tun :-)


        Gruß Kai

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Neuer Filter/Pumpe

          Hallo Kai,

          der größte dieser Filter pumpt nur 1200 Liter pro Stunde - schade, dann musst Du doch einen anderen kaufen. Wenn Du bei ebay nach "Eheim Prof*" (für Professional - wird oft falsch geschrieben) suchst, findest Du diesen Filter sicher. Und vielleicht auch ein gutes Angebot für einen größeren Filter, wie Du ihn brauchst.

          Viele Grüße
          Beate

          Kommentar


          • #6
            Re: Neuer Filter/Pumpe

            Alles klar! Danke!!!


            Grüße zurück!

            Kommentar


            • #7
              Re: Neuer Filter/Pumpe

              Also ich habe noch mal einen Frage an Beate.

              Bei ebay meinst du doch bestimmt den Aqua Pro 4 den es dort als Sofort Kauf gibt. Ich habe mir überlegt diesen zu ersteigern. Schließlich hast du ja keine Probleme mit diesen Filter und mein Geld reicht nun mal oft leider nicht für Eheim Filter. Jetzt wollte ich dazu fragen mit was für Filter "Substranten" du diesen Filter gefüllt hast. Also in welche Schicht du was gelegt hast ob Schwämme oder ähnliches. (sorry für diese ausdrucksweise aber mir fallen keine besseren wörter ein)

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Neuer Filter/Pumpe

                Hallo Romeo-und-Julia,

                ja, den habe ich gemeint. Wie gesagt, der Aufbau ist ein bisschen knifflig (ich habe ein Drittel der Teile übrig...), und wenn Du den Filter vom Aquarium trennen willst, musst Du unbedingt beide Hähne zumachen - bei mir ging's zuerst knapp an einer Sauerei vorbei.

                Ich habe ganz einfach Tonröhrchen in den beiden unteren Körben und im oberen Siporax (hatte ich mal geschenkt bekommen, das muss wohl nicht unbedingt sein). Darauf habe ich nur den blauen Filterschwamm, den ich immer nur auswasche. Ich halte nicht viel davon, immer neue Schwämme einzusetzen. Auch die Tonröhrchen spüle ich nur aus, die halten ja ewig. Den weissen Schwamm verwende ich gar nicht, der setzt sich bei mir zu schnell zu.

                In der Beschreibung steht ja, dass mit Filtermasse geliefert wird, das sind aber nur die beiden Schwämme. Du solltest also gleich noch genügend Füllmaterial, z.B. Tonröhrchen, bestellen, damit Du den Filter dann auch betreiben kannst. Und dann frohes Basteln!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Neuer Filter/Pumpe

                  Wo liegt eigentlich der Unterschied der Filter? Beim reinigen oder bei der Lebenszeit? Kann mir nicht vorstellen das manche Aussenfilter besser reinigen als andere die so gut wie gleich gebaut sind...
                  Was is denn das größte Problem beim billigfilter? Was kann schnell mal passieren?


                  lieben Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Neuer Filter/Pumpe

                    Hallo Kai,

                    so lange habe ich den Billigfilter noch nicht, dass ich Dir was zur Lebensdauer sagen könnte. Wahrscheinlich ist sie schon geringer als beim "unkaputtbaren" Eheim. Ich finde, dass die Teile nicht so sorgfältig gemacht sind - die Filterkörbe sitzen nicht so gut und die Dichtung rutscht leicht und so. Ich sitze aber nach dem Filterreinigen grundsätzlich etwa eine Stunde im entsprechenden Zimmer und kontrolliere das Geräusch und nach einer Stunde auch auf evtl. austretenden Tropfen. Ich hoffe, dass dann nicht mehr viel passiert - schaun' mer mal...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Neuer Filter/Pumpe

                      Also was du jetzt erzählst, verschreckt mich ein bißchen und ich überlege mir ob ich nicht ein bißchen mehr Geld für einen Eheim 2028 ausgeben sollte. Ich hatte nämlich noch nie einen Aussnfilter und will eigentlich auch nicht mein ganzes zimmer unter wasser setzen *lol*.

                      Zu was würdest du mir denn raten?Ich meine ich kann nicht gut basteln aber mein bruder und mein vater sind im handwerklichen schon geschickt.Die würden mir auch helfen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Neuer Filter/Pumpe

                        Kennst Du vielleicht jemand, der ein Aquarium mit Eheim-Aussenfilter hat? So jemand sollte Dir beim Aufbau helfen, denn der weiss ungefähr, wie's funktionieren muss und wie man den Filter startet und kontrolliert. Es ist kein Hexenwerk, aber bei den genannten Filtern hilft halt zunächst mal die vorhandene Übung. Die gerade noch vermiedene Sauerei bei mir kam dadurch zu Stande, dass der Absperrhahn anders funktioniert als gedacht. Ich hatte es geahnt und ein großes Handtuch bereit gelegt. Das sind Sachen, die man halt kennt, wenn man länger mit Aussenfiltern arbeitet.

                        Hör' am besten auch in der weiteren Bekanntschaft (Kollegen der Eltern, Verwandtschaft und so) rum, vielleicht findet sich ein Aquarianer. Du kannst ihn ja zu einem Stück Kuchen oder so einladen... Wenn sich gar niemand finden lässt, würde ich schon eher empfehlen, dass Du Dir einen Original-Eheim kaufst. Deren Gebrauchsanweisungen sind besser. In diesem Fall würde ich sogar zum Gang ins Zoogeschäft raten, damit die Dir den Filter gleich zusammenbauen bzw. den Zusammenbau vormachen.

                        Und nochmal: Schau auch auf www.turtle-technik.de nach den selbst gebauten Filtern. Bei denen ist das Risiko nicht so groß, wenn sie ordentlich gebaut sind, und beim Bau kann Dir Deine Familie sicher helfen - und sie sind wesentlich billiger als Eheim.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X