Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panzer Graptemys

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    nicht gleich aufregen...

    aber DAS ist gegen die Literatur...

    Zitat von stock Beitrag anzeigen
    ( Sie sind (die Männchen) von Natur aus mehr vegetarisch(er) gepolt als die Damen).
    MfG Jens

    Kommentar


    • #17
      Ich rege mich doch nicht auf. Ich nicht!!!!!:ggg:
      Mit schuppigen Grüssen
      Stockooh:

      Kommentar


      • #18
        Hier ist es irgendwie doch wie in den ganzen anderen Foren. Ein Haufen Leute, von denen sich jeder einzelne als Superexperte fühlt.

        Von mir aus kann das Thema hier geschlossen werden, die Antworten waren ja wenig ergiebig und die Diskussion ist bis auf die persönliche Ebene abgeschweift.

        @Peter Fritz: Sorry wg. Groß-/Kleinschreibung in den beiden letzten Beiträgen. Das ist Gewohnheitssache...

        Kommentar


        • #19
          Hi

          Was war denn an den Antworten nicht ergiebig?

          Das die alten Hasen und jungen Hüpfer mal vom Thema abkommen ist ganz normal...ooh:


          lg Marco

          Kommentar


          • #20
            Das Haltungskriterien unterschiedlich angesehen werden und diskutiert werden, ist wohl auch zweck eines Forums. Nebenbei, Schneckenschupser, Knarf, Macroclemys und Stock kennen sich persönlich und kommen ganz gut miteinander aus und sind langjährige Halter von Graptemys, die halt unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben und ihre Schlüsse daraus ziehen.ooh:
            Mit schuppigen Grüssen
            Stockooh:

            Kommentar


            • #21
              Hallo a Qu ,
              was hast Du denn erwartet ? Die ultimative Haltungsbeschreibung gibt es nicht .Tiere sind genauso Individualisten wie Menschen . Auch ist die Haltung bei jedem etwas anders .Z.B. spielt gerade beim Thema Pflanzenfressen die Temp. ,die Art der Beleuchtung und auch das übrige Futter eine große Rolle .
              Ob man Naturbeobachtungen 1 zu 1 auch auf Gefangenschaftshaltung übertragen kann , bezweifle ich .Wieso sollte ein Tier bei anderen Haltungsbedingungen nicht auch andere Verhaltensmuster entwickeln ? Es versucht immer , sich an neue Bedingungen anzupassen .Würde es das nicht tun , könnten wir sicher die wenigsten Tiere zu Hause halten .
              Das ist ja gerade die " Kunst " . Man muß viel Einfühlungsvermögen aufbringen , um zu" erraten " , was das Tier benötigt . Allgemeine Haltungsberichte helfen dabei , sind aber keine " Bedienungsanleitung ". Insofern sind auch abweichende Haltungsbeschreibungen wichtig .So lernt man langsam die große Bandbreite der Möglichkeiten kennen .
              Es liegt aber am Halter , aus allen Informationen die für sein Tier richtige herauszufinden .
              Grüße Frank

              Kommentar


              • #22
                Hi,

                das "nicht ergiebig" meinte ich nicht als Kritik an euren Antworten.
                Es ist nur so, dass da für mich nicht wirklich etwas neues drin stand.

                Das ganze hat einen Vorteil für mich: ich weiß nun, dass ich offenbar ganz gut über mein Tier und seine Haltung informiert bin. Nur an langjähriger Erfahrung mangelt es...

                Ich werde nächste Woche mal zum Reptilienarzt fahren und ihn den Panzer begutachten lassen.

                Danke und tschüss

                Kommentar


                • #23
                  Hallo ,
                  genauso würde ich es auch machen .Die Erfahrung kommt fast von allein , wenn man sich intensiv mit dem Thema beschäftigt .Erst mal alles zur Kenntnis nehmen und dann auswählen , was richtig erscheint . Da spielt auch das Gefühl eine wichtige Rolle .So ähnlich wie der grüne Daumen beim gärtnern .
                  Viel Spaß und Erfolg .
                  Grüße Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X