Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Import von Terrapene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Import von Terrapene

    Hallo

    Wie viele andere Halter von Dosenschildkröten bin auch ich auf der Suche nach 1-2 Männchen von Terrapene carolina carolina.
    Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, einige wenige Exemplare aus den USA zu importieren?? Weiss da jemand konkret, wie es mit den amerikanischen Gesetzen aussieht?? Ist die Ausfuhr landesweit oder je Bundesstaat geregelt???
    Ich meine, in einigen Bundesstaaten gilt die Art als "endangered", also gefährdet. Von da wir kaum eine Genehmigung zu erwarten sein.
    In manchen Staaten wie z.B. New York, Connecticut, Massachusetts oder Michigan steht sie „nur„ unter besonderer Beobachtung (special concern).

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

    Viele Grüsse
    Roger

  • #2
    Hallo Roger ,
    wie es mit Importen aussieht , kann ich nicht sagen .Aber warum müssen es denn unbedingt Importe sein ? Wildfänge brauchen sicher längere Zeit zum Eingewöhnen , Verluste sind nicht von der Hand zu weisen . Auch wird das sicher ein teurer Spaß .Im Land gibt es etliche Züchter von Terrapene c.c. Da wirst Du wohl eher an ein passendes Tier kommen .Männchen werden sicher auch nicht so ein Problem werden .
    Leider ist die AG Terrapene der DGHT seit Jahren ein brachliegendes Feld .
    Könnte Dir aber bei Interesse ein paar Züchter von Terrapene nennen .Natürlich per PN , da anderes hier nicht erlaubt ist .
    Grüße Frank

    Kommentar


    • #3
      Hallo Frank
      Es müssen nicht unbedingt Importe sein. Ich würde natürlich eingewöhnte Tiere oder junge Nachzucht-Männchen bevorzugen.
      Nur habe ich bisher keine entsprechenden Tiere gefunden. Und 90% der von Liebhabern gesuchten Terrapene carolina carolina sind Männchen. Ein noch grösserer Prozentsatz der Nachzuchten sind Weibchen....meine eigenen Nachzuchttiere sind wahrscheinlich auch alles Weibchen. Scheibar haben wir genau die umgekehrte Problematik wie die Testudo-Liebhaber...
      Aber wenn Du mir ein paar Adressen weiterleiten kannst, frage ich da gerne nach. Wäre toll wenn sich da was ergeben würde.
      Meine einzige Hoffung momentan ist, dass sich ein Halter hier in der Schweiz bereiterklärt hat, mir sein Männchen nächstes Frühjahr ein paar Monate „auszuleihen“. Ob sich dieses Tier allerdings noch erfolgreich fortpflanzt steht in den Sternen, denn es ist gemäss Halter schon sehr alt. Einen Versuch ist es allemal wert.

      Ich würde mich über eine PN freuen.

      Vielen Dank und viele Grüsse
      Roger

      Kommentar


      • #4
        Hallo Roger ,
        werde mal die Leute fragen , ob ich die Adressen rausgeben darf .Wußte noch gar nicht , daß es da so einen Weibchenüberhang gibt .Eigentlich recht ungewöhnlich . Kann man bei Terrapene das Geschlecht nicht über den Scheitelpunkt regeln ? Bin am Monatsende in Salzburg zur ISV tagung . Werde dort auch mal für Dich fragen .Können es auch Jungtiere sein ?

        Grüße Frank

        Kommentar


        • #5
          Man kann das Geschlecht bei Terrapene durch die Temperatur regeln. Der Scheitelpunkt ist aber von Art zu Art bzw. Herkommensgebiet unterschiedlich.
          Ich ziehe Terrapene carolina major und triunguis nach. Bei tringuis habe beie 29,5 Grad mit Nachtabsenkung beid Geschlechter erzielt. Bei major sind die Nachzuchten noch zu jung um da Diagnosen zu stellen.// Frank; schön dann sehen wir in Salzburg wieder.
          Mit schuppigen Grüssen
          Stockooh:

          Kommentar


          • #6
            Mit der Bruttemperatur soll das Geschlecht der Babys auch bei den Dosenschildkröten gesteuert werden können. Ich zweifle jedoch etwas an dieser Praktik, denn es wird seit vielen Jahren behauptet, dass bei Testudo-Eiern, welche bei hohen Temperaturen bebrütet werden hauptsächlich weibliche Tiere schlüpfen. Nun brüten die meisten Halter hoch, aber man „produziert“ immer noch mehr Männchen als Weibchen.
            Aber ich bin auch bereit, Jungtiere aufzunehmen, welche auf Männchen gebrütet wurden. Vielleicht stimmt die Theorie doch oder ich habe Glück und eines der Tiere entwickelt sich zu einem Männchen.

            Kommentar


            • #7
              Ich habe mal den bekannten Schlangenzüchter Bob Clark aus Oklahoma angeschrieben. In diesem Staat sind Dosenschildkröten geschützt und er darf nicht damit Handeln. Auf meine Frage, ob es denn möglich sei, Terrapene aus Staaten zu importieren, in denen die Art nur unter besonderer Beobachtung steht meinte er: "It might be possible....", also "Es könnte möglich sein...."
              Hat wirklich keiner hier eine Ahnung??
              Es kann doch nicht sein, dass die Strapazen der Eiablage meiner Weibchen jedes Jahr um sonst sind.

              Kommentar

              Lädt...
              X