Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wass-,Landteil bepflanzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wass-,Landteil bepflanzen

    Hi

    Ich möchte geren in der Winterruhe meiner Schildkröten mein Aquaterrarium neu bepflanzen!!

    Im Wasser möchte ich gerne Futterpflanzen als auch Dekopflanzen hineinen setzten (keine Plastikpflanzen)!

    Welche kann ich den als Futterpflanzen verwenden und welche als Denko?
    In die Dekopflanzen dürfen die Schildkröten zwar auch reinbeisen aber sie sollten schon etwas robuster sein als Futterpflanzen , damit eben noch ein wenig grüne Deko im Aquarium ist!
    Ich habe rund 8cm Sand im Aquarium und es wäre gut, wenn die Pflanzen inerhalb 2 Monate schön wurtzel würden!

    Den Landteil möchte ich auch gerne bepflanzen.
    Ich habe einen Art seitengang der mit Sand (kann auch Erde einfüllen wenn Pflanzen nicht im Sand wachsen können)

    http://i54.tinypic.com/2nitjyx.jpg (über dem Aquarium)

    http://i51.tinypic.com/2lbhlec.jpg (links im Bild)

    Der gang ist z. Z. mit 2 Grünlilien im Topf bepflanzt. Ich habe auf klappschildkroete.de die Efeutute gesehn, die hat mir auch sehr gut gefallen! Kann ich die denn auf den Landteil pflanzen?
    Kennt Ihr noch irgend welche Pflanzen die ich auf meinen Landteil setzten kann?

    Falls es relevant ist, welche Art ich pflage, bewohnen 2 chrysemys picta dorsalis meine Vivarium.

    MFG
    Kim

  • #2
    Hey!
    Also ich kann dir nur von meinen Prachterdschildkröten erzählen. Die Pflanzen währen eventuell für den Landteil möglich.
    Bei denen habe ich auch eine Efeutute drin.Sie haben die noch nicht angeknabbert.Ich könnte mir am Rand deines Vivariums diese gut vorstellen.Praktisch so an die Kante befestigt.Desweiteren habe ich einen Drachenbaum eingepflanzt und eine Schefflera.Ein Ficus steht auch noch im Terrarium. Alles wurde von meinen nicht angefressen und es "soll" für Schildkröten auch nicht giftig sein.Wobei ich sagen muss, dass ich immer ein Auge darauf habe am Anfang.Also Blätterweise sollten sie es vielleicht nicht fressenaber es hat hier alles geklappt.

    LG!

    Kommentar


    • #3
      Hi
      danke für deine Antwort
      ich schau mir mal die Pflanzen von der Haltung her genauer an!
      Die efeutute habe ich mir schon im Internet bestellt!!

      könntest du mal ein Bild von deinem Vievarium hochlanden, denn ich hole mir gerne Ideen über die Bilder anderer

      MFG
      Kim

      Kommentar


      • #4
        Hey!
        Naja mein Standartterrarium habe ich versucht so gut zu bepflanzen wie es nur ging.Ein kleiner Urwald war mein Ziel.In dem Becken ist nicht so viel möglich, aber nächstes Jahr baue ich ein neues größeres, dann kann ich es besser strukturieren =)
        Ist aber auch was ganz anderes als dein Vorhaben
        LG!

        Zuletzt geändert von Reptilien-Fan>:////">; 24.10.2010, 21:35.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          hier sind Bilder meines Aquaterrariums. Ich habe einige Ficus-Sorten, Ctenanthe und Farne auf dem Landteil.

          Gruß
          Reiner
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Hi
            ihr habt wirklich schöhne Aquaterrarien/Terrarien

            Danke für die Bilder!!

            habt ihr denn noch Ideen für den Wasserteil?

            Ich mag sehr gerne großblättrige Pflanzen!!

            MFG
            Kim

            Kommentar


            • #7
              Hey!
              Also Aquarien sind eigentlich nicht so mein Gebiet, aber ich glaube Anubias werden ziemlich groß und haben große Blätter. Auch die großblättrige Schwertpflanze würde mir einfallen.
              LG!

              Kommentar


              • #8
                Hi
                ok ich schau mir mal die Pflanzen an

                Sind die Anubias nur für Wurtzeln und Steine oder gibts die auch zum so einpflanzen (in den Boden)

                MFG
                Kim

                Kommentar


                • #9
                  Hey!
                  Also ich hab mich schnell mal erkundigt.Die faulen wohl sehr schnell und Wurzel oder Stein wäre vorteilhaft.Man könnte es wohl auch probieren wenn man einige Wurzeln, oder die spitzen rausgucken lässt aus der Erde.
                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    ok
                    ich habe nämlich schon eine auf einer Wurtzel in meinem Fischzucht Aquarium!!

                    kennst du noch welche denn ich kenn mich da überhaupt nich aus was bei schildkröten überlebt!!
                    Ich weis nur dass man hartblättrige nehmen soll.
                    MFG
                    Kim

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Kim,

                      Microsorum pteropus, Schwarzwurzelfarn,Bolbitis heudelotii , Kongo-Wasserfarn - beide Pflanzen nicht einpflanzen , nur auf Wurzeln oder Stein aufbinden .Sind sehr robuste Pflanzen ,meine Ch.p.dorsalis gehen nicht ran .

                      Gruß Frank

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi
                        ok danke
                        ich werde es mal mit den Pflanzen versuchen wenn ich welche irgendwo herbekomme!

                        Könntest du evtl. mal ein oder zwei Bilder einstellen? Dann könnt man sehn wie du das gemacht hast!!


                        MFG
                        Kim
                        Zuletzt geändert von sir.henry; 26.10.2010, 14:25.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          nach langem muss ich dieses Thema mal wider ausgraben.
                          Denn diesmal steht nicht die neugestaltung eines 80x35x40cm Becken auf dem Plan sonder der komplette Bau eines Paludariums mit einem Wasserteil von 200x60x60 (720l).

                          Diesmal mach ich mir auch keine so großen Gedanken um die Landbepflanzung.
                          Sondern eher um einen bestimmten Teil des Wassers.

                          Ich werde diesen mit Vallisnerien, Anubia,Wasserperst und evtl. Javafarn bepflanzen.
                          Auch eine Zwergseerose soll mit rein, da ich finde, dass diese sich gut in einem Aquarium mit diesen Maßen machen (so als kleines Highlight).

                          Um den ganzen Pflanzenwuchs zu fördern, habe ich vor eine Co² Anlage ein zu baun.
                          Da bei mir außer Anubien garnichts wächst.

                          Nun aber zur Frage:
                          Kennt ihr Pflanzen, die ich bis zum Boden einpflanzen kann (also 60cm) diese aber auch über die Wasseroberfläche herausragen?
                          Sie sollten aber nicht so starke Wurzeln bilden, dass sie mir das Glas des Aquariums zerbrechen, durchdrücken oder andersweitig beschädigen (12mm).
                          Denn ich habe gehört, dass z.B. Schilf dieses fertig bringen würde.

                          Sollen also Pflanzen sein, die so ähnlich ausschaun wie , Zwergschachtelhalm oder Zyperngras.
                          Nur diese kann man leider nur 10-20cm ins Wasser einsetzten.

                          Hier mal ei Bild von meiner Paludariumplanung:
                          http://img4web.com/view/R4TX1F
                          http://img4web.com/view/YU6YYQ

                          Evtl. ist ja der Besatz und Beleuchtung noch wichtig.

                          Technik:
                          Filter:
                          1x Filterbecken 50x20x60 (60l) mit Filtermatten und Bioballs (bepflanzt und evtl. mit Lava)
                          1x Topffilter 1200l/h 15,5l Filtervolumen ausgelegt für 1000l

                          Beleuchtung:
                          2x 70w HQI-Downlight Einbaustrahler (Rx7s Brenner)
                          1x Lucky Reptile bright sun UV desert 70w für den Sonnenplatz (auf Querstrebe)
                          1x Leuchtstoffröhre für morgens und abends

                          Sonstiges:
                          Beregnungsanlage
                          - 3 Sprühdüsen
                          - 12x Tropfer (Gardena Tropfverteiler)

                          Besatz:
                          2x Chrysemys picta dorsalis (0.2.0)
                          1-2x Lepomis gibbosus (gemeiner Sonnenbarsch)
                          10-20x Rhodeus amarus (Bitterling)

                          Sobalt alles, im Landbereich und Luftbereich, ordentlich bewuchert ist, zieht noch eine Gruppe Anolis carolinensis (1.5)und eine kleine Gruppe (1.2) Anolis sagrei ein.

                          Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

                          MFG
                          Kim

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X