Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser in der Winterruhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasser in der Winterruhe

    Hi
    also ich habe heute meine beiden Chrysemys picta dorsalis in das fertig eingerichtete 60l Becken (mit Sand Korkstück und einer Lampe) für die Winterruhe gesetzt.
    Da das Becken schon ca. 2 Wochen steht (Temperatur überwachung und gleichhaltung) hat es eine Leichte Kahmschicht gebildete (stinkt aber nicht).
    Die Schildkröten habe jetzt die letzte Zeit (bei 19-20°C) sehr wenig gefressen (nur noch Einerschalen) und auch schon Tagsüber geschlafen.
    Jetzt zu meiner Frage/n.
    Bis Ende Novermber ist die Beleuchtung noch an (muss auch noch die Temperatur von 19 auf 15°C runterregeln).

    Soll ich noch mal einen Wasserwechsel vornehmen oder nicht?

    Soll das Wasser noch gefiltert werden oder nicht?

    Muss ich das Wasser in der Winterruhe filtern?
    MFG
    Kim

  • #2
    Hallo Kim,
    Soll das Wasser noch gefiltert werden oder nicht?
    Muss ich das Wasser in der Winterruhe filtern?
    ich nehme für das Winterruhebecken (wenn eine Schildkröte mal nicht in den Kühlschrank kommt) einen ganz kleinen Filter (Trixie M200, bis 45 L, 9,95 €), der nicht viel Strömung erzeugt aber trotzdem die Oberfläche in Bewegung hält. Dadurch bleibt das Wasser klar .
    Soll ich noch mal einen Wasserwechsel vornehmen oder nicht?
    So lange wie die Schildkröte noch ins Wasser macht, sollte das Wasser auch noch teilgewechselt werden.
    LG Tina

    Kommentar


    • #3
      Hi
      ich habe schon gelesen das man garkeinen Filter verwenden soll!
      Was machst du mit den Becken im Kühlschrank? Werden diese auch gefiltert?
      MFG
      Kim

      Kommentar


      • #4
        Hallo Kim,
        Was machst du mit den Becken im Kühlschrank? Werden diese auch gefiltert?
        nein, im Kühlschrank wird in den Kunststoffboxen nicht gefiltert. Dort bildet sich aber auch keine Kahmhaut.
        ich habe schon gelesen das man garkeinen Filter verwenden soll!
        Wenn Du den von mir beschriebenen Filter mal in Aktion sehen würdest, dann kann man eher von einer seichten Wasserbewegung, als von einem Filter mit Strömung sprechen...
        Es geht mir dabei auch nur um die minimalste Strömung und Filterung, um die Schildkröten bei ihrer Winterruhe nicht zu stören und trotzdem das Wasser klar zu halten.
        LG Tina

        Kommentar


        • #5
          Hi
          ok Danke für die Hilfe!!!
          Macht es den Schildkröten etwas aus wen sich eine Kahmhaut auf dem Wasser bildet?
          MFG
          Kim

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sir.henry Beitrag anzeigen
            Hi
            ok Danke für die Hilfe!!!
            Macht es den Schildkröten etwas aus wen sich eine Kahmhaut auf dem Wasser bildet?
            MFG
            Kim
            Nein, die Kahmhaut sieht nur nicht allzuschön aus.
            Ich filter im Kühlschrank kein Wasser

            Cheers!

            Kommentar


            • #7
              Es genügt das Wasser zu belüften. Kauf ein Luftpumpe und lass es in einer Ecke einwenig Sprudeln, z.B. mit einem handelsüblichen Ausströmer. Dadurch wird dem Wasser erheblich Sauerstoff zugeführt, was die Wasserqualität erheblich verbessert und den Bakterien-Film auf dem Wasser zerstört.

              Kommentar


              • #8
                Hi
                also das mit dem Luftpümpchen werde ich wohl sein lassen, da ich die beiden so wenig wie möglich stressen möchte!
                Aber Danke für den Tipp.
                MFG
                Kim

                Kommentar

                Lädt...
                X