10 bis 15 cm Substrathöhe wäre nach meinem Geschmack viel zu viel... 5 bis 6 cm reichen schon locker um die Pflanzen einzugraben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Aquarium
Einklappen
X
-
Erstmal danke für die vielen Antworten!
Mal schauen wie ich es machen dann machen werde! Das bestellte Aquarium wird am Dienstag ankommen.
Könnte ich auch die Pflanzen in kleinen Töpfen auf den Landteil stellen?
Ich habe mal vor ein paar Wochen ein Aquarium gesehen, bei dem in der Mitte eine Pflanze von oben herab gewachsen ist. Ich fand, dass das toll aussah! Mit welcher Pflanze kann ich das am Besten machen?
Gruß
Kommentar
-
Hi
@bennü:
Also da Pflanzen schon ein kräftiges wutzelwerk bilden und dadurch auch besser wachsen, sollte man schon 15cm haben.
Wenn dann dieser Bereich dann noch als Eiablageplatz zur verfügung stehn sollte, sollte man bei Höckerschildis schon 15cm wenn nicht sogar 20cm planen.
@powerdeal:
also Pflnazen kanst du nat. auch hinstellen (hatt ich auch ne zeit lang) sieht aber beschi...n aus finde ich. Du kannst die Töpfe auch in den SAnd einbuddeln.
Also fü so hängepflanzen kannst du eigentlich alles nehmen was hängt (Eufeu,Wasserlilie,Efeutute...) Sollte es eine Giftige Pflanzen sein, musst di eben aupassen, dass die Schildkröte nicht daran nagen kann und dass nie ein Blatt gefressen werden kann (das eben keins im Aquarium liegt).
MFG
KimZuletzt geändert von Peter Fritz; 17.12.2010, 23:08.
Kommentar
-
Die meisten "giftigen" Pflanzen sind nur für Säugetiere giftig. Höckerschikldkröten, um die geht es hier doch? , fressen nicht an Land. Die Blumentöpfe kann man um die Wurzeln lassen und dann eingraben. Meistens werden dann die Stellen von den Schildkrötendamen (aufgrund der höheren Feuchtigkeit) für die Eiablage benutzt.Mit schuppigen Grüssen
Stockooh:
Kommentar
-
Hi
Für geschlechtsreife Graptemys würde ich eher 30-35cm Sandhöhe einplanen, diese hier sind ja noch als "pubertär" zu bezeichnen.
Wenn Schildkröten eine Pflanze als besonders Schmackhaft empfinden zerren sie auch an den Blättern bis sie alles im Wasser haben. So haben es meine Trachemys gemacht als ich ihnen neben dem Teich etwas Löwenzahn anbauen wollte. Auch die Tradeskantien haben sie aus der Erde gerissen und ins Wasser gezerrt...:ggg:
Zugegeben bei Graptemys ist die Wahrscheinlichkeit dazu geringer, ausgeschlossen jedoch nicht.
lg Marco
Kommentar
-
Wenn dann dieser Bereich dann noch als Eiablageplatz zur verfügung stehn sollte, sollte man bei Höckerschildis schon 15cm wenn nicht sogar 20cm planen.
Bei einem Landteil sieht das natürlich ganz anders aus! Da würde ich nicht unter 20cm Substrathöhe gehen, da sich das Tier wohl sonst kaum vergraben kann...
Kommentar
-
Zitat von sir.henry Beitrag anzeigenHi
@Bennü:
erst denken (in dem Fall lesen) und dann reden)
MFG
Kim
:ggg: wer im Glashaus sitzt...:ggg:
Ist aber schon besser geworden, das bekommen wir schon hin...ooh:
lg Marco
Kommentar
-
... und nun bitte back to topic ...
Danke,
PeterAG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de
"Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa
Kommentar
Kommentar