Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme? mit Winterschlaf von Emys orbicularis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme? mit Winterschlaf von Emys orbicularis

    Hallo,
    ich halte seit diesem Jahr 2 emys orbicularis. Es sind NZ von 2009.
    Ich halte sie momentan in einem kleinen Becken im Freiland, dort waren sie auch bis letztes WE.
    Nachdem sie nun seit über 3 Wochen das Fressen eingestellt hatten und seit 1 Woche so gut wie keine Aktivitäten mehr gezeigt hatten, habe ich sie am WE in ihre Überwinterungsbox überführt und in den Kühlschrank gestellt bei 5°C.

    Nun bereitet mir aber die Tatsache große Sorgen, dass die beiden nicht absinken......sie dümpeln wie Korken auf dem Wasser, teilweise auf den Eicheblättern teilweise aber auch frei schweben......??? Ist das normal oder stimmt hier was nicht???

    Die beiden waren bis zum Winterschlaf fit, es gab keine Anzeichen einer Krankheit : das Gewicht wurde gehalten, sie haben gut gefressen, keine Auffälligkeiten beim Schwimmen (also keine Schräglage und keine Probleme beim Tauchen)

    Das Becken in dem sie nun sind hat einen Wasserstand von knappen 10cm (dreifache Panzerbreit), eine Schicht Quarzsand auf dem Boden und ein paar Eichenblätter im Wasser.

    Wegen der Wassertiefe bin ich auch ziemlich verunsichert, manche meinen die dreifache Panzerbreit damit sie sich gut umdrehen können falls sie einmal auf dem Rücken liegen würden........
    manche sprechen wieder von einer Wassertiefe, gerade so, dass sie gut den Kopf aus dem Wasser strecken können um Luft zu holen.....????

    Was ist nun gültig???

    Ich wäre um Antworten sehr dankbar
    liebe Grüße eine sehr verunsicherte und beunruhigte Tanja

  • #2
    Winterschlaf Emys

    Hallo Tanja,
    ich habe auch eine Emys, die nicht absinken will. Da ich sie erstmalig im Kühschrank überwintere (zuvor hat sie in Nachbars Gartenteich überwintert, der sehr schön sumpfig war, meiner ist ihr wohl zu sauber), war ich mir auch unsicher. Es gibt wegen der Wasserhöhe unterschiedliche Meinungen, soweit ich herausgefunden habe, sollte es mindestens Panzerbreite sein, damit sie sich umdrehen können. Wenn Du mehr hast, ist es sicher kein Problem. Wenn sie nicht absinkt, wäre das im Teich ein Problem, da sie dann einfrieren würde. Da sie aber im Kühlschrank immer die gleiche Temperatur hat wird das wohl nicht schlimm sein. Meine hat jedenfalls die Augen geschlossen und schläft. Ich lasse alle paar Tage mal Luft rein und schaue nach ihr. Allerdings ist sie schon seit Anfang November drin und das tut mir schon leid, sie bis März dort zu lassen. Aber wenn es gesund ist ...

    Kommentar


    • #3
      PAWLOWSKI hat mal über die Überwinterung im Aquarium bei 12 °C berichtet. Vielleicht könnt ihr aus dem Artikel etwas anwenden.

      PAWLOWSKI, S. (2003): Bemerkungen zur Nachzucht der Europäischen Sumpfschildkröte, Emys orbicularis (LINNAEUS, 1758) bei kombinierter Terrarien- und Freilandhaltung. - elaphe N. F., Rheinbach, 11(1): 30-36.

      Gruß
      Ozan

      Kommentar

      Lädt...
      X