Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröte mit böser Augeninfektion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröte mit böser Augeninfektion

    Hallo,

    weiß gar nicht so recht on ich hier richtig bin da das Tier in meiner Obhut weder Wasser noch Landschildkröte ist sondern eine Sumpfschildi genauer eine Rhinoclemmys pulcherrima ist.

    Habe sie als von einer Mitschülerin meines Sohnes fehend gebracht bekommen !!

    Die arme hat total verklebte Augen zu Anfangs dachte ich sie sei Blind aber nach dem Baden habe ich doch die Iris und Pupillen gut sehen könnenn. Das Tier ist auch stark untergewichtig frisst wohl so gut wie nichts und ist völlig träge. Die Mutter des Kindes meinte sie sei 2 Wochen Antibiotisch behandelt worden und hätte Augensalbe bekommen und es sei deutlich besser aber eben nicht weg und nun seid Wochen in dießem Zustand mit verklebten Augen.

    Nun gut werde am Montag mit Ihr zum Doc geben nur hab ich eine Frage zur gestaltung der Quarantäne. Im moment habe ich sie auf Kokoshumus sitzen bin mir aber nicht sicher ob ich ihr nicht lieber nur ein Wasserbecken ansonsten mit Zeitung auslegen soll damit an die Augen nichts kommt was zusätzlich reizen könnte. Meine bedenken sind das es dann aber zu trocken für eine Sumpfschildkröte sein könnte und sich vieleicht die Augen durch die Trockenheit verschlechtern.

    Leider habe ich mit Schildkröten jeglicherart kein Erfahrungen daher bin ich für jede Art Tip Dankbar.

    Liebe Grüsse
    Avalon
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.12.2010, 12:39. Grund: ... bitte keine Verniedlichungen

  • #2
    Hallo,

    es ist eine gute Idee, mit der Schildkröte zum Tierarzt zu gehen. Leider kennen sich nicht wirklich alle Tierärzte mit Schildkröte oder überhaupt Reptilien aus. Hier ist eine Liste von Arzten, die regelmäßig an entsprechenden Tagungen teilnehmen.

    http://www.agark.de/mitgliederverzei...rzeichnis.html


    Hier einmal ein paar allegmeine Informationen zu der Art:

    http://www.zierschildkroete.de/rhino...ima_manni.html


    Willst du die Schildkröte dauerhaft behalten oder wieder abgeben?

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


    • #3
      Hallo Manuel.

      ich möchte sie wieder abgeben wenn sie einigermassen fit ist.

      Einen guten TA habe ich das ist nicht das Problem. Habe ja einiges an anderen Reptilien nur eben überhaupt keine Erfahrung mit Schildis.

      Leider bekomme ich zu meiner eigentlichen Frage zur Quarantäne keine Antwort ob ich sie auf Küchenrolle mit geeingenten Wasserbehälter halten soll oder auf dem Humus sitzen lassen soll. Nur leider klebt immer wieder Humus an Ihren verklebten Augen deshalb wäre ich persönlich geneigt sie auf Küchenrolle zu setzen nur sind da eben meine bedenken das die Augen durch die Trockenheit dann probleme haben können.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Avalon,

        ich würde das Kokohum durch feuchten Sand austauschen . Wenn sie sich mit den Pfoten weiter das Substrat an den Kopf schmiert , den Sand dann durch eine dickere Schicht feuchtes Küchenpapier ersetzen . Hervorragend geht auch frisches , lebendes Spagnum als Substrat und Versteckmöglichkeit .Das ist Sumpfmoos , lebt an Teichen , Mooren , aber auch im Wald .Steht allerdings unter Schutz.
        Wenn sie nichts sieht , wird sie ja auch kaum fressen , oder ? Du wirst wohl etwas nachhelfen müssen . Etwas feuchtes Katzenfutter ( aus der Dose ) ans Maul schmieren hilft manchmal .Sonst wirst Du wohl zwangsfüttern müssen .
        Als Futter käme Romanasalat , in Scheiben geschnittene Champignons , Banane ( selten ) Rinderherz kleingeschnitten und notfalls Katzen / Hundefutter aus der Dose in Frage .
        Meine Tier füttere ich mit Schildkrötenpudding anstatt des Katzenfutters .
        Viel Glück Euch Beiden .
        Grüße Frank

        Kommentar


        • #5
          Champignons, Bananen, Rinderherz und Katzenfutter sind mit Sicherheit KEIN geeignetes Futter, der Ramanosalat hingegen durchaus. Auf der von mir verlinkten Seite findet man Hinweise zur Fütterung.
          Mit Ramanosalat, Wasserpest, Ramanosalat, Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Krebsen, Garnelen und Gammerus bist du sicher besser bedient.

          Ich denke, deine Gedanken zur Quarantäne, also mit Küchenpapier den Landteil auszulegen ist schon in Ordnung.

          Was hat der Tierarzt denn gesagt?

          Gruß
          Manuel

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            warum sollten Champignons und Bananen kein geeignetes Futter sein?
            Gerade Bananen sind bei dem Zustand des Tieres eine gute Wahl. Sie
            werden normalerweise sehr gerne gefressen und können geruchlich vom Tier
            sehr gut wahrgenommen werden. Ich würde es auf jeden Fall damit versuchen,
            bis das Tier wieder gestärkt ist und selbstständig Futter aufnimmt.


            Gruß René

            Kommentar


            • #7
              Rhinoclemys darf man nicht mit anderen Schildkröten in einem "Topf" werfen. man kann ihnen sehr wohl Obst bzw- Früchte füttern, denn diese fressen sie in der Natur auch. Weiteres Futter wäre Lebendfutter wie Regenwürmer (momentan aus dem Anglerbedarf), Schnecken, Insekten ( Heimchen, kleine Heuschrecken), Kellerasseln, Babymäuse und als vegetarisches Kaktusfrüchte.
              Mit schuppigen Grüssen
              Stockooh:

              Kommentar


              • #8
                Hallo Avalon ,
                sorry , habe mich nicht präzise ausgedrückt - das Katzen/Hundefutter ist bloß für kurze Zeit zum Anfüttern gedacht . Während sie fast nichts sieht ,läßt sich damit ganz gut der Appetit wecken , wenn man es dem Tierchen ans Maul schmiert .
                Als Dauerfutter würde ich es nicht verwenden .
                Grüße Frank

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Ihr lieben,

                  vielen Dank für die die Tipps hier aber leider ist sie heute 6 Tage nachdem ich sie bekommen habe verstorben.

                  Sie hatte einen akuten Vitamin A Mangel sowie eine heftige Lungenentzündung.

                  Leider hat weder AB noch Augensalbe noch die Vitamin A-Spritze geholfen , sie war leider schon zu geschwächt und der stress zum Ta und das Spritzen und Zwangsfüttern war dann einfach zu viel.

                  Mesnch echt da, hatte echt gehofft ich bekomm sie wieder hin, aber diesmal konnte ich nicht mehr helfen war wohl einfach schon zu spät

                  Liebe Grüsse und allen hier ein besinnliches Weihnachtsfest !!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X