Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cumberlandschildkröte nimmt zu viel zu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo ,

    sind wir wieder mal beim leidigen Thema " Amis " , ja ? Das sieht fast überall so aus .Die Tierchen sind leider viel zu billig .Für ca 5 Eus EK macht sich eben kaum ein Händler einen Kopf .Noch dazu sind die meisten dieser Tierchen recht zäh und halten eine falsche Haltung durchaus eine Weile aus - leider .Das böse Erwachen hat ja dann der Käufer .

    Sally : biete doch immer auch Wasserlinsen und Aquarienpflanzen mit an , notfalls geht auch Romanasalat über den Winter . Die nelsoni macht keine richtige Winterruhe , nur eine Periode mit herabgesetzten Temperaturen .Denke ich an die miesen Transportmethoden des Großhandels , würde ich die Tierchen dieses Jahr noch nicht in die Ruhe schicken . Laß sie sich erst mal etwas erholen .
    Bei wieviel Grad hältst Du die Tiere z.Z ? Evtl. kannst Du die Temp. etwas herunterfahren . Ist natürlich nicht so einfach , da die nelsoni deutlich wärmer zu halten ist wie die troosti .
    Eine Strahler hast Du sicher , oder ? Das ist ein unbedingtes Muß bei diesen Arten .
    Wie meine Vorredner schon sagten , wirst Du die Tiere höchstens über den Sommer gemeinsam halten können .Mach Dich auch mal über die Endgröße der Tiere schlau .Ich will Dir jetzt nicht die Freude verderben , aber sie werden schon etwas größer .
    Zur Futtermenge : bleibe hart .Einmal am Tag ca die Menge der Kopfgröße entsprechend reicht aus .

    powerdeal : versuche es doch mal mit Wasserlinsen ,die versauen das Wasser nicht so .Viele Graptemys fressen Pflanzen erst bei höheren Wassertemp. und mehr Licht - also ab Frühjahr .

    Grüße Frank

    Kommentar


    • #17
      Hi der Baucpanzer ist 5,5cm lang.

      Die ist auch schon gut gewachsen, Sie war richtig klein.

      Ich habe Aquariumpflanzen im Becken, aber die werden nur zerrupft.

      Ich werd das mal mit den Wasserlinsen und diesem Trockenfutter für Koi-Fische probieren vielleicht klappt das ja, und die Paletts sind in dem Futter mit drinne, das sind Gamarus, das sind doch diese getrockneten Bachflohkrebse.

      Und der Futterring ist nicht groß, so 3x3cm. Also da passt nicht viel rein, also gebe denen ja nur noch 1x am Tag Futter, und das ist nicht so viel, das kommt auf jeden Fall hin mit der Kopfgröße hab ja 2.

      Ach ja und Romasalat hab ich auch schon probiert funktioniert auch nicht.

      Soll ich die mal einen Tag hungern lassen???

      lg sally
      Zuletzt geändert von sally; 06.01.2011, 17:00. Grund: das wollte ich so nicht

      Kommentar


      • #18
        Hallo Sally ,

        ich habe gerade auch so eine kleine Freßmaschine hier in meiner Station .Nachdem sie wieder fressen konnte , legte sie auch gewaltigen Appetit an den Tag .Sie geht aber wenigstens auch an Grünfutter .Ein Hungertag macht der gar nichts , kenne jetzt aber Dein Tier nur von Deinem Bericht .Wie willst Du das denn anstellen , wenn noch die nelsoni im Becken ist ?
        Am Günstigsten für die troosti wäre natürlich eine Einzelhaltung . Da könntest Du je nach Zustand des Tieres evtl. die Temp. etwas herunterfahren .
        Kannst Du nicht ein paar Fotos reinstellen ? Evtl. wäre ja doch eine kleine Ruhezeit möglich .Wenn Schmuckschildkröten so schnell wachsen , ist leider auch die Gefahr der Dampfzucht möglich . Sprich - das Tier wächst zu schnell , der Panzeraufbau kann darunter leiden . Gib auf jeden Fall genug Kalk ( Sepia , Eierschalen ) mit zum Futter .Bei dem Koi - futter aber sparsam sein .

        Grüße Frank

        Kommentar


        • #19
          @knarf

          Wasserlinsen habe ich noch nicht ausprobiert. Die bekomme ich beim Zoohändler, oder? Vielleicht mögen sie die ja
          Aber danke für den Tipp!

          Bei mir ist zur Zeit Wassertemperatur und Licht wie im Frühjahr. Ich konnte meine zwei leider aufgrund unerklärlichem(!!!) Untergewicht nicht in eine verminderte Aktivitätsfase schicken, geschweigedenn einem Winterschlaf!

          Warum sollte man bei dem Koi-Futter sparsam sein?
          Zuletzt geändert von powerdeal; 07.01.2011, 00:32.

          Kommentar


          • #20
            Hi werde nachher bilder hoch laden, bin im moment bei meiener Ma.

            Ist das den nur wegen der Temperatur das ich die nicht zusammen halten kann oder auch weil Sie sich nachher nicht vertragen?

            Hab im moment so 21 Grad im Becken ist das zu viel oder zu wenig, und der Strahler leuchtet den ganzen Tag, und ich hab noch ne Röhre. Die zwei werden dann abends abgeschaltet, und dann haben wir so ein Blaulicht, das man mir empfohlen hatte als Nachtlicht, das ist dann immer Nachts an.

            Ist das eigentlich normal das ich so viele Schnecken im Becken hab, hab Sie schon wie oft weg gemacht aber die kommen immer wieder.
            Habs auch schon mit ner Schneckenfalle probiert, hat aber nicht funktioniert.

            Boor ist das driss wenn man merkt das man total schlecht Beraten wurde und im Prinzip garkeine Ahnung hat

            Vielen Dank für eine Hilfe

            Kommentar


            • #21
              Zitat von sally Beitrag anzeigen
              Hab im moment so 21 Grad im Becken ist das zu viel oder zu wenig, und der Strahler leuchtet den ganzen Tag, und ich hab noch ne Röhre.
              Für die eine viel zu viel, für die andere immer noch ein bisschen zu viel, aber wie Knarf schon schrieb, da die Tiere ja während des Transports (Imports) vermutlich schon heruntergekühlt waren, lass es mal, wie es ist.
              http://www.zierschildkroete.de/pages...eleuchtung.php

              P.S. : Freu dich über die Schnecken, die sind sehr gutes Futter für die Schildis (Kalzium), nicht herausfangen, das werden die Kleinen irgendwann selbst erledigen.

              Kommentar


              • #22
                Hey Sally,
                das Nachtlicht ist nutzlos, kannst du weg lassen kostet nur Strom und bringt den Tieren garnichts.
                Die Schnecken sind toll ein prima Futter.
                Die Temperatur ist für die P.nelsoni okay, für die T.s.troosti eigentlich zu dieser Jahreszeit viel zuhoch. Diese hohe Temperatur ist ein Grund dafür das das Tier soviel frisst und so schnell wächst, das müsst du ändern sonst macht das Tier es nicht mehr lange!
                Also du musst beide Tier getrennt halten, da sie ganz andere Temperaturansprüche haben und auch in ihrer Endgröße unterschiedlich sind, sowie die Futtergewohnheiten etwas anders sind.
                DeineP. nelsoni wird mal 40cm werden wenn du sie gut pflegst und die T.s. troosti etwa 20cm.
                Welche Lampen hast du den auf deinem Becken und wie groß ist dein Becken?

                Solltest du weitere Fragen haben kannst du sie gerne hier stellen oder supernicky oder mich direkt per PN anschreiben, wir helfen dir und deinen Schildkröten gerne weiter.

                vg

                Kommentar


                • #23
                  Hallo ,

                  ich habe mir bei mehreren Sorten Koifutter mal die Zusammensetzung angeschaut .Ist wie bei vielem käuflichen Futter nicht so optimal .So als Sättigungsbeilage ab und zu geht es schon , als Dauerfutter würde ich es nicht nehmen .Viele Graptemysarten ( auch Schmuck - und Zierschildkröten ) sind mehr oder weniger omnivar ( Fleisch -und Grünzeugfresser ). Besonders ab Frühjahr ( warm und hell ) fressen bei mir alle Tiere dieser Arten Grünzeug .
                  Babys von Ps.nelsoni , aber auch Tr.troosti fressen bei mir immer auch ziemlich gierig Grünfutter .Wenn die Tiere die Wasserpflanzen bloß zerrupfen ,leidet natürlich auch die Wasserqualität .Habe in mehreren meiner Garnelenbecken eine ziemlich dichte Wasserlinsendecke , davon wird täglich etwas für die Babys abgeschöpft .Ist mal zu wenig nachgewachsen , bekommen sie wie die adulten nelsoni Romanasalat .Ab Frühjahr füttere ich auch andere Pflanzen zu - Löwenzahn wird sehr gern gefressen , aber auch teilweise Vogelmiere , Taubnessel u.ä. Außerdem wachsen dann draußen wieder die wilden Wasserlinsen .Meine Auffangtiere stehen da richtig drauf .Ein voller Eimer aller zwei Tage wird da weggeputzt .
                  Zur Größe nochmal , die angegebene Größe von 40 cm für Ps.nelsoni ist eher ein Maximalwert .Ich habe 12 Tiere davon in meiner Station , da kommt nicht eines auf diese Größe - aber mit 30 cm kannst Du schon rechnen .Besonders die Weibchen legen ganz schön zu .Die fressen später auch deutlich mehr Grünes als anderes Futter .
                  Ob sich die Tiere später vertragen ist eigentlich nicht vorher zu sagen .Bei mir leben ab Frühjahr alle Pseudemys und Graptemysarten zusammen im Freilandteich . Ist der Teich groß genug , gibt es kaum Probleme .
                  Ab Herbst trenne ich sie aber wieder .Die Arten , die eine Winterruhe halten , werden dann langsam heruntergefahren und verschwinden später in ihre Überwinterungsboxen ( Mörtelkübel ) im Keller .
                  Die nelsoni und peninsularis kommen in eine große Innenanlage und verbringen den Winter dann bei 18 - 20 Grad C. Trotz abgesenkten Temp. gehen sie aber noch unter die Brenner und müssen natürlich auch aller 2-3 Tage gefüttert werden .
                  Du hast Dir unglücklicherweise 2 Tiere mit verschiedenen Haltungsbedingungen gekauft .Benötigt die troosti schon eine richtige Winterruhe , bleibt die nelsoni durchweg munter .Das wird auf Dauer in einem Becken nicht funktionieren .Die troosti überlebt eine Haltung ohne Winterruhe sicher länger als die nelsoni eine kalte Überwinterung .
                  Der Knackpunkt ist also die Überwinterung .Kannst Du noch ein zweites Becken für die Übergangszeiten aufstellen , könnte eine gemeinsame Haltung eine Weile funktionieren .Besser ist natürlich für diese Arten - es sind extreme Sonnenanbeter - eine Freilandhaltung während der warmen Jahreszeit .Sollen sie ständig innen gepflegt werden , wirst Du um die Anschaffung einer ordentlichen UV beleuchtung nicht drumherumkommen .
                  Zur Beratung in den meisten Zoo"fach"geschäften nur soviel: es ist wie in der normalen Wirtschaft .Man sollte sich vorher schlau machen , was man haben will und sich nicht auf das Verkaufspersonal verlassen . Wie der Name schon sagt , sie wollen verkaufen .Ich denke aber , daß sich daran im Laufe der Zeit etwas ändern läßt .Wir arbeiten daran .
                  Wenn Du soviel Schnecken hast , freue Dich drüber .Zerquetsche doch mal eine im Becken , daß sie merken , wie lecker die schmecken .Später kannst Du übrigens auch kleine Gehäuseschnecken ( zerquetscht ) als Futter mit anbieten .Manche fressen auch die unbeliebten Nacktschnecken .
                  Grüße Frank

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo allen zusammen,

                    war gestern mmal beim Tierarzt, die Tierärztin meint das meine Rotbauch eine Gelbwangen wäre, und Sie hat mir das gleicht erzählt über die Transportmittel zu den Zoofachgeschäften.

                    Ist doch wirklich schrecklich so etwas,

                    wenn das wirklich eine Gelbwangen ist, kann man die dan eher zusammen halten oder auch nicht.

                    Hab mal 2 Bilder mit dazu getan, das 1 ist Fridolin die Cumberland, da waren sie wohl noch klein, gucke das ich Heute im laufe des Tages noch welche rein setze wie Sie jetzt aussehen, ok.

                    Das 2 Bild ist Frida vielleicht könntet ihr ja mal sagen was ihr meint ob Rotbauch oder Gelbwangen, fakt ist Sie hat keinen roten oder ansatzweise rosa Bauch.

                    Vielen Dank für die Hilfe
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von sally; 08.01.2011, 08:48.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Sally ,

                      so richtig schlimm ist nicht das Herunterkühlen , sondern die 1000 er Gebinde der Tiere .Hat man so eine Kiste mal gesehen , fragt man sich ob wir überhaupt Tierschutzgesetze haben .Dieser Anblick und der Spottpreis für die Tiere lassen kaum Achtung vor dem Mitlebewesen entstehen - eher das Gefühl , daß alles immer in Massen zur Verfügung steht .
                      Ich tippe bei Fridolin auf eine troosti und bei Frida auf eine nelsoni .Von Gelbwange sehe ich nichts .Es braucht aber noch mehr Bilder - eins direkt von oben , das andere von unten .
                      Es haben nicht alle nelsoni einen roten Bauch , zumal bei diesen Farmzuchten auch sicher mal ein kleiner Mix vorkommt .

                      Grüße Frank

                      Kommentar


                      • #26
                        Guten Abend, die eine Kleine ist eine troostii (Cumberland-Schmuckschildkröte), die andere ist tatsächlich eine nelsonii (Rotbauchschmuckschildkröte). Leider haben die meisten Tierärzte nicht viel Wissen von den einzelnen Arten. Für die sind die meisten Schmuckschildkröten mit gelben Streifen an den Kopfseiten Gelbwangen.:wall:
                        Mit schuppigen Grüssen
                        Stockooh:

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X