Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!! Schildkröte krank!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe!! Schildkröte krank!!

    Hallo bin neu hier und wollte mich und meine Schildi kurz vorstellen.
    Schildi ist eine gewöhnliche Moschusschildkröte und ca.1 Jahr bei mir.
    Mein Becken ist 80x40cm und der Wasserstand ca 25cm. Sie hat sich die ganze Zeit sehr wohl gefühlt und hat gut gefressen. Vor ca. 4 Wochen wurde sie dann krank. Sie hat Ödeme bekommen und einen roten Bauchpanzer. Bin dann gleich mit ihr zu einem Reptilienerfahrenen Tierarzt. Dort ist sie jetzt seit ca. 3 Wochen in Behandlung. Er sagte sie hat eine starke Entzündung im Körper, wahrscheinlich durch die fehlende Abdeckung wegen der Zugluft. Das hab ich dann gleich geändert und ihr eine Abdeckung gebaut. Sie hat 4x Antibiotika gespritzt bekommen und ich musste sie 1 Woche in Quarantäne lassen. Mein Problem ist das sie seit ca. 3 Wochen nichts mehr frisst. Der Tierarzt hat ihr flüssig Nahrung gegeben und ich musste ihr zuhause diese auch geben. Jetzt geht es ihr schon besser. Eigentlich verhält sie sich wie früher. Aber sie frisst immernoch nicht.:-( der Tierarzt sagte ich soll ihr lebendfutter geben. Habe alles ausprobiert. Heimchen, Guppys, Garnelen(gefroren und lebend), Schnecken, frische Forelle usw. aber sie riecht nur kurz dran und dreht sich wieder weg. Ich weiss nicht mehr was ich mache soll und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
    Wäre sehr dankbar wenn mir jemand antworten würde.

    Gruß Jenny
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 06.01.2011, 16:45.

  • #2
    Hallo Jenny,
    der Körper deiner Schildkröte hatte sich vergiftet durch die Entzündung, dieses musst du noch LANGE weiter beim Tierarzt kontrollieren lassen.
    Mit lebend Futter waren wohl eher Mückenlarven, Gammerus und so gemeint. Diese solltest du in jeder guten Aquarienhandlung finden. Desweiteren sind Regenwürmer auch ein ganz tolles Futter.

    vg und gute Besserung
    Zuletzt geändert von pachypodium; 06.01.2011, 16:23.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jenny,
      oh je. Das hört sich ja nicht gut an.
      Ich denke auch, dass es mit lebenden (roten) Mückenlarven evtl. funktionieren könnte. (Rote werden unter Umständen besser gesehen.) Unsere steht auch auf Blasenschnecken. Vielleicht mag sie das?
      Was hast du ihr denn vor der Krankheit gefüttert und was hat sie da gerne gefressen?

      Gute Besserung und liebe Grüße

      Nike

      Kommentar


      • #4
        danke für die schnelle antwort:-)
        ja rote Mückenlarven,Gammarus,Stinte usw hab ich auch schon alles versucht. Leider ohne Erfolg:-( Sie hat Wasserpflanzen drin die sie aber nicht anrührt genauso wie die Guppys. Ich habe ihr manchmal Frostfutter gegeben aber eher selten.Frische Forelle und Mückenlarven standen auch auf dem Speiseplan. Sie hat sehr gerne Stinte oder Muscheln gegessen.Doch das rührt sie auch nicht mehr an. Ist es denn normal das die Tiere auch einige zeit nach der entzündung nicht fressen wollen? Der Tierarzt sagte das sie bis nächste Woche etwas essen muss.
        Hatte vielleicht jemand das gleiche Probelm?
        Gruß Jenny

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Die Tiere können allein durch Stress schon mal so maulig sein das sie länger nichts fressen wollen.

          Futter welches sich bewegt kann den Fresstrieb wecken, lebende Rote Mückenlarven, Heimchen per Pinzette oder auch mal einen frischen "geopferten" Guppy anbieten.

          Wie warm ist denn das Wasser? Warme Temperaturen sollten ebenfalls den Stoffwechsel und auch den Appetit wecken.

          Das Moschusschildkröten sich durch Zugluft erkälten halte ich für eher unwahrscheinlich, dafür kommen sie wohl zu selten aus dem Wasser heraus.

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jenny!

            Probiere mal Mehlwürmer oder ein kleines Stück rohen Lachs.
            Darauf stehen sie eigentlich auch.
            Das Futter solltest du auch ggf. einige Zeit im Becken lassen und möglichst großen Abstand zum Becken halten oder das Zimmer ganz verlassen.

            Welche Temperatur hat dein Wasser im Moment.

            Gruß

            Lothar

            Kommentar


            • #7
              Hallo ,

              wenn es bloß um Lockmittel geht : gefrostete Garnele .

              Grüße Frank

              Kommentar

              Lädt...
              X