Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt: Aquarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi
    anstatt eines HQI#s finde ich, wäre eine Lucky Reptile bright sun desert eine bessere Wahl. Denn diese hat zur Funktion eines HQIs noch eine zusätzliche abgabe von UV. Auch der Pflanzenwachstum ist bei deser Lampe besser (habe ich zumindest bei meinen Pflanzen feststellen können).
    MFG
    Kim

    Kommentar


    • #17
      Hallo,
      also das ganze ist so noch nicht fertig. Es wird jetzt der Aquariumschrank mit dem "Oberteil" so nach unseren Vorstellungen gebaut. Bis jetzt ist nur das Aquarium bei uns, aber noch nicht in Betrieb. Daher muss die Schildkröte noch ein paar Monate im kleinen Becken hausen. Denke aber das ist vertretbar, da sie ja noch recht klein ist.
      (Sie ist übrigens heute aus dem Kühlschrank gekommen und steht jetzt in einem kühlen Kellerraum.)

      An dieser Stelle noch mal Danke an Frank. Die Rückwände vom kleinen Becken sind ja schon länger fertig und ich weiß schon wie ich das im Großen machen will. Werde wohl da den Flexkleber weglassen und das Epoxidharz direkt auf das Glas machen und da dann die Lavasteine drauf. Damit es "Struktur" bekommt, werden einige Lavasteine "übereinander" gesetzt, so dass sie ins Becken reinstehen, ausserdem haben wir ja kleinere und größere Steine..
      Ohne Flexkleber, wird das ganze vermutlich noch mal etwas leichter (vom Gewicht her). Da ja auch die Rückwand ausserhalb des Aquariums verkleidet werden soll.
      Das bekommt man dann zwar nimma ab, aber was solls. So kann sich nichts dahinter sammeln..

      @Kim: Vorstellen kannst du dir das ziemlich genau so, wie deine Konstruktion, nur dass es evtl. mehr Abstand von der Oberkante des Aquariums bis oben hin ist. (Kann das auf dem Foto schlecht abschätzen.)
      Nur ist oben eine Abdeckung (eben z.B. in Form eines Gitters) geplant. Es wird wohl ein Balken/Brett werden, der von einer Seite zur anderen geht und an dem hängt dann die Technik und da drüber ist dann das Gitter. An dieser Abdeckung hängt dann die Lucky Reptile Bright Sun UV Desert plus noch eine Beleuchtung (z.B. sowas wie zwei Neonröhren) für die Pflanzen.
      Vorne oben ist dann noch eine Verblendung geplant, so dass die Technik dahinter verschwindet. An dieser Verblendung wird dann auch so ne Art Plexiglas (den richtigen Namen hab ich grad vergessen) sein, dass man nach oben klappen kann, so das die Schildkröte nicht vorne "aussteigen" kann...
      Eiablageplatz usw. wird ähnlich wie bei dir sein.

      Vielleicht ist es jetzt ein bisschen klarer?

      Liebe Grüße

      Nike

      Kommentar


      • #18
        Hallo ,

        willst Du das Becken außen mit Lava verkleiden ? Würde ich abraten , daran bleibt jeder Fussel hängen . Eher noch mit einer 3 cm Polystyrolplatte verkleiden und diese dann mit Epoxy so gestalten , wie Du denkst . Spart jede Menge Eus , diese Dämmung . Oder habe ich Dich falsch verstanden ? Die Lavasteine im neuen Becken klebst Du aber bloß mit dem Epoxy oder willst Du es damit auch überstreichen ? Das würde die Lava versiegeln und es wäre bloß noch normaler Stein , bakterientechnisch gesehen .

        Grüße Frank

        Kommentar


        • #19
          Hallo Frank,
          nein, nein. Ich klebe die nur mit Epoxidharz fest. "Versiegeln" wäre ja tatsächlich quatsch. Ich will ja die Lavasteine auch als Unterstützung für den Filter haben. (Die bieten doch eine schöne Fläche für Bakterien, oder?)
          Innen (da wo Kim die Bambusmatte hat) möchte ich ebenfalls die Rückwand haben. Also die Rückwand geht bis hoch zur Kante des Aquariums und hinter dem Aquarium steht ja eine Holzwand und an der wollte ich weitere Lavasteine befestigen.
          Aussen, also wenn man um das Aquarium rum geht (es steht "frei" im Raum, nur eine kurze Seite steht an einer Wand) ist Holz zu sehen (das gleiche wie der Unterschrank).
          Ursprünglich wollte ich diese Rückwand (aussen) auch mit Lava verkleiden und mit mit Efeu bewachsen lassen, aber Flo hat mich überzeugt, dass das zu dunkel und zu wuchtig wird. Jetzt kommen da seine Schallplatten oder so zur Deko dran..
          (Spätestens jetzt müsste ich den Plan noch mal über denken, wenn du sagst, da bleibt alles dran hängen - eigentlich wäre das ja nur logisch, bei der Oberfläche dann.)

          Liebe Grüße

          Nike

          Kommentar


          • #20
            Hi
            na das hört sich doch alles ganz gut an.
            Also du planst soetwas wie ein Lichtkasten, indem dann die ganze Beleuchtungstechnik hängt.

            Die Plexiglasscheiben über dem Aquarium sind bei mir 30cm hoch (ich hätte sie lieber höher machen sollen, denn das sieht sehr gequetscht aus finde ich -wollte das nur mal so am Rande erwänen.)
            MFG
            Kim

            Kommentar


            • #21
              Hallo ,

              die meisten meiner Palludarien sind ehemalige Aquarien , die durch so einen Aufsatz zum Palludarium aufgewertet wurden . Die Aufsätze sind an den Seiten und hinten aus 9 mm Siebdruckplatten gebaut . Vorn laufen Glasscheiben in Aluprofilen oder Plastschienen . Der Siebdruckplattenaufsatz steht auch bloß in Aluschienen aus dem Baumarkt .Oben ist noch eine umlaufende Holzblende , wohinter die Leuchtstoffröhren sitzen .Der gesamte Aufbau ist abnehmar .Vom sogenannten Deckel ist die vordere Hälfte mit Plexiglas abgedeckt ( die Palludarien stehen ja im Gewächshaus , also kommt auch Licht von oben ) die hintere ist ein mit Drahtgitter bespannter Holzrahmen .
              Kosten für so einen Aufsatz sind ca 50 Eus - ohne Beleuchtung .

              Grüße Frank

              Kommentar


              • #22
                Hi
                das hört sich ja richtig gut an.
                Kannst du villeicht auch mal ein paar Bilder zeigen? Mich (und bestimmt auch nike und ander Mitleser) würde es interessieren, wie diese Paludarien aussehn.
                MFG
                Kim
                Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 21.02.2011, 16:54.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Kim ,

                  habe doch schon Bilder davon reingestellt , auch im blauen Forum . Das sind diese Teile mit den integrierten Biofiltern .

                  Grüße Frank

                  Kommentar


                  • #24
                    Hi
                    wo kann man deine Bilder begutachten?
                    MFG
                    Kim

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Kim ,

                      habe doch schon Bilder davon reingestellt , auch im blauen Forum . Das sind diese Teile mit den integrierten Biofiltern .

                      Grüße Frank

                      Augen auf

                      Kommentar


                      • #26
                        Hi
                        also ich habe jetzt nochmal (in beiden Foren) alle Beiträge von dir durchgeforscht aber keine Bilder gefunden.
                        Stell doch mal BITTE ein paar Links ein, wo man die Paludarien betrachten kann.
                        Ich bin echt ratlos.
                        MFG
                        Kim

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo ,

                          ok , hier noch mal für Dich ein paar Bilder .Kostet auch Dich Scheibenputzen bei mir Sind aber die ersten Bilder der Becken , bevor die Pflanzen richtig loslegten . Die Wände sieht man jetzt nicht mehr - ist alles zugewuchert .

                          Grüße Frank
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von knarf; 21.02.2011, 18:15.

                          Kommentar


                          • #28
                            Hi
                            na die Becken sehn ja hervorragend aus.
                            Gefallen mir sehr gut:wub:
                            MFG
                            Kim

                            Kommentar


                            • #29
                              Hi Frank,
                              wie auch schon im blauen Forum geschrieben: Sau cool!!!
                              Schon mal überlegt, so etwas zum Verkauf anzubieten?
                              z.B. ein neues Aquarium komplett mit Rückwand, HMF Filter usw. zu verkaufen. Gäbe es bestimmt die ein oder anderen Interessenten, die handwerklich nicht so geschickt sind. Müsste man halt schauen, wie teuer das dann insgesamt wird, mit Arbeitszeit und so..

                              Liebe Grüße

                              Nike

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Nike ,

                                ja klar , habe das auch schon gemacht .Sogar schon welche mit Gießanlage für bemooste , bepflanzte Rückwände . Baue auch welche für Pfeilgiftfrösche und Anolis mit Farnen , Orchideen und ähnlichen Pflanzen . Da gibt es immer mal Sonderwünsche und basteln macht einen Riesenspaß .

                                Grüße Frank
                                Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 23.02.2011, 12:47.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X