Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krankheit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krankheit?

    Hallo!
    Meine Mississippi-Höckerschildkröte schwimmt seit zwei Tagen immer mit dem Kopf nach unten bzw. ihrem Hinterteil nach oben. Ansonsten reagiert sie m.E. völlig normal und bewegt sich auch normal.
    Kann mir jemand sagen, was das sein kann? Muss ich mir Sorgen machen?
    Danke!

  • #2
    Hallo ,

    das hört sich nicht gut an . Mache für morgen schnell einen Termin beim Tierarzt , einem der sich mit Schildkröten auskennt .

    Grüße Frank

    Kommentar


    • #3
      Ich stimme Frank voll und ganz zu! Suche dir einen Reptilien-Tierarzt! Der kann dir dann sicher besser weiterhelfen, als wir per Ferndiagnose!

      Ist sonst irgendwas auffälliges zu sehen oder hören?

      Kommentar


      • #4
        mein schildkröte hatte in jungen Jahren eine Lugenentzündung und ist dann schräge geschwommen, vllt ist das bei dir auch so. So oder so schnell einen Tierarzt aufsuchen , dann ist auch bei einer Lugenentzündung nicht aller Tage abend. Meiner geht es inzwischen wieder super.

        Viel Erfolg

        Kommentar


        • #5
          Hi

          Wie groß ist das Tier und wo mit wurde es gefüttert?

          Wenn sehr kleine Tiere eine reichlich große Portion getr. Gammarus runter würgen treiben sie auch auf wie ein Korken da sie viel Luft schlucken.

          Aber der Gang zum Tierarzt wäre sicher nicht vergebens...ooh:

          lg Marco

          Kommentar


          • #6
            Hallo Marco ,

            kannst Du nicht schlafen ?
            Ich hatte das Problem mal bei frischgeschlüpften Trionyx sin..Dort lag es aber nicht an den Gammarus .Sind leider alle nacheinander gekippt .Weiß auch bis heute nicht , woran das gelegen hat .Lungenentzündung schließe ich mal von den Haltungsbedingungen her aus .

            Grüße Frank

            Kommentar


            • #7
              Zitat von knarf Beitrag anzeigen
              Hallo Marco ,

              kannst Du nicht schlafen ?

              Grüße Frank
              Hi Frank!

              Ich hab diese Woche Spätschicht, da geht mit Schlaf nicht viel...


              Vielleicht könnte eine Darminfektion oder ähnliches dafür sorgen das die Tiere sich aufblähen...?

              lg Marco

              Kommentar


              • #8
                Hallo daitan,

                besteht denn das Problem noch?

                LG

                Nike

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Marco - na dann viel Spaß
                  Was es damals war , konnte ich nicht ergründen . Habe die Tiere nicht untersuchen lassen . Die Ergebnisse solcher Untersuchungen sind ja oft sehr nebulös , die Kosten dafür meist exorbitant , wenn man alles untersuchen läßt .
                  Da war sowieso der Wurm drin , die Minis haben sich sofort angefangen zu beißen .
                  Bei dem Fall hier glaube ich nicht an eine Lungenentzündung , da schwimmen die Tiere eher schräg in Längsachse .

                  Grüße Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Die Ergebnisse solcher Untersuchungen sind ja oft sehr nebulös , die Kosten dafür meist exorbitant , wenn man alles untersuchen läßt .
                    da konnte ich zum Glück bislang völlig andere Erfahrungen sammeln.

                    Nur durch gezielte Untersuchungen bzw. auch Sektion war es überhaupt möglich, die genaue Ursache einer Erkrankung bzw. eines Versterbens herauszubekommen, um dann im nächsten Schritt den vorhandenen Bestand schützen bzw. retten zu können.

                    Kostenmäßig fielen dabei natürlich am stärksten Sektionen mit 50 bis 80 € ins Gewicht. Allerdings erhielt ich dafür auch die Gewissheit, ob beispielsweise Haltungsfehler und andere Spekulationen auszuschließen waren, oder eben wertvolle Hinweise auf Erkrankungen, die ansonsten unentdeckt geblieben und die Artgenossen [zunächst] unerkannt angesteckt worden wären.

                    Gruß,
                    Dietmar

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo ,

                      ja schon , wenn gleich die Ursache ( Parasiten ,Infektionen ) erkennbar ist .
                      Bei Verdacht auf Vergiftungen sieht das dann schon etwas anders aus .Da ist man schnell im mittleren dreistelligen Bereich .
                      Aber sicher muß man das von Fall zu Fall entscheiden . Gerade , wenn der Verdacht auf Ansteckung besteht .

                      Grüße Frank

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X