Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Moschusschildkröten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moschusschildkröten

    Ich werde nächste Monat am Knie Opariert.
    Und kann dann erstmal bestimmt 2Monate kein Wasser wechseln.

    Meine Urlaubs Pflege hat auch keine lust 2Monate jede Woche 80l zu wechseln.

    Meine Idee ab in die Badewanne.
    Nartürlich mit Licht, Heitzung,Landteil und teilweise abgedeckt.

    Wäre das Ok?????

    Oder habt ihr vieleicht andere Ideen.

    gruß

  • #2
    Hm, wie machst du das mit den vielen Pflanzen, die in deinem Aquarium normalerweise drin sind?

    Ich denk aber, dass es ok wäre, wenn es wirklich nicht anders geht! Oder schau mal, ob deine Vertretung nicht alle 2 Wochen Wasserwechseln kann. Warum wechselst du überhaupt so oft das Wasser?

    Dann viel Glück bei der OP!

    Kommentar


    • #3
      Hi

      Hast du keinen Schlauch?

      Ein Aquarium kommt auch prima damit klar wenn man zwei Monate das Wasser nur nachfüllt.

      Badewanne ist Käse, da sind immer Seifenreste drin.

      lg Marco

      Kommentar


      • #4
        Bei einer guten Filterung z.b. einen Hamburger Mattenfilter oder einem ausreichend dimensionierten Außenflilter, und wenn man das Tier nicht gerade in einer Wasserpfütze hält (je weniger Wasserm desto schneller verdreckt es), sind 2 Monate ohne Wasserwechsel kein Problem. Man muss dann nur hin und wieder verdunstetes Wasser nachfüllen.

        Wie wechselst du dein Wasser überhaupt? Mit ein paar Baumarktteilchen für Dreifmarkfuffzich kannst du dir ein Wasserwechselsystem zusammenbauen, bei dem du fast gar nichts mehr machen musst. Anleitung z.b. hier: http://klappschildkroete.de/reinigung.html

        Kommentar


        • #5
          Nee, einen Schlauch habe ich noch nicht.
          Die 3 Schildkröten standen halb verhungert bei mir vor der Tür.
          Hab sie jetzt erst seit knapp 2 Monaten.
          Hab ein ganz ordentliches Becken in 3 Tagen aus´n Boden gestampft.
          Mit 4 verschiedenen Flachwasserzonen 2 Billig-Filtern,UV-Licht und ner Röhre.
          Becken ist 1,5x50x50
          Wegen des Billig Filters muss ich mal jede Woche , mal alle 2 Wochen das Wasser wechseln.
          Die Bande bevorzugt nämlich Lebendfutter. Heißt viele Reste auf dem Boden.

          Mit Extra Filter kaufen kann ich mir erst mal nicht leisten.
          Hab das Becken ja nun erst kaufen müssen.

          Wenn ich die Wanne mit Essig oder so richtig Reinige.
          Das wirklich keine reste von Seife Vorhanden sind.
          Würde das gehen??
          Oder ist das Totaler misst.Wäre ja schön einfach für mich.
          Brauche die Wanne eh nicht.Komm ja nicht rein,muss mich die zeit vors Waschbecken stellen mit lappen.


          PS:Wasser wechsel ich mit 2 15l Eimern.
          gruß
          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 21.01.2011, 15:38.

          Kommentar


          • #6
            Hallo ,

            wie wäre es denn , die Tiere in die Ruhe zu schicken ? Sternotherus machen ja eigentlich gerade ihre Ruhezeit .
            Bei einem Becken dieser Größe und Besatz mit 3 Sternotherus dürfte kein Wasserwechsel in so kurzer Zeit anfallen .Wenn Futterreste rumliegen , fütterst Du einfach viel zu viel .
            Wie groß sind denn die Tiere ? Was genau fütterst Du in welchen Mengen ?

            Grüße Frank

            Kommentar


            • #7
              @knarf

              Aber wenn wie 3Horn selbst sagt, sein Filter zu schlecht ist? Dann würde es ja nicht an der Fütterung liegen.

              @3Horn
              Mit Essig würde ich persönlich aufpassen, da dieser doch wahrscheinlich auch Rückstände hinterlässt (verbessert mich, wenn ich hier falsch liege).
              Aber die Idee mit der Winterruhe ist wirklich die beste.

              Kommentar


              • #8
                Hallo ,

                wenn Futter im Becken rumliegt füttert man einfach zu viel oder das falsche Futter .Das hat doch mit dem Filter nichts zu tun . Müllvermeidung ist erste Bürgerpflicht .
                Was soll denn auch in der Badewanne anders sein ? Höchstens , daß man da einfach den Stöpsel zieht beim Wasserwechsel .
                Aber bei einem Becken dieser Größe stimmt wohl eher was nicht mit der Futtermenge/art .
                Ich habe in so einem Trog 2 ausgewachsene Macrochelodina rugosa sitzen . Die fressen wahrlich andere Mengen ( auch Fischstücke und Herz ), entsprechend kommt das auch hinten wieder raus - trotzdem ist das Becken sauber . Als Filter lief da auch erst bloß ein großer Schaumstoffinnenfilter .
                Auf die Schnelle könnte man natürlich einen anderen Filter kaufen , aber auch der wird irgendwann in die Knie gehen .

                Grüße Frank

                Kommentar


                • #9
                  Ich war mit den 3 beim Arzt.
                  Der hat mir geraten bei dem Ernährungs zustand die Winteruhe diesmal auszulassen.Und Einfach die Temperaturen zu senken,gleichzeitig soll ich Langsam die Licht dauer bis auf 1 Stunde Reduzieren.

                  Schön wenn es so einfach wäre .

                  Zum Futter
                  Mo. Frühs bekommen sie jedr 2 Stinten(groß)
                  Abends noch Trocken Futter.was sie aber nur schlecht fressen
                  Di. Frühs jede eine große Portion Mückenlarven
                  Abends Trockfutter
                  Mi. Frühst ne große Portion Mückenlarven
                  Abens Trockenfutter
                  Do. Frühs Trockfutter
                  Abends jede 2Regewürmer(manchmal nur ein.wie si wollen)
                  Fr. Frühs Trockenfutter
                  Abens Mittelere Portion Mückenlarven.
                  Sa. ----
                  So.-----

                  So meinte der Arzt soll ich ruihig 2monate reinhauen.
                  Bis sie wieder masse haben.
                  Die Tiere sind ca. 14cm,12cm,13,5cm groß.


                  gruß
                  Zuletzt geändert von 3Horn; 21.01.2011, 16:52.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    ich denke bei dem Futterplan ist das kein Wunder das Reste liegenbleiben.

                    Zwei reichhaltige Mahlzeiten pro Tag und dann auchz noch Trockenfutter.
                    Dann nur am Wochenende nichts.

                    Würde den Plan gänzlich umstellen und die Fastentage immer mal wechseln. Kein Trockenfutter mehr füttern, das belastet was Wasser teils sehr stark.
                    Wenn mehrere Mahlzeiten dann nur kleine mengen und über den ganzen Tag verteilt. Ansonsten eine Mahlzeit und diese möglichst aufteilen und verstecken.

                    Stinte enthalten Thiaminase und sollten nur selten gefüttert werden.
                    Und zwei Stinte große Stinte pro Tier find ich auch etwas viel.

                    Allgemein ist der Plan recht einseitig. Du kannst da viel mehr füttern, z.B. Schnecken, Spinnen, Grillen, Heimchen, Regenwürmer, Fliegen, Asseln, Bachflohkrebse, Garnelen, Muscheln (auch Thiaminase) andere Fische wie Moderlischen, Mehrlwürmer, Wachsmottenlarven, Ameiseneier usw.

                    Ist also noch ausbaufähig.

                    Ich denke wenn man die Fütterung umstellt und allgemein weniger Füttert, sollte ein Becken dieser Größe auch 2 Monate ohne Wechsel auskommen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo ,

                      nach Deiner Beschreibung fütterst Du viel zu viel .Die Tiere sind relativ ausgewachsen , da reicht 1 Fütterung am Tag locker . Futtermenge für den Tag : ca der Kopfgröße entsprechend .
                      Was der Arzt vorschlägt , ist ja schon eine Art Winterruhe . Wenn Du die Temp. runterfährst , fressen die Tiere von selbst nicht mehr so viel .
                      Was hast Du als Bodengrund drin ? Sand ist viel besser als Kies . da läßt sich das absinkende nicht gefressene Futter leicht absaugen . Im Kies sackt es zwischen die Steinchen und vergammelt dort .
                      Gerade Stinte ( bzw. die Reste davon ) lassen die Wasserqualität leiden . Schneide sie so klein , daß die Brocken im Ganzen gefressen werden können .
                      Die Mückenlarven sind doch sicher gefrorene ? Davon darf auch möglichst nichts zwischen den Kies geraten . Die gammeln auch schnell .

                      Grüße Frank

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Zitat von BouncingBetty Beitrag anzeigen
                        Stinte enthalten Thiaminase und sollten nur selten gefüttert werden.
                        scheint aber bei z.B. Sternotherus sp. und Kinosternon sp. unproblematisch zu sein.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          hast du da genauere Angaben zu?

                          Trifft das auch bei K. baurii zu?

                          lg ;-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi

                            Vergiss das mit der Badewanne lieber, das tut den Tieren nicht gut...:ups:

                            Wo kommst du denn her? Wenn wirklich keine Chance besteht die Tiere zu betreuen biete ich dir an sie in Pflege zu nehmen bis du wieder fit bist...

                            lg Marco

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich habe als Quarzsand als Bodengrund.

                              Das mit dem Futter ist wie gesagt nur aufbau.
                              Die kleinen kommen nächste woche zur"abschluss Untersuchung".
                              Wenn der Arzt dann sagt sie haben wieder Fleisch,
                              werde ich das mir dem Futter gleich noch mit ihm klären.

                              Vieleicht ist die Winterruhe ja noch ne Option.
                              Abwohl ja schon fast zu spät?

                              Ich komm aus Berlin.


                              gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X