Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche dringend einig Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche dringend einig Infos

    Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und brauche dringend Infos !
    Mein Mann und ich sind sehr tierlieb und mussten schon oft Tieren in der Not ein zu Hause bieten, weg sehen können wir nicht. Artgerechte Haltung ist für uns ein unabdingbares Muss.
    Vor 1 Woche ist mein Mann auf ein Inserat gestossen, wo man für eine Falsche Landkarten Höckerschildkröte platzieren wollte. Schon auf den ersten Blick war uns klar, dass das für Tier der absolute Horror gewesen sein muss, obwohl wir von Wasserschildkröten nicht gross Ahnung haben. Es handelt sich um ein 60l Aquarium, kein Sonnenplatz kein spezielles Licht, die Grösse wurde mit 8 - 10cm Panzergrösse angegeben, was uns aber komisch vor kam anhand des Bildes. Nun gut wir haben uns kurz näher infommert und wurden dadurch auch bestätigt, dass diese Schildkröte dringend Hilfe braucht und nicht so verkauft wird und auch so weiterleben muss Am Tag drauf haben wir sie geholt und uns traf der Schlag, die Wasserschildkröte hat eine Panzergrösse von 15.5 cm sie konnte sich kaum noch drehen im 60l Aquarium und so lebt sie schon seit 3 Jahren, noch zu erwähnen, dass in diesem Aquarium auch noch 5 weitere Tiere gelebt hatten, wovon 3 bereits gestorben sind. Es war also höchst Eisenbahn.

    Im Internet fand ich 2 Tage später ein grösseres Aquarium, 400l es hätte zwar noch ein grössers vertragen, aber so auf die Kürze zu einem günstigen Preis mussten wir zugreifen. Nun aber zu den Fragen, einfahren konnten wir das Aquarium leider nicht, habe aber auch gelesen, dass das Nitrit nicht unbedingt gut sei, aber auch nicht so schädlich wie bei den Fischen. Uns erschien es wichtiger, dass wir ihr so schnell wie möglich einen Sonnenplatz einrichten können und dass sie vorallem schwimmen kann. wir wechseln nun sehr oft das Wasser bis der Wert nach unten kommt zudem haben wir 3 Filter drin, viel Platz nehem sie nicht. 1 davon haben wir notdürftig aus unserem Fischaquarium, da wir dort ohnehin grad mit dem Filter am umstellen sind.
    Ist das soweit o.k. wie wir es machen ? Beim Sonnenplatz müssen wir noch die richtige Lampe besorgen, eine Wärmelampe hängt aber schon und eine UVA haben wir auch müssen aber im Moment immer umhängen, es ist halt alles noch ziemlich provisorisch. Ich habe gelesen, dass es eine Lampe gibt die alle drei Komponenten die wir brauchen in einem hätte, sie heisst glaub ich Lucky Bright sun oder so, kennt die jemand und wäre die das richtige ? Für den Sonnenplatz haben wir im Moment so eine Schwimmende, magnetische Insel, etwas anderes haben wir auf die schnelle bei uns nicht bekommen. Gäbe es noch alternativen, die wir vielleicht auch bestellen könnten, wir wohnen in der Schweiz. Oder weiss jemand einen guten Shop wo wir uns eindecken könnten ?
    Wie sieht es bei den Wasserwerten aus, wie sollten die sein ?
    Wie oft sollte man das Wasser wechseln, wenn die Werte o.k. sind ?
    Unsere Wasserschildkröte hat nun auch einen Namen, sie heisst Dakota und ich nehme von ihrer Grösse her mal an, dass es ein Weibchen ist. Wann müssen wir für eine Eiablage sorgen, jetzt schon ? Und uns ist aufgefallen, dass sie sehr oft am Sonnenplatz ist und die Füsse von sich streckt, kann auch durchaus 2 Stunden sein, ist das o.k. ? Wie viel ist o.k. ?
    Ich weiss ,sehr viel ,aber wir sind wirklich sehr froh darum, wenn uns jemand Tipps geben kann.
    Bin auf Euere Antworten sehr gespannt und dankbar
    LG Siana
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 05.02.2011, 18:55.

  • #2
    Hallo ,

    da habt Ihr Euch ja auf etwas eingelassen .Für das Tiere sicher zum Besten .Als Sonnenplatz auf die Schnelle bieten sich Korkröhren an , die man zwischen Front- und Rückseite klemmen kann . 400 ltr. sind schon etwas anderes als diese Verwahrbox wo sie vorher saß .
    Bei 15,5 cm wird sie wohl noch keine Eier tragen , das kann man aber bei Wasserschildkröten leicht ertasten . Dazu vor den Hinterbeinen vorsichtig schräg nach oben mit beiden Zeigefingern in der Leibeshöhle tasten .Ist etwas gewöhnungsbedürftig beim ersten Mal . Das Tier spielt sicher erstmal nicht mit . Es bedeutet auch sehr viel Streß für das Tier .
    Als Eiablageplatz kann man auch diverse Plastboxen über dem Wasserspiegel ins Becken hängen . Substrat sollte ein Erde/Sand gemisch sein . Die Höhe ca der Panzerlänge des Tieres entsprechend .
    Wenn ständig Wasser gewechselt wird , beginnt das Einfahren jedes Mal aufs neue . Ihr könnt aber aus dem Aquarium immer mal etwas Mulm und Wasser in das Becken bringen . Da geht es bedeutend schneller .
    Bezüglich Wasserwerte sind Schildkröten nicht so empfindlich wie viele Fische .Ein häufiger Wechsel unterschiedlicher ph werte sollte allerdings unterbleiben . Günstig sind ein paar trockene , überbrühte Eichenblätter im Wasser , es bildet sich ein leicht saures Milieu , das Einfahren geht auch schneller . Wasser sollte beim Ansteigen des Nitratwertes teilweise gewechselt werden .
    Ich benutze HQI brenner zum Sonnenbaden und als UVversorgung eine ultra vitalux , die aber immer bloß kurze Zeit zugeschaltet wird . Zur lucky bright sun gibt es hier aber jede Menge Beiträge . Benutze doch die Suchfunktion ganz oben in der Kopfzeile .
    Das Verhalten des Tierchens ist schon ok ,da wird sicher auch bald ein Plattenwechsel einsetzen .
    Biete zum Futter auch noch vegetarisches wie Wasserlinsen an .Was fütterst Du sonst noch ?

    Grüße Frank

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich finde es super, dass ihr euch so kümmert!

      Die Bright Sun 70W von Lucky Reptile wäre in der Tat eine gute, vielleicht auch die beste Lösung, was die Beleuchtuing betrifft.
      http://www.zierschildkroete.de/pages...ght-sun-uv.php
      Es ist übringens völlig normal, dass sich das Tier so oft oder lange sonnt.

      Der Landteil wird wohl erstmal aussreichen, so lange dieser wirklich trocken ist. Grundsätzlich ist eine solche Lösung wirklich brauchbar:
      http://www.zierschildkroete.de/pages...ender-kork.php

      Zum Wasserwechsel: Ihr solltet etwa alle 2 Wochen die Hälfte des Wassers austauschen. Den Filter reinigt man, erst wenn der Durchfluss deutlich nachgelassen hat. Auf keinen Fall zusammen mit dem Wasserwechsel.
      http://www.zierschildkroete.de/pages/filterung.php

      Vielleicht könntet ihr Bilder hochladen. Dann könnten die Art und das Geschlecht korrekt bestimmt werden.

      Ansonsten möchte ich euch noch folgende Internetseiten an Herz legen:
      www.zierschildkroete.de
      www.graptemys.de

      Auch Das Buch "Falsche Landkarten- und Mississippi-Höckerschildkröten" von Elmar Meier sollte sehr interessant für euch sein, das kostet auch nur 10€.
      http://www.amazon.de/gp/product/3937...SIN=3937285881

      Gruß
      Manuel
      Zuletzt geändert von Manuelito Vicioso; 05.02.2011, 15:31.

      Kommentar


      • #4
        Hallo zusammen
        vielen dank erst mal für die Antworten, habe aber schon neue Fragen
        Also, mittlerweile konnten wir ein 720 l AQ ergattern, was ich schon mal gut finde für unsere Dakota, nun wie sieht es mit dem Filter aus, was wäre für ein so grosses AQ am besten geeignet ? Ich habe sowas von einem Mattenfilter gelesen, käme sowas auch in Frage ? Oder doch nur Aussenfilter ? Der Sonnenplatz wird auch vergrössert und befindet sich dann ausserhalb des AQs also obendrauf, auf einer Weidebrücke kann sie dann raussteigen, so ist es einfacher wegen der Beleuchtung. Wo ich die Lucky Bright Sun bekomme weiss ich nun auch. Was wir auch gemerkt haben, dass sie Grünfutter ausser Wasserlinsen, nicht frisst, sonst nur eben die Bachflohkrebse, auch wegen dem Calzium wissen wir nicht recht, an die Sepiaschale geht sie nicht, habe aber auch gelesen man könnte Eierschalen geben, hab aber ein bisschen Angst, dass sie sich damit verletzt ?
        Was könnten wir noch versuchen, so einseitige Ernährung wollen wir nicht, aber wie bekommen wir sie dazu was anderes zu futtern. Sie bekam ausschliesslich , diese Krebse und die Futtersticks, sonst nichts auch kein Calzium. Besteht noch die Hoffnung dass sie das lernt zu nehmen ?

        Hoffe, ihr könnt mir nochmal helfen

        Vielen Dank
        LG Siana

        Kommentar

        Lädt...
        X