Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Forelle

    Hallo zum 3. Mal,

    wie oft sollte man frische Forelle füttern? Mein Freund sagt, sie werden von zu viel frischem Fleisch aggressiv!?!

    LG Katrin

  • #2
    Hallo Katrin,
    deine Frage legt nahe, dass Du dich noch nicht allzuviel mit der Ernährungsphysiologie Deines Pfleglings befasst hast und regt daher zur Gegenfrage an, um welche Art es sich handelt, wie das Tier untergebracht ist und was Du sonst wie oft und in welchen Mengen fütterst.
    Diese Infos sind auch wichtig, um die Frage zu beantworten, ob Forelle ab und an viel schadet. Dabei kommt es auch darauf an, ob wir von Filet, ganzem Fisch mit oder ohne Innereien, lebendem, frisch totem oder eingefrorenem reden.
    Ich glaube, es ist sinnvoll, dieses Thema für Dich so umfangreich zu diskutieren, damit Du sicher bist, Deine Schikldkröte auch wirklich artgerecht zu halten und zu ernähren.

    Was man schon sagen kann, ist, dass die Aussage Deines Freundes jeder Grundlage entbehrt und auch die frage keinesfalsl beantworten hilft.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Es handelt sich um eine Bachschildkröte. Genaueres kann ich auch nicht sagen, weil sie mein Freund vor einigen Jahren gefunden hat!

      Sie hat ein Aquaterrarium (?) (Maße ca. 1 m x 0,6 cm x 0,50 cm (B/T/H). Sie bekommt demnächst aber ein größeres. Sie hat einen Landteil, worauf sie sich wärmen kann, einen Filter und eine Wärmelampe.

      Bis jetzt hat sie folgendes zu Fressen bekommen: Sera Reptil Professional Carnivor, Sera raffy mineral (selten), Gammarus-Mix (getrocknet), kleine Heimchen (selten), Mehlwürmer (ab und zu mit Zugabe von Kalk), rote Mückenlarven (ab und zu) und Futterschicks. Ich habe es jetzt zum ersten Mal mit toter Forelle (aber nicht geräuchert oder verpackt) versucht.


      Nemy

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Ich kenne aggressive Veganer, so viel zur Theorie das Fleisch aggressiv macht...:ggg:

        Mach doch einfach ein paar Bilder von dem Tier und stelle sie uns hier vor, dann können wir dir auch sagen welche Art das ist und was es fressen sollte.

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Schneckenschubser Beitrag anzeigen
          Hi

          Ich kenne aggressive Veganer, so viel zur Theorie das Fleisch aggressiv macht...:ggg:

          So ganz richtig am Platz ist dieser Smiley aber auch nicht.
          Das Aggressionspotential von Wirbeltieren steht in engem Zusammenhang mit dem Serotoninspiegel und dieser ist ernährungsabhängig signifikant beeinflussbar. Ein hoher Tryptophananteil in der Nahrung erhöht den Serotoninspiegel und kann somit aggressionssteigernd sein. Fleisch enthält viel mehr Tryptophan als pflanzliches...

          Also Vorsicht mit Pauschalierungen - auch, wenn in diesem Fall die Fischfütterung wirklich nicht ernsthaft aggressionsrelevant sein dürfte.


          Aber btt: Wie warm ist das Waser? Welche Beleuchtung ist genau installiert? Gibt es eine UVB Quelle? Wie wird gefiltert, wie oft wieviel Wasser gewechselt? Wird keinerlei pflanzliche Nahrung gereicht? Keine Supplemente? Warum so wenig Lebendfutter?

          ..ein Bild des Beckens und des Tieres wäre auch interessant


          Viele Grüße

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 25.05.2011, 12:22.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Ich denke mal, dass es eine Emys orbicularis ist. Hier ein paar Bilder:

            http://img607.imageshack.us/img607/992/img0330ow.jpg

            http://img839.imageshack.us/img839/4125/img0345ua.jpg

            http://img716.imageshack.us/img716/4746/img0524mr.jpg

            Auf eure Meinung bin ich gespannt.



            LG Nemy

            Kommentar


            • #7
              Bei der Artbestimmung kann ich nicht weiterhelfen, die Experten werden sich schon noch melden.
              Mir fällt nur auf dem ersten Bild direkt der niedrige Wasserstand auf, hast du da gerade einen Wasserwechsel gemacht oder ist der immer so niedrig ?

              Kommentar


              • #8
                Salü

                ich würde das Tier eher bei Kinosternon einordnen.
                Aber diese Einschätzung ist ohne Gewähr

                Wobei ich auch den niedrigen Wasserstand fragwürdig finde, wenn dieser Pegel Normalzustand ist
                lg Dagmar

                Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                Kommentar


                • #9
                  Vom Platron her eindeutig keine Kinosternon. Aber ich weiss auch nicht was genau. Bei Fischbrötchenarten kenne ich mich nicht allzu gut aus und es gibt so viele. Irgendne Mauremys würde ich sagen.


                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Hm, hab mal genauer geschaut, aber bin bei Bestimmung auch nicht so der Fachmann.
                    lg Dagmar

                    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Emys passt schon.

                      MfG Jens

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo ,

                        würde auch Emys sagen . Bis auf die eigenartige Färbung paßt alles .
                        Was auf dem Bild weißlich ist , wäre normalerweise eher gelb gefärbt .
                        Wo hat Dein Freund das Tier gefunden ?

                        Grüße Frank

                        Kommentar


                        • #13
                          Es ist eine Emys orbicularis.

                          Kommentar


                          • #14
                            Er hat sie bei sich im Garten gefunden. Er wohnte auf einem ruhigen Dorf. Sie ist wahrscheinlich jemandem aus dem Teich entwischt!?!
                            Die weissen Zeichnungen sind hellgelb.

                            Wir konnten ihr noch kein groesseres Aquarium geben, da wir zur Miete wohnen und nicht wissen, ob es die Decke aushaelt. Es ist aber geplant und auch schon da.

                            LG Katrin

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Katrin ,

                              Ach so , alles klar . Lag wohl an der Kamera .Habe mich schon über die Weißzeichnung gewundert
                              Habt ihr nicht die Möglichkeit , das Tier in einem kleinen Gartenteich zu halten ? Emys ist dafür hervorragend geeignet . Da könntet Ihr auch die Kosten für Beleuchtung ect. sparen .

                              Grüße Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X