Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • winterruhe

    Ich möchte meine Chrysemys picta dorsalis (0,0,2 CL: 4cm)in diesem Jahr in Winterruhe schicken (wie im Buch "Zierschildkröten" von A.S. Hennig beschrieben). Das bedeutet, dass für 2 bis 3 Monate Licht und Heizstab ganz abgeschalten werden.
    Nun das eigentliche Problem: Was wird in der Zeit aus den anderen Bewohnern? Können sie im Becken bleiben oder soll ich sie umsiedeln?
    Es handelt sich um:

    Guppys
    3 Zebrarennschnecken
    Schlammspitzschnecken
    Turmdeckelschnecken
    Wasserpest
    Wassernixe

  • #2
    Re: winterruhe

    ich schätze mal, dass es den guppys nix machen wird(zumindest ned allzuviel). bei den schnecken kannst du wohl auch beruhigt sein, allerdings weiß ichs ned, wies beim rest ausschaut...

    Kommentar


    • #3
      Re: winterruhe

      Zur Winterruhe...

      Also das ist ein Punkt den ich nicht wirklich verstehe...

      Die Winterstarre ist doch eigentlich eine Phase die das Tier in der Natur durchstehen muss, weil es die äußeren Faktoren verlangen. Durch die Haltung in Gefangenschaft ist das Tier doch nicht gezwungen die Phase zu durchlaufen.

      Ich habe festgestellt das immer mit der Winterstarre die Bereitschaft zur Paarung genannt wird... ist es also nur nötig das Tier zu überwintern, damit es im Frühjahr Lust auf amore hat ???

      Übrigends... sind Deine Schildkröten mit einer Länge von 4 cm nicht noch ein bisschen zu klein zum überwintern ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: winterruhe

        Hallo wullewatz,
        die Länge der Schildkröten spielt keine Rolle, in der Natur würden die Kleinen auch eine Ruhephase halten. Bei der Aquariumhaltung hat man den Vorteil, dass man seine Tiere unter Kontrolle hat, d.h. vor,während und nach der Winterruhe. Die Winterruhe halten die Schildkröten für die Reifung der Spermien und Eizellen. Was wiederrum mit der Ausschüttung von Hormonen zu tun hat, die zur Gesunderhaltung und natürlich zur Geschlechtsreife der Schildkröte beitragen. Desshalb sollte man keiner Schildkröte die Ruhephasen verweigern.

        Hallo Wasserläufer,
        Den Guppys und Schnecken macht ein Abkühlung und weniger Licht nichts aus, sie fressen dann auch automatisch weniger und vermehren sich nicht so schnell, aber nach der Ruhephase stellt sich wieder eine Normalität ein.

        Mfg. Sylvia

        [Edited by Rübenkraut on 24-08-2003 at 12:24 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: winterruhe

          Was doch aber Bedeutet, dass in der Gefangenschaft die Kältestarre nur für die Zucht wichtig ist... oder ???

          Und da ich ja nicht züchten will... muss ich dem Tier doch auch nicht eine Phase aufzwingen die es nicht durchlaufen muss, da es ja in Gefangenschaft lebt...

          Kommentar


          • #6
            Re: winterruhe

            Hi,
            Aber der Lebensrythmus der Tiere verlangt es trotzdem. Sie haben sich x-tausende Jahre an diese jahreszeitlichen Verhältnisse angepaßt. Das werden wir mit unseren Mitteln zu Hause nicht ändern. Selbst wenn du nicht züchten willst, solltest du dich doch dazu verpflichtet fühlen, die Tiere so artgerecht wie möglich zu halten. Dazu gehört eben bei Arten aus entsprechenden Klimazonen auch eine Winterruhe. Fiel mir zuerst auch schwer, daß einzusehen, aber dann fiel der Groschen.
            Grüße
            Chrischan

            Kommentar


            • #7
              Re: winterruhe

              Hallo!

              Irgendwo muss ich wullewatz recht geben, zumal ich auf diese Seite gestoßen bin http://www.wasserschildkroeten.info/
              wo Winterschlaf bei Wasserschildkröten als Tierquälerei bezeichnet wird!
              Selber habe ich bis jetzt noch keine Wasserschildkröte, aber es wird demnächst eine in das sich bis jetzt in der Einlaufphase befindende Aquaterrarium einziehen.
              Ich denke die Frage ob Winterschlaf oder nicht muss jeder für sich und sein Tier selber entscheiden.

              LG monsterle!

              Kommentar


              • #8
                Re: winterruhe

                Naja, das es Tierquälerei ist die Schildkröte in die Kältestarre zu schicken möchte ich nun nicht behaupten. Außer wenn es um die Leute geht, die Ihre Schilkröten einfach im Gartenteich lassen...

                Ich stelle mir nur die Frage ob es denn wirklich Not tut dieses zu machen.

                Denn die Kältestarre ist ja eine Zeit die die Schildkröte in der Natur durchstehen muss... darum frage ich mich ob ich das halt in der Gefangenschafft dem Tier zumuten sollte !!!

                Kommentar


                • #9
                  Re: winterruhe

                  Die Winterruhe ist Teil des natürlichen Jahresablaufes. Der Jahreszeitliche Rhytmus beeinflusst stark den Hormonhaushalt. Und dieser steuert wiederum Organe und Verhalten, bestimmt also, wann es Zeit ist, sich zu paaren, Eier zu legen oder den Metabolismus auf Winterruhe umzustellen. Fehlen die entsprechenden Reize, so führt das dann zu komplettem Chaos in Sachen Verhalten und Metabolismus. Dann hast du Weibchen, die Legenot bekommen oder Agressiv werden, dauergeile Männchen und Tiere, die plötzlich in Agonie verfallen oder Hyperaktiv werden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: winterruhe

                    monsterle wrote:
                    Hallo!

                    Irgendwo muss ich wullewatz recht geben, zumal ich auf diese Seite gestoßen bin http://www.wasserschildkroeten.info/
                    wo Winterschlaf bei Wasserschildkröten als Tierquälerei bezeichnet wird!
                    Selber habe ich bis jetzt noch keine Wasserschildkröte, aber es wird demnächst eine in das sich bis jetzt in der Einlaufphase befindende Aquaterrarium einziehen.
                    Ich denke die Frage ob Winterschlaf oder nicht muss jeder für sich und sein Tier selber entscheiden.

                    LG monsterle!
                    Moin,
                    Die von dir genannte Seite im Net ist leider nicht die Beste, es ist halt nicht alles Gold was glänzt. Aber wenn du deine (zukünftigen) Tiere im Winter auch abkochen willst, können wir das hier wohl nicht verhindern. Trotzdem würde ich mir wünschen, daß du doch lieber einem Forum glauben schenkst, wo so etwas kontrovers diskutiert wird, anstatt einer diskussionslosen dogmatischen Gangart, wie sie diese Seite praktiziert.
                    MfG
                    Chrischan

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: winterruhe

                      Hallo,

                      Woran soll ein Anfänger bitte erkennen das diese Seite "leider nicht die Beste ist"??? Ich habe ja nicht gesagt das ich voll hinter den Aussagen auf dieser Seite stehe, ich habe ja nur erwähnt (!) was dort steht.
                      Natürlich habe ich nicht vor meine Schildkröte "abzukochen", woher nimst du diese Schlussfolgerung???
                      Ich finde es ok das hier diskutiert wird, aber wenn das ganze unter die Gürtellinie geht ist es wohl nicht mehr sachlich und auch nicht ok, man muss sich auch ordentlich durchlesen was die anderen schreibt ehe man eine antwort gibt. Und ich hatte in meinem Posting niergends geschrieben wie ich vorhabe meine zukünftige Schildkröte zu überwintern, also bitte nicht voreilig unrteilen!

                      LG monsterle!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: winterruhe

                        mit "durchkochen" ist wohl die ziemlich hohe wassertemperatur, die von der seite empfohlen wird, gemeint.

                        es ist halt schwierig als anfänger, diese seite zu "durchschauen", weil sie eigentlich ziemlich professionell aussieht.
                        wenn man dann aber mit anderen seiten vergleicht, kommt man drauf, dass da einiges an schmonzes steht.

                        also: wie immer im netz sollte man sich mehrere quellen ansehen und vielleicht auch in bücher schaun.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: winterruhe

                          Zur www.wasserschildkroete.de möchte ich dann aber auch noch was sagen.

                          Auch wenn vielleicht nicht alles 100 %ig ist, ist die Seite als Information garnicht so schlecht.

                          Leider ist es halt so das viele unterschiedliche Meinungen haben und gerade bei Schildkröten gibt es doch so viele Verschiedene Meinungen ! ! !

                          Ob warme oder kalte überwinterung sollte doch eigentlich der Halter entscheiden... oder ?

                          Wenn man bemerkt, das dass Tier eine Winterruhe halten will, dann sollte man Ihr diese auch geben.

                          Aber ich kann für mich sagen, dass ich meinem Tier keine Starre im Kühleschrank zumuten werde. Sollte ich merken, das dass Bedürfniss nach einer Ruhephase besteht, werde ich die Tempertur im Aquarium absenken und das Licht auslassen... mehr aber auch nicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: winterruhe

                            wullewatz1976 wrote:
                            Zur www.wasserschildkroete.de möchte ich dann aber auch noch was sagen.

                            Auch wenn vielleicht nicht alles 100 %ig ist, ist die Seite als Information garnicht so schlecht.
                            Nicht 100%ig richtig ?!? 95 % der Informationen auf dieser Seite sind grottenfalsch...Das geht von viel zu hohen Temperaturen über schlechte Futterempfungen und falsche Artbestimmungen bis zum (komplett falschen) Rat, Salz ins Wasser zu geben (gibt Nierenschäden). Solltest du dich mal wundern, warum im Gästebuch nur überschwängliches Lob zu finden ist, das liegt daran, dass sämtliche anderen Eintragungen gelöscht werden...

                            wullewatz1976 wrote:
                            Leider ist es halt so das viele unterschiedliche Meinungen haben und gerade bei Schildkröten gibt es doch so viele Verschiedene Meinungen ! ! !
                            Ja, aber die Meinungen auf dieser Seite sind nachweislich falsch. 34 °C Wassertemperatur wirst du im natürlichen Habitat niemals finden. Als kleines Beispiel möchte ich hier den Zwergkärpfling (Heterandria formosa) nennen, der in Florida die selben Habitate wie diverse handelsübliche Wasserschildkröten bewohnt. Diese Fischart würde bei 34 °C nur Stunden, höchstens Tage überleben. Idealtemperaturen für diese Fischart sind 22-25 °C, wobei auch deutlich tiefere Temperaturen problemlos vertragen werden. Über 27 °C sinkt die Lebensdauer aber auf wenige Tage. Denn mit steigender Temperatur sinkt der Sauerstoffgehalt des Wassers drastisch ab und es kommt zu einer explosionsartigen Vermehrung von Bakterien. Unter diesen Bedingungen würde jedes natürliche Gewässer umkippen und zu einer stinkenden Brühe werden.

                            wullewatz1976 wrote:
                            Ob warme oder kalte überwinterung sollte doch eigentlich der Halter entscheiden... oder ?
                            Ja, aber erst, nach dem er sich genau über die Bedürfnisse der Tiere und die Klimadaten des natürlichen Habitates informiert hat und sich daran orientiert.

                            wullewatz1976 wrote:
                            Wenn man bemerkt, das dass Tier eine Winterruhe halten will, dann sollte man Ihr diese auch geben.
                            Ja, wenn man es RECHTZEITIG bemerkt....

                            wullewatz1976 wrote:
                            Aber ich kann für mich sagen, dass ich meinem Tier keine Starre im Kühleschrank zumuten werde. Sollte ich merken, das dass Bedürfniss nach einer Ruhephase besteht, werde ich die Tempertur im Aquarium absenken und das Licht auslassen... mehr aber auch nicht!
                            Bei Höckerschildkröten empfehle ich genau diese Überwinterungsmethode. Allerdings muss das Tier mittels Anpassung der Temperaturen und der Beleuchtungsdauer korrekt auf die Winterruhe vorbereitet werden. Unter diesen Bedingungen wird dann jede gesunde Höckerschildkröte eine Winterruhe halten.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: winterruhe

                              Hallo wullwatz,

                              meine dorsalis werden keine "Kältestarre" im Kühlschrank erleben. Sie bleiben im Aquarium, ohne Licht und Heizung. So kann eine Winterruhe auch aussehen.


                              Was ist mit den Pflanzen? Können die 2 bis 3 Monate ohne Licht auskommen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X