Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: winterruhe

    Hallo Gerhard!


    Was empfehlst du mir denn für eine Winterruhe für meine 2 Gelbwangen? Kühlschrank oder auch die Licht und Heizung aus Winterruhe?

    ich glaub den Pflanzen macht es nicht soooo viel aus. Dadurch das sie halt kein Licht haben können sie ja nicht wachsen......



    Gruß Kai

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: winterruhe

      monsterle wrote:
      Hallo,

      Woran soll ein Anfänger bitte erkennen das diese Seite "leider nicht die Beste ist"??? Ich habe ja nicht gesagt das ich voll hinter den Aussagen auf dieser Seite stehe, ich habe ja nur erwähnt (!) was dort steht.
      Natürlich habe ich nicht vor meine Schildkröte "abzukochen", woher nimst du diese Schlussfolgerung???
      Ich finde es ok das hier diskutiert wird, aber wenn das ganze unter die Gürtellinie geht ist es wohl nicht mehr sachlich und auch nicht ok, man muss sich auch ordentlich durchlesen was die anderen schreibt ehe man eine antwort gibt. Und ich hatte in meinem Posting niergends geschrieben wie ich vorhabe meine zukünftige Schildkröte zu überwintern, also bitte nicht voreilig unrteilen!

      LG monsterle!
      Hui, bei dir sitzt die Gürtellinie aber hoch
      Woher nimmst du denn die Schlussfolgerung, dass ich die Beiträge nicht richtig lese?
      Aber ich will hier keinen persönlichen Streit mit dir anfangen, und habe dir auch keinen Vorwurf gemacht, die wasser***.de-Seite aufgerufen zu haben, ich sagte lediglich, dass das nicht die beste Site ist.
      Zum Thema "Abkochen": Natürlich habe ich nicht erwartet, dass du deine zukünftigen Tiere in einem Kochtopf auf dem Herd zum Sieden bringst. Das willst du mir doch nicht ernsthaft unterstellen. Es bezog sich lediglich auf die Empfehlung auf wasserxxx.de-Seite, die Tiere (ohne Rücksicht auf den Herkunftsort oder Arten) bei 26°-28°C Dauertemperatur zu überwintern, also quasi "abzukochen". Und diese Empfehlung wiederum ist einfach grober Unfug.
      So, ich hoffe nun sind alle Missverständnisse ausgeräumt.
      Es grüßt
      Chrischan

      Kommentar


      • #18
        Re: winterruhe

        Hallo Chrischan,
        Nö, meine Gürtellinie sitzt überhaupt nicht hoch
        Fand es nur bissl komisch das du gleich in den Raum stellst mit dem "abkochen" und das jeder nicht gleich wissen kann welche seiten im netz gut sind und welche nicht ist ja wohl auch klar!
        Zu dem "abkochen" mir war schon klar was du damit gemeint hast, ich will ja keine Schildkrötensuppe sondern ein Tier pflegen.
        Ich habe selber auch schon bemerkt das die sich auf ihrer seite wiedersprechen, spätestens als ich eine mail hingeschickt habe und die Antwort ganz anders war als auf ihrer seite zum selben Thema beschrieben.

        LG monsterle

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: winterruhe

          Kai50829 wrote:
          Hallo Gerhard!


          Was empfehlst du mir denn für eine Winterruhe für meine 2 Gelbwangen? Kühlschrank oder auch die Licht und Heizung aus Winterruhe?

          Gruß Kai
          Für T.s.scripta empfehle ich eher die Kühlschrankmethode. Aber im Prinzip funktioniert auch die Aquarienmethode bei dieser Art sehr gut, nur eher 12 °C anstatt 15 °C anstreben.

          Kommentar


          • #20
            Re: winterruhe

            12 Grad Wassertemp.? Wie funktioniert denn die Aquariummethode genau? Muss ich das Wasser dann rauslassen damit die Schildkröten auf dem Grund liegen können und den Kopf zum atmen hochkriegen? Bei mir ist es so das ich nicht weiss wie ich die 12 Grad Wassertemp. (falls es wirklich die Wassertemp.) halten soll weil ich jetzt schon keine Heizung drin hab und bei mir ne konstante Wassertemp. von 23 Grad herrscht...

            Gruß Kai

            Kommentar


            • #21
              Re: winterruhe

              Hallo,
              kann mir jemand sagen, ob es sinnvoll ist, eine Gelbwange zusammen mit einer Höckerschildkröte im Aquarium überwintern zu lassen? Bis jetzt ist es gut gegangen, aber vielleicht ist es doch besser die Gelbwange getrennt überwintern zu lassen, oder?
              Gruß
              Rebecca

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: winterruhe

                [Bei mir ist es so das ich nicht weiss wie ich die 12 Grad Wassertemp. (falls es wirklich die Wassertemp.) halten soll weil ich jetzt schon keine Heizung drin hab und bei mir ne konstante Wassertemp. von 23 Grad herrscht...

                Hallo, genau das hab ich mich auch schon gefragt... Meine Höckerschildkröten (graptemys pseudeogeographica p.) haben im letzten Winter (noch bei Freunden) in einer Plastikkiste ohne extra Licht, mit einem niedrigen Wasserstand (also zum Kopf rausstrecken) in der Küche gestanden. Ich bin am Überlegen, es ähnlich zu machen, WENN das in Ordnung ist (finde sehr widersprüchliche Angaben), aber wie hält man die Temperaturen niedrig??? Das Aquarium steht in meinem Arbeitszimmer, wo ich im Winter sicher mal heizen werde... LG, Bente

                Kommentar


                • #23
                  PS: Gelbwange

                  Hallo Rebecca, die Vorbesitzerin meiner Höckerschildkröten hat sie im letzten Jahr ohne erkennbare Probleme zusammen mit ihren Gelbwangen überwintert -falls dir das jetzt ne Entscheidungshilfe sein kann ;-) LG, Bente

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: winterruhe

                    Wenn ihr die Aquarien nicht kühl genug bekommt, müsst ihr die Tiere eben so lange anderweitig unterbringen (Keller, ungeheiztes Zimmer, Kühlschrank, etc).
                    Es ist immer darauf zu achten, dass die Tiere die Wasseroberfläche leicht erreichen können. Wobei Zier- Schmuck- und Höckerschildkröten idR keine großen Probelem damit haben, selbst bei 12-15 °C. Man platziert trotzdem Steine o.ä. so, dass die Tiere auch "kletternd" sie Oberfläche erreichen können.
                    Eine Haltung von verschiedenen Wasserschildkrötenarten zusammen ist abzulehnen, v.a. wenn eine Art aus fließenden Gewässern und die andere bevorzugt aus stehenden kommt und jeweils keine Artgenossen vorhanmden sind.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: winterruhe

                      Hallo Leute,

                      hab jetzt mal die ganze Palette runtergelesen und immer wieder gehört, wie die Wasserschildkröten überwintert werden sollen bzw. ob überhaupt.
                      Ich kann dazu nur meine Erfahrung schreiben:
                      Meine damals noch sehr kleine Schildkröte (Zierschildkröte)bekam von mir keinen Winterschlaf, da sie eben noch sehr jung war. Nach einer Weile stellte sie das Fressen ein, wurde apatisch und magerte immer mehr ab. Dies ging ein Jahr so, bis ich schon bei mehreren Tierärzten war und mir kaum noch jemand Mut machte, dass mein Kröt überlebt. Ich kam dann durch Zufall zu einem Tierarzt (Reptilienspezialist) der mir einfach empfohl meine Schildkröte so wie sie ist in den Kühlschrank in den Winterschlaf zu schicken. Nach 2 Monaten nahm er sie noch eine Woche in stationäre Behandlung (aufpeppeln) - und siehe da - mein Alf wurde wieder gesund. Seit dem kommt er jeden November für 2 Monate in das Gemüsefach unseres Kühlschranks. Wasserstand so, dass er sich - sollte er umkippen - allein wieder zurückdrehen kann und einen Stein rein, damit er auch mal aus dem Wasser raus kann. Seitdem ist er quicklebendig. Der Winterschlaf scheint lebenswichtig für die Tiere zu sein. Und jedem, der seinem Tier keine Winterruhe gönnt, wünsche ich viel Glück, damit ihm nicht das gleiche wiederfährt wie meiner Wasserschildkröte damals.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: winterruhe

                        Gehard 12-15 Grad Wassertemp.? Ja ne? Wie sieht es denn dann mit der Lufttemp. aus? Ich glaub ich werde wohl die Kellermethode nehmen. Was is denn die tiefste Temp. die das Wasser erreichen darf?

                        Lieben Gruß Kai

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X