Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aquarienabdeckung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aquarienabdeckung

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit meiner 5-jährigen Chrysemys picta picta: Ich muss das Aquarium Tag und Nacht völlig abgedeckt lassen (d.h. mit Aussparung für die Lampen), weil sich meine Schildkröte sonst jedes Mal aufs Neue erkältet. Da sich so doch eine relativ hohe Luftfeuchte innerhalb des Aquariums bildet, beherbergt dies ja auch ein Risiko für die Schildkröten (Pilzerkrankungen etc.).
    In nahezu jedem Fachbuch steht geschrieben, dass man die Lufttemperatur möglichst über der Wassertemperatur halten sollte, doch habe ich schon von vielen Haltern gehört, die ihre Aquarien oben offen lassen und deren Tiere sich nicht sofort dabei erkälten. Es gab bei meinen sämtlichen Versuchen keine Zugluft (Türen und Fenster geschlossen) und auch die Raumtemperatur war recht hoch. Woran also kann es liegen, dass sich meine Zierschildkröte hierbei so schnell eine Erkältung einfängt? In der freien Natur ist es doch nahezu unmöglich, dass die Temperatur der Luft immer höher als die des Wassers ist.
    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Anna

  • #2
    Re: Aquarienabdeckung

    Hallo,
    ich habe das bei meiner Rotwange so gemacht:
    Das Wasser war nicht beheizt, das Aquarium (oben offen, mit HQL-beleuchtung) stand in einem Raum der geheizt war, dadurch war die Luft nie kälter als das Wasser, hatte nie Probleme mit Krankheiten.
    pfüati Xaver

    Kommentar

    Lädt...
    X