Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiablage ohne Befruchtung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiablage ohne Befruchtung?

    Jetzt hab ich mal eine komische Frage: legen europäische Sumpfschildkröten auch Eier ab, wenn sie keinen Partner haben, also unbefruchtete Eier? Meine ist vor einer Weile sehr nervös geworden, hat nichts mehr gefressen und ist mir ausgebüchst. Sie wurde dann aufgefunden und hat vor Schreck in der dortigen Badewanne einen Schwung Eier gelegt. Ich habe sie nun wieder, sie ist guter Dinge, futtert wieder kräftig und liegt auf ihrem Lieblingsplatz in der Sonne.
    Wenn das künftig jedes Jahr so kommt, würde ich ihr gern irgendwie helfen, z. B. einen entsprechenden Platz richten - oder was meint Ihr dazu?

  • #2
    Hi,
    also Schildkröten legen auch Eier, wenn sie kein Partner haben. Die Eier sind dann nicht befruchtet. Mit Nachzuchten könntest du der organisation Emytopia halefen, die züchten Schildkröten dieser Art nach um sie dann wider Auszuwildern.
    http://emytopia.de/

    Du solltest der Schildkröte einen Eiablageplatz bieten.
    Richte ihr einen Platz ein, an dem Sie beruhigt Eierlegen.
    Bei einem Teich kannst du den Platz großzügig bemessen.
    Einfach einen Graben machen, diesen mit einem Gemsich aus Erde,Sand und Torf befüllen und immer schön feucht halten.

    Wenn die Schildkröte leicht ausbüchsen kann, solltest du den Teich evtl. Umzäunen bzw. eine Einfriedung machen.

    MFG
    Kim

    Kommentar


    • #3
      Hallo ,

      Mit Nachzuchten könntest du der organisation Emytopia halefen, die züchten Schildkröten dieser Art nach um sie dann wider Auszuwildern.
      es werden nur einheimische , exakt bestimmte ,dort nachgezogene Emys ausgewildert .Aber man darf gern eine NZ ( bzw.den Erlöß dafür ) für Emytopia spenden .

      Es wäre jetzt an der Zeit , einen geeigneten Eiablageplatz für Dein Tier einzurichten .Das kann jetzt jedes Jahr passieren . Manche Tiere stellen allerdings ohne Männchen irgendwann die Eiproduktion ein .

      Du solltest auch die Umzäunung des Teiches verbessern . Manche Tiere büchsen auch im Herbst wieder aus , um einen geeigneten Überwinterungsplatz zu finden .

      Grüße Frank

      Kommentar


      • #4
        Danke für Eure Hilfe, die Beschreibung mit dem Graben hilft mir schon. Eine Umzäunung habe ich jetzt schweren Herzens gemacht ... schade irgendwie, sie war auch so gerne im ganzen Garten unterwegs und das wollte ich ihr eigentlich lassen. Aber so hat sie auch genug Platz und sie ist sichtlich froh, dass sie wieder hier in der Sonne liegen und schön mit den Fischen in den Teichrosen herumwursteln kann.

        Also legen sie 1 x im Jahr immer um die gleiche Zeit? Gibt es Bilder von geeigneten Ablageplätzen, bzw. Beispiele von Euch?

        Kommentar


        • #5
          Hallo ,

          bei Emys spielt die Herkunft eine Rolle bei der Ablagezeit . Östliche Tiere legen ab Frühjahr bis zeitigen Sommer . Südlichere deutlich später im Sommer . Auch ein Grund , die Unterarten möglichst nicht zu mischen .

          Emys wandern gern vor ( manchmal tagelang ) der Eiablage herum . Dabei muß der Ablageplatz nicht unbedingt in unmittelbarer Gewässernähe liegen .
          Wenn Dein gesamter Garten ausbruchsicher ist , kannst Du ihr auch den Garten dazu lassen . Ist bloß die Frage , ob Du dann jemals die Eier findest . Oder lebt sie sowieso allein ?
          Gern werden auch Frühbeete direkt am Gewässer für die Eiablage genutzt . Ansonsten eben die üblichen Bedingungen : leicht nach Süden geneigte Lage , leicht grabfähiges , warmes Substrat , Deckung bei der Eiablage .
          Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel

          Grüße Frank

          Kommentar

          Lädt...
          X