Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abdeckung für Schildkrötenaquarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abdeckung für Schildkrötenaquarium

    Hallo Zusammen!

    Beschäftige mich mit der Haltung von Kinosternon cruentatum, Rotwangen-Klappschildkröte oder Gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) in Einzelhaltung, bevorzugt Männchen.
    Gibt es eine Möglichkeit die UV/ Wärmelampe in eine Aquariumabdeckung zu integrieren?
    Hat hier vielleicht jemand schon mal gebastelt?
    Würde gerne eine Abdeckung auf den Aquaterrarium realisieren.
    Oder kennt jemand geschlossene Abdeckungen für Reptilien Terrarien (Wasserdicht), in welche sich UV/ Wärmelampen integrieren lassen in der Abmessung 1,20x 50?

    Danke für alle Ideen, Bilder, Links oder ähnliches!
    Bin nicht wirklich fündig geworden.

    Grüße

  • #2
    Du kannst die Lampen an Lochblechen befestigen. Es gibt dafür auch entsprechende Fassungen (z.B. von "Lucky Reptile"). So sieht das bei uns aus:
    http://www.klappschildkroete.de/bele...ml#lichtkasten

    Das Schildkrötenbecken darf auf keinen Fall komplett verschlossen sein. Ein Luftaustausch muss gewährleistet bleiben.

    Viele Grüße von Zippo!

    Kommentar


    • #3
      @bartB:

      Warum möchtest du denn die Lampe integrieren? Je nach dem gäbe es auch noch andere Möglichkeiten....

      Kommentar


      • #4
        Hallo!
        Hatte schon verschiedene Aquarien. Würde mir gerne kein ganz offenes Aquarium zur Schildkrötenhaltung anschaffen.
        An was für andere Möglichkeiten denkst du denn?
        Lampe an die Decke hängen und Kabel durch kleine Bohrung in der Abdeckung durchführen? Wäre auch eine Möglichkeit.
        Oder noch andere Ideen?
        Grüße

        Kommentar


        • #5
          Sorry, hab mich ein bisschen falsch ausgedrückt
          Auf das hier wollte ich eigentlich hinaus:
          Möchtest du die Lampe so platzieren, dass du nicht mehr direkt in sie hineinschauen kannst (Bright Suns sind ja sehr grell)?

          Kommentar


          • #6
            Übliche Aquarienabdeckungen sind für Schildkrötenaquarien ungeeignet, wie Zippo schon bemerkt hat. Du solltest lediglich einen Teil abdecken, d.h. du müsstest selbst etwas basteln und nicht einfach nur ein Loch in die Abdeckung bohren.

            Gruß
            Manuel

            Kommentar


            • #7
              Hallo!
              Ist alternativ einfach ein Paludarium mit reduzierter Höhe bei den Überwasserteil möglich?
              Lüftung gegeben, Optik geschlossen, Licht verdeckt, UV Lampe problemlos integrierbar.
              http://www.woha-aquarien.de/woha-hybrid/index.php
              Weiß nich ob so etwas so viel mehr kostet wie die Standartausführung.
              Werde mich mal informieren.
              Grüße

              Kommentar


              • #8
                Ja. Es darf halt nicht zu hoch sein, damit von Licht und Wärme auch unten was ankommt.

                Hast Du Dir das überhaupt mal angeschaut?
                http://www.klappschildkroete.de/bele...ml#lichtkasten

                Viele Grüße von Zippo!

                Kommentar


                • #9
                  @Zippo
                  Danke für deine Hilfe Zippo und deine ausführliche Anleitung auf der Homepage.
                  Ich werde die Beleuchtung auch dahingehend realisieren.
                  Dachte halt zuerst an eine vorgefertigte Lösung mit weniger Bastelaufwand.
                  Ist noch alles in der Planung...

                  Für alle, welche ähnliche Gedanken haben sei noch folgendes weitergegeben bezüglich meines angegebenen Links/ Idee mit Paludarium:

                  Bei der Einrichtung des höchstmöglichen Wasserstandes von 40 cm und ggf. darüber eingerichtetem Sonnenplatz für die Tiere wäre der Abstand zur Lichtquelle mit ca. 70 cm immer noch zu groß.
                  Hinzu kommt, (Idee der Sonderanfertigung mit reduzierter Höhe), dass das Paludarium als oberen Abschluss eine fest installierte Glasscheibe besitzt, die lediglich von eine Lüftungsgitter unterbrochen ist. Hier erfolgt eine Ausfilterung von nützlicher UV-Strahlung.
                  Zur Hälterung von UV-lichtbedürftigen Schildkröten ist diese Art der Beleuchtung daher nicht ratsam.

                  Vielen Dank an alle und Grüße!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    wir haben auch die Standard AQ Abdeckung auf dem Becken. DIese hat 2 vorgesehen Öffnungen, die bleiben dauerhaft auf, mit dem Effekt einer stabilen Temperaturen, aber keine beschlagenen Scheiben

                    Desweiteren haben wir durch den Deckel eine Runde Öffnung geschnitten und lassen den SPot so durch den Deckel hineinscheinen..
                    Der SPot ist außerhalb seitlich befstigt

                    Grüße
                    Natalie

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X