Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darminvagination bei Tropfenschildkröte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darminvagination bei Tropfenschildkröte

    Hallo Leute,

    meine 3-Jährige Tropfenschildkröte Clemmys guttata verstarb vor einigen Wochen,
    die Obduktion bei Exomed ergab eine Darminvagination in Kombination mit einer Mykose einzelner Organe. Das Tier ist dann letztendlich ertrunken. Nicht klar war ob die Mykose die Ursache oder die Folge der Darminvagination war.

    Eine Darminvagination kann zu einem Darmverschluss führen, kann auch beim Menschen auftreten, muss dann operiert werden. Ein ziemlich drastisches Krankheitsbild wo zumindest bei einer Schildkröte kaum Hilfe möglich ist, sofern überhaupt erkennbar.

    Hat jemand schon mal von diesem Krankheitsbild gehört bei Schildkröten?

    Viele Grüße Jano

  • #2
    Hallo ,

    hier http://www.samenkiste.de/geochelone/...mverschlingung wird kurz drauf eingegangen .

    Wie äußerte sich denn der Krankheitsverlauf und welche Vermutungen zur Ursache wurden geäußert ?

    Grüße Frank

    Kommentar


    • #3
      Tja zum Krankheitsverlauf kann ich nur sagen, dass das Tier plötzlich Tod war.
      Es machte bis zum Schluß einen guten Eindruck, sah fit aus, war aufgeweckt und verfressen wie immer.

      In der Humanmedizin kann so etwas operativ behandelt werden, da kann es aber auch besser diagnostiziert werden.

      Das Tier war etwa 7 cm groß, schwierig da etwas an der Atmung festzustellen wenn sonst keine Verhaltensauffälligkeiten vorliegen. Und selbst wenn per Ultraschall eine Diagnose gemacht worden wäre, weiss ich nicht ob mir das weitergeholfen hätte.

      Zur Ursache hat sich Exomed nicht weiter geäußert, bis auf den Hinweis auf die Mykose des Darms und der Leber, wo aber nicht klar ist ob das Ursache oder Folge war.

      Bei Kindern oder Katzen treten Darminvaginationen plötzlich auf, wenn dann nicht therapiert wird ist oft ein Darmverschuss mit Todefolge zu erwarten.

      Grüße Jano

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        hier werden Begriffe durcheinander geworfen. Eine Darminvagination ist keine Darmverschlingung!
        Bei ersterer stülpt sich der Darm in sich selbst ein. Man muss sich einen weichen Schlauch vorstellen, der zwar gestreckt verläuft, aber ineinander geschoben ist.
        Bei der Darmverschlingung (Torsion) ist der gesamte Darm an seinem Aufhängeapparat verdreht und schnürt sich so selbst die Blutzufuhr ab. Kommt gelegentlich in Human- und Veterinärmedizin vor, zwar selten aber kann operativ behoben werden.

        Eine Darminvagination ist ausgesprochen selten !!!!
        Bei einer 7cm großen Schildkröte würde mich interessieren, ob dies in Dünn- oder Dickdarm passiert ist und über wieviel Millimeter der Darm ineinander geschoben war!?

        Ich halte die Diagnose für höchst hinterfragenswert und steck sie mal in die Schublade "Selbst sehen oder nicht glauben".
        MfG

        Kommentar


        • #5
          Zitat von assenmacher Beitrag anzeigen
          Eine Darminvagination ist ausgesprochen selten !!!!
          Ich halte die Diagnose für höchst hinterfragenswert und steck sie mal in die Schublade "Selbst sehen oder nicht glauben".
          MfG
          Hallo,

          auf welcher Grundlage beruht diese Aussage und auf welche Spezies ist sie bezogen?

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Mir ist kein einziger Fall einer dokumentierten und letztlich publizierten Darminvagination, und von der reden wir hier, bei Schildkröten bekannt.

            Anders sieht es bei "Darmverschlüssen" (Ileus) durch andere Ursachen aus, bespielsweise Volvolus, Torqierung, mechanische Obstruktion etc.

            MfG

            Kommentar


            • #7
              Hier mal das Fazit des Befundes...
              Zuletzt geändert von Jano; 17.09.2012, 07:42.

              Kommentar


              • #8
                Ok., hab gerade das Schriftstück gelesen.
                Nichtssagender geht's nimmer!

                Meine Befürchtungen bestätigen sich. Leider.
                MfG

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von assenmacher Beitrag anzeigen
                  Mir ist kein einziger Fall einer dokumentierten und letztlich publizierten Darminvagination, und von der reden wir hier, bei Schildkröten bekannt.

                  Anders sieht es bei "Darmverschlüssen" (Ileus) durch andere Ursachen aus, bespielsweise Volvolus, Torqierung, mechanische Obstruktion etc.
                  Naja, nur weil keiner einen Artikel drüber geschrieben hat, ist es doch nicht unmöglich. Habe mir jetzt aber nicht die Mühe gemacht das mitm Artikel mal zu überprüfen. Fakt ist jedoch, dass es in einer Sektion nun nicht so schwer ist eine Darminvagination von einem Ileus zu unterscheiden, das sieht man ohne besondere Hilfsmittel.

                  Kommentar


                  • #10
                    Kurz gegoogelt, Invaginationen wurden in einer Dr-Arbeit mal beobachtet. Somit hat doch mal jemand was drüber geschrieben.
                    http://edoc.ub.uni-muenchen.de/1849/1/Sinn_Anje.pdf

                    Kommentar


                    • #11
                      Davon abgesehen finde ich es durchaus gewagt das Autopsieergebnis einfach so abzuschmettern, ich denke Exomed hat sich da was bei gedacht.

                      Hier noch mal einige Details des Befundes:

                      "Darm: prall mit Chymus gefüllt, Invagination im Bereich des Armes, hier Anschoppung von Chymus und nekrotisierende Entzündung. In Darmwand Pilzhyphen"

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von assenmacher Beitrag anzeigen
                        Mir ist kein einziger Fall einer dokumentierten und letztlich publizierten Darminvagination, und von der reden wir hier, bei Schildkröten bekannt.

                        Anders sieht es bei "Darmverschlüssen" (Ileus) durch andere Ursachen aus, bespielsweise Volvolus, Torqierung, mechanische Obstruktion etc.

                        MfG
                        Hallo "assenmacher",

                        bist du selbst Tiermediziner und hast entsprechende Erfahrungen gemacht? Nur weil etwas nicht publiziert wird, heißt das noch lange nicht, daß eine Aussage darüber, ob dies "ausgesprochen selten" ist oder nicht, so ohne weiteres möglich ist. So großartig spannend ist das Thema ja nun auch nicht.

                        Da ich als Tierarzt desöfteren selber Sektionen an Reptilien vornehme, kann ich behaupten, daß eine Darminvagination durchaus bei Schildkröten und auch bei anderen Reptilien vorkommt. Ich frage mich auch, weshalb etwas, was offenbar bei einer Sektion gesichtet wurde und dann protokolliert wurde, zunächst mal als unglaublich zweifelhaft angenommen wird. Weil es angeblich noch nicht publiziert und dir deshalb unbekannt ist?

                        Gruß
                        Zuletzt geändert von Marc-N.; 14.08.2011, 14:49.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          wie "großartig spannend" Themen in diesem Forum sind muss jeder für sich beantworten.

                          Mit Invagination im rechten Arm ist vermutlich Darm gemeint, hoffe ich zumindest. Dennoch fehlt's da an Genauigkeit. Wie weit invaginiert, wann invaginiert, also Grad der Entzündung, Ischämie, Nekrose, Peritonitis etc.

                          "Herz-Kreislauf-Versagen": Eine reine Floskel. Bei allen Vertebraten hört am Ende das Herz auf zu schlagen und es kommt zum Kreislaufversagen. Das ist der Tod. Lediglich beim Hirntod ist es anders. Auf die Ursache kommt es an.

                          "Anscheinlich ertrunken": Ist sie nun oder ist sie nicht? Schwimmprobe der Lunge und Histologie hätten hier neben weiteren Kriterien eindeutig Klarheit gebracht.


                          MfG
                          Zuletzt geändert von Marc-N.; 15.08.2011, 06:38. Grund: diffamierender Inhalt entfernt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von assenmacher Beitrag anzeigen
                            Mit Invagination im rechten Arm ist vermutlich Darm gemeint, hoffe ich zumindest.
                            Vielleicht habe ich es überlesen, aber wo steht das so geschrieben? Ich bitte um Aufklärung.

                            Zitat von assenmacher Beitrag anzeigen
                            ...und Histologie hätten hier neben weiteren Kriterien eindeutig Klarheit gebracht.
                            Es ist nicht bekannt, ob das Probenmaterial für eine derartige Untersuchung überhaupt noch brauchbar war.

                            Es ging nicht um die Themen im Forum, sondern um die Publikationen.
                            Bist du selber Tiermediziner und hast entsprechende Erfahrungen gemacht? Das wäre in diesem Zusammenhang sehr interessant, zu erfahren.

                            Es wäre so nämlich leichter, deine Aussagen zu bewerten.

                            Gruß
                            Zuletzt geändert von Marc-N.; 15.08.2011, 06:48.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi assenmacher,

                              nur was willst Du mir damit sagen?

                              Dass das Tier an was Anderem verstorben ist und Exomed sich die Diagnose ausgedacht hat?

                              Wozu?

                              Grüße Jano

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X