Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterautomaten oder andere Urlaubsfütterungsideen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterautomaten oder andere Urlaubsfütterungsideen

    Hallo zusammen,

    ich stehe hier vor einem kleinen Problem: Ich bin mit meiner Wasserschildkröte zum Studieren Zuhause ausgezogen und würde nun gerne ein paar Wochen meine Freunde und Familie besuchen, habe aber niemanden der sie während meiner Abwesenheit versorgen kann.

    Konkret geht es um 2-3 Wochen Abwesenheit und eine 6 Jahre alte und gut 15cm große Pseudemys nelsoni, Pseudemys peninsularis oder einen Mischung aus beidem. - Ich hatte als ich sie bekommen habe hier im Forum angefragt und ihr konntet auch nicht einigen

    Habt ihr Ideen oder Tipps für mich?

    Mir sind bisher nur Wasserlinsen oder ein Futterautomat eingefallen. Da ich befürchte, dass die Wasserlinsen spätestens nach einer Woche weg wären, würde ich den Futterautomaten bevorzugen. Hat es einer von euch schonmal mit so einem Gerät versucht? Welches war es und womit habt ihr es befüllt? (Über die Suche habe ich schon ein paar Tipps gefunden, da ging es nur leider immer um jüngere Tiere.)

    Und weil die ganze Frage so dumm klingt: Mir liegt wirklich etwas an meinem Tier und wenn es anders gehen würde, dann würde ich es nicht alleine lassen. Ich weiß, dass mit Automaten keine artgerechte Fütterung möglich ist, hoffe aber, dass sich meine Wasserschildkröte mit ein paar Wochen "Fast Food" abfinden kann. Sollten hier Leute
    aus Würzburg mit Freude am Füttern da sein: Bitte melden

    Vielen Dank fürs Lesen und hoffentlich Antworten!

  • #2
    Hi,

    also über einen so langen Zeitraum die Anlage alleine zulassen, wäre für mich nicht ok.

    Aber wenn es nicht anders geht. Wenn die Schildkröte gesund ist und gut genährt, braucht sie auch nicht ständig Futter. Einmal die Woche würde schon reichen...

    Aber die gängigen Futterautomaten für faule Aquarianer sind dafür eigentlich nicht so gut geeignet, weil 1. die Futtermenge die hinein passt nicht viel ist und 2. sind die meisten auf Flockenfutter(Zierfische) ausgelegt.

    Solltest vielleicht schauen, ob nicht doch einer deiner Kommolitonen sich darum kümmern kann, oder ob du sie mitnimmst...

    MfG

    David

    Kommentar


    • #3
      Wenn du nicht gerade einmal im Monat für drei Monate wegfährst sind in meinen Augen drei Wochen ohne Futter kein Problem. Zudem es ja nur zwei Wochen wären, wenn du für eine Woche Wasserlinsen oder andere Wasserpflanzen ins Becken packst.

      Kommentar


      • #4
        Hi David!

        Danke für die super schnelle Antwort.

        Sowohl Nachbarn als auch Freunde fallen leider weg, weil sie selbst im Urlaub bzw. bei der Familie sind. Ich bin auch was mein Datum an geht ziemlich festgelegt, weil ich u.a. auf eine Art berufliche Fortbildung mit festem Datum möchte Sonst wärs ja zu einfach

        Trotzm bringt mich deine Antwort ins Grübeln... Ich habe meine Wasserschildkröte bisher nur einmal transportiert (beim Umzug) und das schien mir für sie extrem stressig zu sein. Habe ich dabei evtl. etwas falsch gemacht? Der letzte Transport war auch im Sommer (ohne Klimaanlage), daher habe ich es in einer einfachen mit einem Handtuch ausgepolsterten und bedeckten Kleintiertransportbox versucht. Ohne Wasser. War das richtig? Die Entfernung sind gut 300 km, man braucht aber dank reichlich Baustellen meist über 4 Stunden. Beim letzten mal hat meine Wasserschildkröte die gesamte Zeit versucht aus der Box auszubrechen, ist dabei mehrfach umgefallen (besoders gemein, weil ich sie ja auf der Autobahn nicht mal eben wieder umdrehen kann). - Das wollte ich ihr eigentlich nicht wieder antun..

        Wassertechnisch wäre es bei mir kein Problem, Licht geht automatisch und ich kann mein Aquarium von unterwegs aus beobachten, sehen ob soweit alles ok ist und im Notfall zurück (wenn es nicht soweit wäre würde ich auch einmal die Woche selbst nach dem Rechten sehen). Es bleibt das Futterproblem..

        Weitere Erfahrungen oder Ideen? Wenn es um euer Tier gehen würde, würdet ihr es mitnehmen oder versuchen eine automatisierte Lösung zufinden?

        -----

        Hi Walter!

        Deine Antwort kam als ich gerade posten wollte, auch dir vielen Dank!

        Nein, ich denke, wenn es so oft wäre, dann würde ich (so schwer es mir auch fallen mag) ein neues Zuhause für meine Schildkröte suchen. Bis jetzt konnte ich durch die Entfernung nur alle paar Monate mal für ein Wochenende und etwas länger über Weihnachten fahren, deshalb taucht mein Problem auch jetzt zum ersten mal auf..

        Meinst du wirklich? Ich käme mir ziemlich mies vor, wenn ich nett zu meiner Familie fahre und meine Wasserschildkröte dafür hungern muss... Macht ihr das wirklich nichts aus?

        Kommentar


        • #5
          Es ist ein Grässlin Futterautomat Rondomatic 400 geworden. Ich habe ihn jetzt seit ein paar Tagen im Test und bin bisher sehr zu frieden. Geplant sind zwei Fütterungen am Tag (sonst ist die Futtermenge etwas gering), dann reicht er für 14 Tage. Gut finde ich auch, dass ich einige Behälter leer lassen und so meine Fastentage beibehalten kann

          Kommentar


          • #6
            Hallo Cay,

            wir haben alles mögliche ausprobiert in die Richtung. Das einzige funktionale ist ein Koifutterautomat gewesen. Der ist üblicherweise für Gartenteiche, lässt sich gut regulieren und spendet ausreichend Futter für Schildkröten. Befüllt mit Sticks und Bachflohkrebsen kommen wir mit unseren Schildkröten damit sehr gut zurecht.
            Bei Fragen kannste geren unter Ralf.M.Mueller(at)web.de nachfragen.

            LG Hasenhai

            Kommentar

            Lädt...
            X