Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwinterung von Moschus-Schildkröten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überwinterung von Moschus-Schildkröten

    Hallo Leute,
    ich habe Anfang August eine Moschusschildkröte für den Gartenteich geschenkt bekommen, suche mich durchs gesamte Internet und finde immer unterschiedliche Angaben über die Überwinterung. Noch schwimmt sie im Teich, welcher an der tiefsten Stelle ca.60cm hat. Ich habe noch ein zweites Becken welches ca. 80cm tief ist und mit ein paar Krebsscheren bepflanzt ist und etwa eine Schlammschicht von 25cm hat. Kann ich sie dort überwintern und brauche ich einen Frostwächter. Ich hab gelesen, dass sie bis 6 Monate ohne Luft auskommen können. Hat hier jemand Erfahrung damit.
    Ihr würdet mir wirklich helfen
    lg. Kühlwalda

  • #2
    Hallo,

    erst einmal in es wichtig zu erfahren, um welche Art es sich genau handelt.

    Kann das Tier den Gartenteich velassen oder ist dieser eingezäunt?

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      W-Schildkröten überwintern

      es handelt sich hier um eine Sternotherus Odoratus. Ja, sie könnte das Becken verlassen. Es ist nur mit einem normalem Maschendrahtzaun umgeben, wegen der Kindersicherung. Sie passt aber durch die Maschen und ich könnte den Zaun auch zum Winter entfernen. Sie hat es aber bisher nicht versucht.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        zumindest handelt es sich um die Art, die am ehesten draußen überwintern könnte. Bei den unbeständigen hiesigen Wintern wäre mir das allerdings etwas heikel.

        Du musst den Gartenteich auf jeden Fall gegen Ausbruch absichern. Moschusschildkröten sind zwar nicht unbedingt als Landgänger verschrien, doch was gibt es nicht alles.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


        • #5
          Ja, aber ist es ihr hier im Teich nicht zu kalt? ich möchte ja nicht das sie erfriert, oder verhungert. Wie gesagt, ich habe noch ein zweiten Teich, der tiefer ist, etwa 80cm, und da kommt sie nicht raus, wenn ich ihr keine Möglichkeit gebe. ( ich möchte sie artgerecht halten) sie soll sich bei mir wohl fühlen. Der Teich friert etwa 15cm an der Oberfläche ein. Sie kann sich also im Schlamm ca. 20cm eingraben und dadrüber wird es natürlich verdammt kalt. Vom Schlamm zur unteren Eisdecke sind es dann etwa 30cm. Erfahrungsgemäß löst sich das Eis erst Anfang März auf. Ich bin hier in einer Gartenlaube, die ich erst etwa ende Oktober verlasse. Dann ist auch für uns Winterruhe. Ich kann sie auch in einem Terrarium in der Laube überwintern, aber da ist es auch nicht viel wärmer. Wann wäre dann der richtige Zeitpunkt sie aus dem Teich zu holen, wenn ich sie im Terra überwintern muss?

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Mir wäre das zu heikel, besser du suchst dir einen dunklen Keller der ca 5-10°C hat und stellst das Tier da unter.

            Es gibt zwar odoratus bis nach Kanada hoch in den nördlichen USA, unsere Tiere kommen jedoch eher aus Zuchtfarmen aus dem Süden der USA, da hat es im März schon locker 20°C

            lg Marco

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich würde die Schildkröte auch eher im Keller oder Kühlschrank überwintern.
              Schau dich mal hier um: http://www.zierschildkroete.de/pages/ueberwinterung.php

              Nochmal zur Umzäunung: Es geht nicht darum, dass die Schildkröte nicht aus dem Wasser herauskommen darf (einen Landteil sollte man auch Moschusschildkröten anbieten, auch wenn sie ihn vielleicht nicht nutzen), sondern dass sie nicht komplett weglaufen kann. Deswegen ist eine gute Umzaung sehr wichtig.
              http://www.zierschildkroete.de/pages/teichhaltung.php

              Gruß
              Manuel

              Kommentar


              • #8
                Die Seite ist sehr gut, hat mir leider aber bei meiner Entscheidung nicht wirklich weitergeholfen.
                Wie gesagt, ich würde sie am liebsten im Teich überwintern, wie beschrieben in einem separatem Becken. Plan B.ist Folgender : Ich bin hier auf meiner Laube, beziehe mein Wasser aus dem Brunnen, habe also ein Pumpenhaus. Dieses ist etwa ein Meter tief und bisher ist uns da auch nix eingefroren, was nicht heißt das es dort trotzden etwa -10grad hat im Winter. Könnte dort ein Terra reinstellen, entsprechend einrichten und sie dort überwintern. Ende Oktober raus aus dem Teich, rein ins Terra und ruhe ist. Wäre das eine Alternative?

                Kommentar


                • #9
                  In meinem Keller ist es zu warm. Da sind etwa 15grad. Ich meine besser als nix. Aber wann ist der beste Zeitpunkt sie aus den Teich zu holen. Wir ziehen Ende Oktober wieder von der Laube in die Wohnung. Da kann es im Teich aber schon ziemlich kalt sein. Sollte ich sie schon vorher raus nehmen? Wenn ich sie anschließend in den Keller stelle ist es da schon wieder verhältnismäßig warm.
                  Und noch was... Sie ist schon ganz schön veralgt auf dem Panzer. Ist es ratsam diesen sauber zu machen? abgesehen davon das sie Zähne am anderen Ende hat.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    es geht aus "wärmer"

                    besorg dir doch mal über die AG Schildkröten diesen Artikel

                    PAWLOWSKI, S. (2004): Erfolgreiche Überwinterung verschiedener aquatischer Schildkröten im Haus bei Temperaturen von 12-15°C. - Radiata 13(2): 3-9

                    MfG Jens

                    Kommentar


                    • #11
                      ja, Jens--- natürlich geht es auch wärmer, wie gesagt im Keller.Wenn ich sie Mitte- ende Oktober da hinstelle, wird sie aber bestimmt spätestens ende Januar wieder wach. Dann heißt es das Terra nach oben in die Wohnung stellen. Zu Ostern ziehen wir wieder in den Garten. Das Wasser im Teich ist dann aber bestimmt noch recht kalt. Also das Terra mit in den Garten und noch draußen stehen lassen. Ab welcher Wassertemperatur kann ich sie dort wieder reinsetzen? Dieses hin und her ist doch für das Tierchen purer Stress.

                      Ich weiß, ich nerve langsam, aber ich habe die Schildkröte völlig unvorbereitet von meiner Tochter, für den Teich geschenkt bekommen. Im Zoofachgeschäft wurde ihr gesagt die Schildkröte kann im Teich überwintern. Das kam mir komisch vor und ich habe mich von einer IT Seite zur anderen durchgelesen. Leider wird oftmals etwas Anderes geschrieben, deshalb bin ich hier gelandet, weil ich gerne von Euren Erfahrungen profitieren möchte. Das ist besser als jede Literatur.

                      lg. Gaby

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi

                        Du hast doch bestimmt Strom in deiner Laube? Dann könntest du dir dort ein Aquarium einrichten, dauerhaft. Das bewohnt das Tier dann in der Zeit in der es zu kalt draußen ist und du in deiner Laube wohnst.

                        Ein zweites Becken stellst du in deine Wohnung.

                        Die Winterruhe kann das Tier auch in einer mit Wasser gefüllten Kunststoffwanne in deinem Keller verbringen.

                        Es ist einfacher das Tier in andere Becken zu setzen wie immer die Terrarien hin und her zu schleppen.

                        Sternotherus werden nicht sehr groß und kleinere Aquarien werden oft in Kleinanzeigen für lau angeboten.

                        Die Zeit im Gartenteich wird zu lange dauern, das geht über die Energiereserven des Tieres und es würde von Jahr zu Jahr schwächer werden, wenn es überhaupt den ersten Winter schafft.

                        Leider verkaufen es einem die Zoohändler als Erfolgreich wenn es ein oder zwei Jahre gut geht. Die Tiere können aber 40 Jahre und älter werden wenn es ihnen gut geht...


                        lg Marco

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke Marco, die Idee ist garnicht so schlecht, obgleich ich da noch ein kleines Platzproblem habe. Ich werde dieses aber lösen können. Ab welcher Temperatur ( Wasser oder Aussen) sollte ich sie aus dem Teich nehmen und ab wann im Frühjahr wieder reinsetzen?
                          lg.Gaby

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi

                            Die Übergänge sollten möglichst gleich sein, d.h. wenn dein Keller 15°C hat solltest du das Tier aus dem Teich holen wenn diese Temperaturen noch erreicht werden, bzw so lange du noch problemlos das Tier aus dem Teich holen kannst.

                            Es wird sich aber mit Sicherheit bei spätestens 10-12°C im Schlamm verbuddelt haben.

                            Mit den Temperaturen für die Teichhaltung sieht es dann ähnlich aus, erreichen die Wassertemperaturen in etwa die deines Wohnraumes in der Laube kann das Tier wieder raus.

                            Das Becken in der Laube müsstest du dann aber entleeren, sonst friert es dir im Winter kaputt fall es dort nicht frostfrei sein sollte. Selbst eine Schicht nasser Sand kann einem ein Glasbecken sprengen, hatte ich auch schon im Gewächshaus.


                            lg Marco

                            Kommentar


                            • #15
                              Super, du hast mir schon sehr weitergeholfen. Ich denke ich sollte mich dann langsam darum kümmern. Das Wetter wird ja nun auch nicht mehr viel besser. So kann sie sich hier noch etwas im wärmeren aufhalten. lg. Gaby

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X